Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Volkswagen Neuer Chefhistoriker kommt von Porsche

Nach dem Streit um die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit von Audi hat der VW-Konzern einen neuen Chefhistoriker benannt. Dieter Landenberger kommt von Porsche und wird Nachfolger von Manfred Grieger.
19.05.2017 - 13:28 Uhr Kommentieren
Der Konzern richtet seine historische Kommunikation neu aus. Quelle: dpa
Volkswagen

Der Konzern richtet seine historische Kommunikation neu aus.

(Foto: dpa)

Wolfsburg/Stuttgart Nach dem Streit um die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit von Audi richtet der VW-Konzern seine historische Kommunikation neu aus. Zum 1. August wird Dieter Landenberger Leiter des Bereichs, bisher Chef des Porsche-Archivs in Stuttgart. Dies teilte Volkswagen am Freitag mit. Zuvor hatte die „Wolfsburger Allgemeine“ darüber berichtet.

Es gehe um eine „zeitgemäße Neuausrichtung der historischen Kommunikation“, nicht nur um die Nachfolge des langjährigen VW-Chefhistorikers Manfred Grieger, sagte ein Sprecher. Grieger und der Konzern hatten sich im Herbst 2016 nach fast 20 Jahren einvernehmlich getrennt. Als Auslöser galten Differenzen über Vorgaben für den Historiker.

Grieger hatte eine Studie über die NS-Verstrickungen der Konzerntochter Audi kritisiert. Volkswagen betonte, niemals Griegers Forschung beeinflusst zu haben. Nach dessen Weggang hatten sich zahlreiche Wissenschaftler wegen angeblich unfairen Umgangs mit dem Historiker zu Wort gemeldet.

Volkswagen wolle seine historische Kommunikation „als wichtiges und modernes Element der Konzernkommunikation positionieren“, erklärte der Sprecher. In der neuen Struktur werde Ulrike Gutzmann das Unternehmensarchiv leiten. Der 42 Jahre alte Landenberger ist studierter Technikhistoriker. Von 1999 bis 2005 war er im Daimler-Chrysler-Konzernarchiv tätig, seit 2005 leitete er das Archiv der Porsche AG und ist stellvertretender Leiter des Porsche-Museums.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Volkswagen - Neuer Chefhistoriker kommt von Porsche
0 Kommentare zu "Volkswagen: Neuer Chefhistoriker kommt von Porsche"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%