Wandel in Unternehmen Die Krux mit der Kultur

Nicht nur beim Finanzinstitut werden millionenschwere Programme aufgelegt, um den unternehmenskulturellen Neuanfang zu starten.
Ein Ort, an dem hochmotivierte Menschen sich um der Sache willen reiben, aber stets das Ganze im Blick haben, ein Ort, an dem sie konstruktiv zusammenarbeiten, ohne dass dies mit viel Brimborium formal beschlossen werden muss. Welcher Unternehmenslenker träumt nicht von einer Organisation, die vor Vitalität nur so strotzt.
Nur unterscheidet sich die Realität allzu deutlich von diesem Idealbild, in manchen Unternehmen scheint sie Lichtjahre hiervon entfernt: Absicherungsmentalität allerorten, von Grabenkriegen und Einzelinteressen geprägte Debatten und die Zementierung des Status quo statt kreativer Erneuerung prägen den betrieblichen Alltag.

Torsten Schumacher ist Berater und schreibt im Wechsel mit Markus Baumanns regelmäßig auf dieser Seite.
Was also tun? Ein Kulturwandel muss her! Nicht nur in der Deutschen Bank werden millionenschwere Programme aufgelegt, um den unternehmenskulturellen Neuanfang zu starten.
Aber warum sind die Wirkungen und Veränderungen, die hiervon ausgehen, in der Regel irgendwo zwischen bescheiden und nicht vorhanden anzusiedeln?
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Verhalten am jeweiligen Umfeld kalibrieren
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen