Weltbild-Tochterunternehmen: Chef von bücher.de verlässt Konzern
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Weltbild-TochterunternehmenChef von bücher.de verlässt Konzern
Der Weltbild-Konzern kommt nicht zur Ruhe: Gerd Robertz, Chef des Bücher- und Medienhändlers bücher.de, verlässt den Konzern. Zu den näheren Details wurde Stillschweigen vereinbart.
Augsburg Neue Unruhe beim ehemaligen Kirchenkonzern Weltbild: Der Chef der Weltbild-Tochter bücher.de, Gerd Robertz, verlässt den Bücher- und Medienhändler. Der Geschäftsführer des Tochterunternehmens werde Ende Februar nach acht Jahren an der Spitze von bücher.de „in gegenseitigem Einvernehmen“ aus dem Unternehmen ausscheiden, berichtete Weltbild am Montag in Augsburg. Details zu den Gründen wurden nicht genannt.
Die früher zur katholischen Kirche gehörende Weltbild-Mutter hatte vor einem Jahr Insolvenz angemeldet. Nach der Mehrheitsübernahme des Unternehmens durch die Düsseldorfer Droege Group war Robertz zunächst zu einem von drei gleichberechtigten Weltbild-Geschäftsführern aufgestiegen.
Bereits nach wenigen Wochen war er im Herbst aber wieder abgetreten und auf seinen früheren Posten bei der Online-Tochter zurückgekehrt. Spekulationen über strategische Differenzen zwischen Robertz, Droege sowie Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz waren damals von Weltbild nicht bestätigt worden.
Die größten deutschen Medienkonzerne (Umsatz 2013)
Umsatz: 1,2 Milliarden Euro*
Umsatz: 1,59 Milliarden Euro*
Umsatz: 1,88 Milliarden Euro*
Umsatz: 2,01 Milliarden Euro
Umsatz: 2,4 Milliarden Euro
Umsatz: 2,45 Milliarden Euro*
Umsatz: 2,61 Milliarden Euro
Umsatz: 2,8 Milliarden Euro
Umsatz: 6,28 Milliarden Euro
Umsatz: 16,36 Milliarden Euro
Institut für Medien- und Kommunikationspolitik
*Für diese Konzerne lagen die Umsatzzahlen von 2013 bei der Publikation im Mai noch nicht vor. In diesen Fällen wurden die zuletzt veröffentlichten Umsatzzahlen als Grundlage genommen.
Nachfolger von Robertz in der Geschäftsführung von bücher.de werden der bisherige kaufmännische Leiter Clemens Todd (44) und der bisherige Marketingleiter Günter Hilger (51).
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.