Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Book a Tiger Eine Putzfrau ist keine Pizza

Book a Tiger will nicht mehr das Uber der Putzdienste sein. Das Berliner Start-up kündigt an, 500 Reinigungskräfte fest einzustellen. Die Gründer haben festgestellt, dass das Uber-Rezept beim Putzen nicht funktioniert.
05.02.2016 - 15:34 Uhr
Der Anbieter Book a Tiger ändert sein Geschäftsmodell. Quelle: dpa
Putzkraft aus dem Internet

Der Anbieter Book a Tiger ändert sein Geschäftsmodell.

(Foto: dpa)

Berlin Eine Weile galt es in der Welt der Start-ups als schick, sich als das neue Uber für irgendwas zu bezeichnen. Der Fahrdienst aus Kalifornien hat vorgemacht, wie man mit quasi null Risiko Milliarden macht: Mit der Idee, Taxifahrer, aber auch Privatleute mit Auto per App an Fahrgäste zu vermittelte, ohne Festvertrag, Sozialversicherung und den ganzen nervigen Schnick-Schnack, avancierte Uber-Grunder Travis Kalanick zum Star, aber auch zum Schreck einer ganzen Branche.

Bei der letzten Finanzierungsrunde im vergangenen Dezember soll er noch einmal zwei Milliarden Dollar eingesammelt und die Bewertung seines Unternehmens damit auf über 60 Milliarden gesteigert haben.
Aber langsam gibt es auch Gegenwind. In den USA haben tausende Uber-Fahrer eine Sammelklage angestrebt, mit dem Ziel, eine Festanstellung zu erstreiten. In Frankreich wurde das Unternehmen erst im Januar zur Zahlung einer Millionenstrafe verurteilt.

In Deutschland gab es recht schnell Nachahmer-Modelle – nicht nur für Taxifahrten, sondern auch für andere einfache Dienstleistungen. Vor allem auf dem Putzmarkt tummeln sich diverse Portale, die Putzkräfte vermitteln, die sie „selbstständige Reinigungsunternehmer“ nennen. Eines davon heißt „Book a Tiger“ und rudert jetzt zurück. Man habe sein Geschäftsmodell geändert und werde bis zum April 500 Reinigungskräfte fest eingestellt haben, verkündet das Berliner Unternehmen.

„Wir mussten feststellen, dass sowohl unsere Kunden als auch unsere Mitarbeiter ein festes Arbeitsverhältnis bevorzugen“, sagt Nikita Fahrenholz, einer der beiden Gründer. Er hat Book a Tiger gemeinsam mit Claude Ritter aufgebaut. Zuvor hatten die beiden schon die Lieferservice-Plattform Lieferheld gegründet, die heute Delivery Hero heißt und zu den wichtigsten Börsenaspiranten von Rocket Internet zählt.

Anfangs hätten sie geglaubt, mit der Putzkraft verhalte es sich ähnlich wie mit der Pizza, sagt Fahrenholz. Es ist egal, wer sie bringt, Hauptsache sie kommt pünktlich und man kann sie online buchen und bezahlen. Da hätten sie sich aber geirrt.

Von einer Person, die in der eigenen Wohnung saubermacht, oft während man selbst nicht zu Hause ist, erwarteten die Leute vor allem eines: Qualität und Kontinuität. Das habe Book a Tiger mit den selbstständigen Reinigungskräften aber nicht gewährleisten können, sagt Fahrenholz.

Da das Vertragsverhältnis bei einer Vermittlungsplattform nur zwischen Kunde und Dienstleister besteht, kann das Start-up keine Putzkraft zwingen, jede Woche zu einer bestimmten Zeit bei derselben Person zu putzen. Es darf ihr auch nicht vorschreiben, welche Putzmittel sie verwendet und ob sie ein T-Shirt mit dem Firmennamen trägt. Demnächst, sagt Fahrenholz, werde es Putzmittel mit Book-a-Tiger-Logo geben, vielleicht auch Uniformen.

„Wir verstehen uns immer noch als Technologie-Unternehmen“
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Book a Tiger - Eine Putzfrau ist keine Pizza
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%