Bruce Dickinson von Iron Maiden: Rockstar, Pilot, Unternehmer
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Bruce Dickinson von Iron MaidenRockstar, Pilot, Unternehmer
Wenn er nicht gerade mit seiner Band Iron Maiden auf Tour ist, fliegt er Jumbos, wartet mit seiner Firma Flugzeuge und designt Bier. Nun verriet der britische Heavy-Metal-Star vor Gründern, wie man Kunden zu Fans macht.
Bruce Dickinson, Sänger der Metalband Iron Maiden, spricht auf einer Veranstaltung des Telefonanbieters Sipgate in Düsseldorf.
(Foto: Oliver Tjaden)
Düsseldorf Schwungvoll betritt Bruce Dickinson die Bühne. Grauer Slimfit-Anzug, helles Hemd, graumeliertes kurzes Haar. Seine 58 Jahre sieht man ihm nicht an – und schon gar nicht den Heavy Metal-Sänger. Dickinson ist Frontman von Iron Maiden. Die Band ist im Frühjahr wieder auf Welttour. Mit 85 Millionen verkauften Tonträgern und fast 2000 Live-Konzerten zählt Iron Maiden zu den erfolgreichsten Heavy Metal-Bands der Welt.
Doch Dickinson ist viel mehr als ein Rockstar. Nebenher machte er eine zweite Karriere als Pilot, Unternehmer und Produktdesigner. Deshalb trägt er als einziger seiner Band keine lange Mähne. Die junge Düsseldorfer Telekomfirma Sipgate hat ihn zum Vortrag eingeladen. „Kunden zu Fans machen“ lautet sein Thema. Und von Marketing – vor allem von Selbstmarketing – versteht Dickinson so einiges. 200 Interessierte aus Start-ups und Werbeagenturen hängen an den Lippen des Altrockers. Der ist ganz Bühnenprofi und bringt ihnen etwas chaotisch, aber unterhaltsam sein Marketing-Einmaleins bei.
Die Grundsätze bekannter Führungspersonen
„Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe, sondern ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne bezahle.“
„Normales Führungsdenken geht davon aus, dass man Druck ausüben muss. Führen heißt aber nicht, Druck aufbauen, sondern einen Sog erzeugen.“
„Wir wollen die Menschen in der Filiale miteinbeziehen, damit sie ihre Persönlichkeit, ihre Fähigkeiten entwickeln können.“
„Innovation hat nichts damit zu tun, wie hoch das Forschungsbudget ist (…). Es geht dabei nicht um Geld. Es geht um die Mitarbeiter, die daran arbeiten, darum, wie sie geführt werden, und wie gut man Innovation verstanden hat.“
„Je mehr ein Unternehmen wächst, desto wichtiger wird es, Verantwortung zu delegieren und die Mitarbeiter zu Eigeninitiative aufzufordern. Das verlangt ein hohes Maß an Toleranz.“
„Befördere Führungspersönlichkeiten nicht zu schnell. Gib ihren Fehlern Zeit, sie wieder einzuholen.“
„Im Stillen helfen und fördern.“
Petra Blum, „Mitarbeiter motivieren und Kunden begeistern – Ein Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen“, Haufe, 2014.
„Iron Maiden ist eine BAND. Fügt man einen Buchstaben hinzu, ergibt das BRAND.“ Furchtbar, bei Marke denke man gleich an Monsanto oder Coca-Cola, meint der Sänger. „Aber jeder von uns ist seine eigene Marke.“ „Ich hasse Kunden“, ruft er. „Denn Kunden können einfach so aus dem Laden gehen und nie wieder kommen.“ Wer für einen Fußballverein brenne, der unterstütze ihn - egal, wie tief der Club absteige. „Das sind keine Kunden, das sind Fans! Die sind loyal, die haben eine emotionale Beziehung.“ Für die Marketingprofis im Saal mag das keine große Neuigkeit sein.
Dickinson wirft ein Bild von einem altmodischen Nokia Handy an die Wand. Der Saal lacht. „Moment, das ist mein Telefon. Ich benutze das, um mit Menschen zu SPRECHEN.“ Unternehmen würden oft verkennen, dass sie mit den Leuten sprechen müssten. Sie schickten Mails raus und wunderten sich, dass keine Antwort komme. Wenn ein wichtiges Teil bei der Flugzeugreparatur fehle, schicke doch auch keiner eine Mail raus. Dann telefoniere sich jeder die Finger wund. Schließlich koste ein Flugzeug am Boden 50.000 Dollar am Tag. Und schon ist der Rocker bei seinem Herzensthema – der Fliegerei.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Dickinson erwarb 2003 die Fluglizenz für Jumbos. Neuneinhalb Jahre flog er als Kapitän mit einer Boeing 747 Passagiere für Tui und British Airways durch die Welt. Bei der Airline Astraeus war er nicht nur Pilot, sondern auch Marketingchef. Und im Winter, wenn bei Flugreisen nicht viel los war, ging er mit Iron Maiden auf Tour. „Wir wollten zu unseren Fans nach China, Indien und Australien. Aber unser Buchhalter lehnte ab. Zu teuer! Doch wir wussten: Wenn wir nicht zu unseren Fans fahren, werden die zu illoyalen Kunden.“ Kurzentschlossen charterte die Band 2008 einen Jumbo von Astraeus. Der wurde mit den riesigen Lettern „Iron Maiden“ bemalt und dem Band-Maskottchen Eddie. Die legendäre „Ed Force One“. Dickinson zeigt ein Bild. Er in Pilotenuniform und Schlips inmitten seiner langhaarigen Bandkollegen vor dem Iron-Maiden-Jumbo. „Ich war der einzige, der während des Flugs kein Bier trinken durfte“, bedauert er.
1 Kommentar zu "Bruce Dickinson von Iron Maiden: Rockstar, Pilot, Unternehmer"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
locked...
"Herr Fritz Porters - 18.11.2016, 11:43 Uhr
@ Herr Hoffmann
ich habe nicht diesen enormen politischen Sachverstand wie Sie, aber die von Ihnen beschriebene "Grünen-Sozialistischen Vernichtungspolitik".... ist das sowas wie ein "Gemüseauflauf"? :-D Herrlich, die Kommentare sind echt Comedy... einige Artikel im HB sind echt besorgniserregend, aber die Kommentare können einem das Lachen zurückzaubern. Danke ...muss weiter arbeiten...aber nachher schaue ich noch mal in die Kommentare...will doch auch später noch was zu schmunzeln haben..."
@Porters
VIELEN DANK Herr Porters, es ist wirklich ein immenser Zeitaufwand, von morgens bis abends zu jedem Artikel so witzige Kommentare zu schreiben. Bei manchen Artikeln sogar mehrere. Schön das Sie das zu schätzen wissen.
Aber die Ehre gebührt nicht mir alleine. An den Comedy-Kommentaren sind noch weitere Leute beteiligt die auch gewürdigt sein wollen: Paff, von Horn, Trautmann, Vinci Queri, Delli, Bollmohr, Caruso, Mücke....
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
"Herr Fritz Porters - 18.11.2016, 11:43 Uhr
@ Herr Hoffmann
ich habe nicht diesen enormen politischen Sachverstand wie Sie, aber die von Ihnen beschriebene "Grünen-Sozialistischen Vernichtungspolitik".... ist das sowas wie ein "Gemüseauflauf"? :-D
Herrlich, die Kommentare sind echt Comedy... einige Artikel im HB sind echt besorgniserregend, aber die Kommentare können einem das Lachen zurückzaubern. Danke ...muss weiter arbeiten...aber nachher schaue ich noch mal in die Kommentare...will doch auch später noch was zu schmunzeln haben..."
@Porters
VIELEN DANK Herr Porters,
es ist wirklich ein immenser Zeitaufwand, von morgens bis abends zu jedem Artikel so witzige Kommentare zu schreiben.
Bei manchen Artikeln sogar mehrere.
Schön das Sie das zu schätzen wissen.
Aber die Ehre gebührt nicht mir alleine. An den Comedy-Kommentaren sind noch weitere Leute beteiligt die auch gewürdigt sein wollen:
Paff, von Horn, Trautmann, Vinci Queri, Delli, Bollmohr, Caruso, Mücke....
ohne sie wäre ich hier sehr einsam !
Danke