Dahmakan-Gründer Jonathan Weins In Kuala Lumpur ersetzt die App eines Aacheners die Kantine
Kuala Lumpur Im Wettstreit der Lieferdienste versucht Jonathan Weins heute mit „Chicken Percik Style“ sein Glück. Das scharfe, südostasiatische Gericht schickt er mit seinen Mopedfahrern quer durch Kuala Lumpur. Als Beilage bekommen seine Kunden Reis, Möhren und Blumenkohl. Noch vor Kurzem schnippelte der Gründer, gebürtig aus Aachen, das Gemüse eigenhändig in der WG-Küche und lieferte die Essenspakete anschließend mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus.
Inzwischen geht der 28-Jährige nur noch als Beobachter durch seine Großküche in Kuala Lumpur. Rund 3.000 Portionen wechselnder Gerichte werden hier jeden Tag zubereitet – viermal mehr als noch vor einem Jahr.
„Wir haben gerade fast das ganze Team vom Shangri-La-Hotel abgeworben: acht neue Köche“, sagt Weins über sein Unternehmen, mit dem er ambitionierte Wachstumspläne verfolgt. Dahmakan – malaiisch für „schon gegessen?“ – heißt das Start-up, das er 2015 gemeinsam mit dem Münchener Christian Edelmann und der Hongkongerin Jessica Li gegründet hat.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen