Häcker-Geschäftsführer Markus Sander Chef in der Küche

„Wir werden ein supermodernes Werk bauen, das der Markt so noch nicht gesehen hat.“
Rödinghausen Laserscanner erfassen Strichcodes auf den Sperrholzplatten. Über Fließbänder finden die Bauteile automatisch ihren Weg hin zu Robotern, die Schrauben setzen, Teile zusammenfügen, Schränke montieren. Das Küchenmöbelwerk im ostwestfälischen Rödinghausen hat wenig gemein mit einer klassischen Möbeltischlerei, es erinnert eher an eine moderne Autofabrik. Und doch entstehen hier beim Hersteller Häcker individuelle Küchen.
Die Küchenbranche fabriziert derzeit negative Schlagzeilen: Mit dem börsennotierten Alno-Konzern ist einer der größten Hersteller in die Insolvenz gegangen. Die Beteiligten machen sich gegenseitig schwere Vorwürfe. Doch das ist nur eine Seite der Branche. Häcker zeigt mit rasantem Wachstum, dass in Deutschland gefertigte vormontierte Küchen ein Erfolgsmodell sein können.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen