Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kathrin Dahnke Finanzvorständin von Werhahn zieht in den Aufsichtsrat von Knorr Bremse ein

Kathrin Dahnke, Finanzvorständin von Werhahn, wird Aufsichtsrätin bei Knorr Bremse. Ihre Expertise ist für einen möglichen Börsengang hilfreich.
20.06.2018 - 19:48 Uhr Kommentieren
„Heinz-Hermann Thiele und ich kennen uns seit Jahren ‧persönlich.“ Quelle: Wolfgang Bathe, Werhahn KG
Kathrin Dahnke

„Heinz-Hermann Thiele und ich kennen uns seit Jahren ‧persönlich.“

(Foto: Wolfgang Bathe, Werhahn KG)

Unaufgeregt ist sie – und tief drin in den Themen. Zudem hat sie einige Erfahrung im Umgang mit Familienunternehmen. Es sind diese Attribute, die Kathrin Dahnke eines der wohl spannendsten Aufsichtsratsmandate Deutschlands eingebracht haben.

Denn es war schon eine große Überraschung, als Heinz-Hermann Thiele, Eigentümer von Knorr-Bremse, 2017 im Handelsblatt verkündet hatte, dass er für den von ihm groß gemachten Bremsspezialisten für Schienen- und Nutzfahrzeuge einen Börsengang prüfen würde. Jetzt, ein Jahr später, spürt man, dass sich das Unternehmen mit Sitz in München weiter börsenreif machen will. Es sei nach wie vor die präferierte Option, heißt es aus Unternehmenskreisen.

Als einer der letzten großen Konzerne stellt Knorr Bremse die Rechnungslegung von HGB auf IFRS um. Auch im Aufsichtsrat ist Finanzexpertise gefragt – und Thiele hat mit Kathrin Dahnke eine versierte Finanzvorständin in den Aufsichtsrat geholt. „Wir kennen uns persönlich“, sagt Dahnke. Die 57-Jährige ist bereits seit 2014 für die Finanzen des Neusser Familienunternehmens Werhahn zuständig und habe auf die Anfrage aus dem Knorr-Bremse-Aufsichtsrat nach Rücksprache mit den Werhahn-Gremien gerne zugesagt.

Karriere begann bei Beiersdorf

Ihre berufliche Laufbahn startete Dahnke nach dem BWL-Studium im Controlling bei Beiersdorf und leitete dort später die Finanzabteilung. 1989 wechselte sie in die M&A-Beratung der WestLB. Von 1998 bis 2004 verantwortete sie die Finanzen beim Prothesenhersteller (und Familienunternehmen) Ottobock.

Ein Jahr später wurde sie Finanzdirektorin beim börsennotierten Werkzeugmaschinenbauer Gildemeister AG, ab 2010 war sie dort Finanzvorständin, bevor sie schließlich zu Werhahn wechselte. Dahnke ist Mitglied des Aufsichtsrats und des Finanz- und Prüfungsausschusses von Fraport sowie im Aufsichtsrat des Medizintechnikunternehmens B. Braun in Melsungen.

Heinz-Hermann Thiele ist heute Vorsitzender der Gesellschafterversammlung sowie Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats und hält mit seiner Tochter Julia Thiele-Schürhoff 100 Prozent bei Knorr Bremse. Das Unternehmen setzte 2017 mit rund 28.000 Mitarbeitern 6,24 Milliarden Euro um.

Startseite
Mehr zu: Kathrin Dahnke - Finanzvorständin von Werhahn zieht in den Aufsichtsrat von Knorr Bremse ein
0 Kommentare zu "Kathrin Dahnke: Finanzvorständin von Werhahn zieht in den Aufsichtsrat von Knorr Bremse ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%