Lebensmittel Helmut Hörz räumt beim Feinkosthersteller Homann auf

Das Hauptwerk des Feinkostherstellers in Dissen wird geschlossen.
Düsseldorf Unternehmer Theo Müller ist ein Mann der Tat. Wenn dem Herrscher des Molkerei-Imperiums etwas nicht passt, dann greift er kurz entschlossen durch. So gibt es in seiner Unternehmensgruppe fast im Monatsrhythmus Top-Personalien zu verkünden.
Auch beim Umbau des Unternehmens scheut er klare Schnitte nicht. Im vergangenen Jahr etwa hatte er sein Portfolio bereinigt und seine Beteiligung an der Restaurantkette Nordsee an einen Investor verkauft.
Deshalb dürfte der neue Chef seines Tochterunternehmens Homann ganz nach dem Geschmack des Patriarchen sein. Seit Helmut Hörz im März die Leitung des Feinkostproduzenten übernommen hatte, profiliert er sich als Sanierer und als konsequenter Aufräumer.
Wie jetzt bekannt wurde, schließt Hörz im Laufe dieses Jahres ein weiteres Werk. So soll die Produktion unter der Marke „Hopf Feinkost“ in Floh-Seligenthal in Thüringen zum 31. August eingestellt werden. 65 Mitarbeiter sind davon betroffen. Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) reagierte verärgert auf die Ankündigung.
Es sei „ein herber Schlag ins Gesicht der Beschäftigten“, hieß es. Kurz zuvor erst war der Umzug des Werks nach Sachsen abgewendet worden. Es ist nicht das erste Werk, das unter der Führung von Hörz geschlossen werden soll. Kurz nach seinem Amtsantritt wurde die Einstellung der Matjes-Produktion mit 50 Mitarbeitern auf Rügen bekanntgegeben.
Hörz hat sich schon bei seinem vorherigen Arbeitgeber Alete den Ruf eines Restrukturierers erarbeitet. Vor seinem Engagement beim Babynahrungshersteller hatte der 59-Jährige das Unternehmen WP Force mitgegründet, eine Vermittlung von Interimsmanagern. Hörz bringt auch viel Erfahrung im Einzelhandel mit, mit Stationen unter anderem bei Real und Edeka.
Homann durchläuft zurzeit ein tief greifendes Umstrukturierungsprogramm. Es wird erwartet, dass Hörz massiv die Kosten senken und auch die Investitionen in die Werke zurückfahren soll.
Mehr: Mit Brötchen wurde Heiner Kamps bekannt, inzwischen leitet er den Aufsichtsrat des verschwiegenen Lebensmittelkonzerns Müller. Lesen Sie hier, welche Umstrukturierung der Marke Homann er plant.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Da werden sich die Menschen in Thüringen freuen, wenn mal wieder ein Wessi ein Werk im Osten schließt.