Mukesh Ambani Asiens reichster Mann bewahrt seinen Bruder mit 80 Millionen Dollar vor der Haft

Für seinen Bruder Anil ist die Haft wegen einer nicht beglichenen Rechnung abgewendet.
Bangkok Einst waren Mukesh Ambani und sein Bruder Anil erbitterte Feinde. Sie stritten sich um das Firmenimperium ihres Vaters, das indische Konglomerat Reliance. Anschließend kämpften sie mit dem geteilten Erbe in der Geschäftswelt gegeneinander. Mukesh, 61, ist der deutlich erfolgreichere und stieg zuletzt vor allem dank seines erfolgreichen Telekommunikationsanbieters Jio zum reichsten Mann Asiens auf.
Mit einem Vermögen von mehr als 50 Milliarden US-Dollar hilft er jetzt seinem gescheiterten Bruder aus der Patsche: Er begleicht für ihn eine Rechnung in Höhe von 80 Millionen US-Dollar beim schwedischen Mobilfunkausrüster Ericsson. Ein indisches Gericht hatte im Februar gefordert, Anils Mobilfunkunternehmen Reliance Communications müsste nun endlich zahlen, die Richter drohten dem praktisch bankrotten Anil mit Gefängnis.
Die Haft ist nun abgewendet – und der Familienfriede nach einem jahrzehntelangen Streit zumindest offiziell wiederhergestellt. In einem Statement teilte Anil mit: „Ich und meine Familie sind sehr dankbar dafür, dass wir die Vergangenheit hinter uns gelassen haben.“
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.