Premium Repräsentative Mittelstandsumfrage „Manche Rohstoffe sind nicht nur knapp, sondern kaum verfügbar“: Materialmangel belastet Mittelständler massiv

Besonders die Elektrobranche will mehr Mitarbeiter einstellen.
Düsseldorf Die Unternehmen wollen wieder mehr Mitarbeiter einstellen als vor der Krise. Mehr als ein Viertel der mittelständischen Firmen hierzulande plant mit mehr Beschäftigten. In einzelnen Branchen wie zum Beispiel in der Elektroindustrie sind es sogar 44 Prozent, in der Chemie- und Kunststoffindustrie ist es rund ein Drittel.
Damit bereiteten sich immer mehr Mittelständler auf den „Post-Corona-Boom“ vor, heißt es in einer repräsentativen Umfrage der DZ Bank und des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken ( BVR) mit rund 1000 mittelständischen Unternehmen, die dem Handelsblatt vorab vorliegt.
Doch die Mittelständler haben auch Sorgen: Dass die Bürokratielast derzeit als größtes Problem gesehen wird, ist womöglich auch dem großen Aufwand durch Hygienemaßnahmen und die Unterstützungsleistungen geschuldet. Mit rund 60 Prozent der befragten Geschäftsführer waren aber die Sorgen auf der Beschaffungsseite noch nie so groß wie jetzt, heißt es in der Umfrage.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen