Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Rolf Schrömgens Der Trivago-Chef wirbt hochkarätigen Manager von Google ab

Gründer Rolf Schrömgens hat die Hotelsuche wieder profitabel gemacht. Der Google-Manager James Carter soll bei Trivago nun neue Impulse setzen.
24.07.2019 - 17:06 Uhr Kommentieren
Der Manager hat Trivago gesund gespart. Quelle: Trivago
Rolf Schrömgens

Der Manager hat Trivago gesund gespart.

(Foto: Trivago)

Düsseldorf Rolf Schrömgens ist „super happy“. Dem Chef des Hotelsuchportals Trivago ist es gelungen, vom inzwischen wohl gefährlichsten Rivalen, Google, einen hochkarätigen Manager abzuwerben. James Carter hat 14 Jahre Erfahrung in der Reise-Tech-Branche und war zuletzt bei Google für Hotelanzeigen zuständig. Carter steigt als „Chief Product and Technology Officer“ bei Trivago ein – und zieht dafür sogar nach Düsseldorf.

Schrömgens, 43, erhofft sich von Carter wichtige Impulse für mehr Produktinnovationen. Denn der Markt für Hotelpreisvergleiche ist hart umkämpft. Internetgigant Google bietet neben einer Flugsuche auch längst eine Hotelsuche an.

So schrumpften die wachstumsverwöhnten Düsseldorfer 2018 erstmals und gerieten zudem in die roten Zahlen. Um wieder profitabel zu werden, wurden Stellen gestrichen und die bekannten TV-Spots („Hotel? Trivago“) weltweit stark zurückgefahren.

Es kamen deshalb zwar weniger Besucher auf die Webseite, und der Umsatz sank im ersten Halbjahr zum Vorjahr weiter, nämlich um 23 Prozent auf 432 Millionen Euro. Was für Schrömgens zählt, ist jedoch: „Wir sind jetzt im vierten Quartal in Folge wieder profitabel.“

Im zweiten Halbjahr sollen Werbeausgaben und der Umsatz wieder steigen, genauso wie die Profite. Für 2019 erwartet Schrömgens einen bereinigten operativen Gewinn von 60 bis 80 Millionen Euro. Der Aktienkurs von Trivago an der Nasdaq, der seit Langem bei vier Dollar dümpelt, zog daraufhin leicht an. Von 14 Analysten raten zehn zum Halten.

„Langfristig wollen wir schneller wachsen als der Markt“, verspricht Schrömgens den Aktionären. Trivago will etwa mit Alternativen zum Hotel punkten. Inzwischen sind mehr als 1,8 Millionen private Unterkünfte wie von Home Away über Trivago verfügbar.

Schrömgens selbst kann nun seit Langem einmal wieder Sommerurlaub machen: „Mit dem Rucksack – einfach loswandern, ohne zu planen.“ Über Trivago könne er schließlich ganz kurzfristig eine Unterkunft buchen.

Mehr: Das Vergleichsportal für Hotelpreise hat im Düsseldorfer Medienhafen eine neue Zentrale gebaut. Dort vermischen sich bewusst Freizeit und Arbeit. Ein Rundgang.

Startseite
Mehr zu: Rolf Schrömgens - Der Trivago-Chef wirbt hochkarätigen Manager von Google ab
0 Kommentare zu "Rolf Schrömgens: Der Trivago-Chef wirbt hochkarätigen Manager von Google ab"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%