Tapetenhersteller Erfurt & Sohn Frisch gestrichen

„Unsere Vetternwirtschaft hat sich absolut bewährt.“
Wuppertal Geht es um Markenbekanntheit, kann es die „Erfurt Classico“ kaum aufnehmen mit „Billy“ oder „Kallax“. Dabei ist der Klassiker unter den Raufasertapeten noch weiter in deutschen Wohnzimmern verbreitet als der populärste Ikea-Bestseller. Die Raufasertapete macht die Hälfte des bundesweit verkauften Wandbelags aus.
„Die Raufaserrollen, die wir im Jahr produzieren, reichen zehnmal um den Äquator“, erzählt Martin Erfurt. Der 58-Jährige führt das Familienunternehmen Erfurt & Sohn in siebter Generation mit Cousin Henrik, 50. Ihr Urahn Hugo Erfurt hatte die Tapete mit den Holzfasern hier, im dicht bewaldeten idyllischen Teil Wuppertals, vor 154 Jahren erfunden. „Heute sind wir der einzige Hersteller weltweit“, sagt Martin Erfurt.
Doch auch ein Evergreen kann alt werden. Die überstreichbare Raufaser ist zwar unverwüstlich und vielfältig, aber eben aus der Mode gekommen. Mehr und mehr wird sie von glattem Vlies und bedruckten Tapeten verdrängt.
Typisch deutsches Produkt
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen