Tim Berger Neuer Eckes-Chef wechselt aus dem Beauty- ins Fruchtsaftgeschäft

Viel Erfahrung im E-Commerce.
Düsseldorf Es ist ein Führungswechsel mit Weitblick: Tim Berger, 45, wird im August 2020 den Vorstandsvorsitz der Eckes AG und damit die Geschäftsleitung der untergeordneten Eckes-Granini-Gruppe übernehmen. Dann wird der langjährige Chef Thomas Hinderer den Hersteller von Granini- und Pago-Säften wie geplant verlassen.
Berger, derzeit bei L‘Oréal mit dem Titel „Vice President Western Europe“ für das Geschäft mit Kosmetik und Körperpflege in Westeuropa zuständig, kommt nicht aus der Lebensmittelbranche. Aber er hat eine lange Karriere im Konsumgüterbereich vorzuweisen.
Seine berufliche Laufbahn begann er einst im Marketing bei Henkel, 2007 wechselte er zu L‘Oréal. Dort hatte er verschiedene Positionen im Marketing inne, arbeitete unter anderem in Thailand und Peru für den Konzern.
Nun also zieht es den dreifachen Vater zum Familienunternehmen Eckes – nach eigenen Angaben Europas führender Anbieter von Fruchtsäften und fruchtsafthaltigen Getränken. Die Gesellschaft mit 1725 Mitarbeitern und einer knappen Milliarde Euro Jahresumsatz hat ihren Sitz im rheinland-pfälzischen Nieder-Olm.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Berger, der angibt, er habe „Granini und Hohes C schon als Kind geliebt“, sagt zu seinem Wechsel: „Die Zukunft eines Unternehmens gestalten zu können, das über ein Markenportfolio mit solchen Ikonen verfügt, ist eine Gelegenheit, wie man sie nicht oft im Leben findet.“ Hier schließt sich der Kreis zu L‘Oréal, das ebenfalls ikonenhafte Marken wie Garnier oder Lancôme im Portfolio hat und im Marketing lange Jahre als „the place to be“ galt.
Vor allem dürfte Berger wertvolle Erfahrungen für Eckes-Granini aus dem Kosmetik-Geschäft mitbringen. Denn es hat sich durch Digitalisierung, Onlinehandel und -marketing in wenigen Jahren gewandelt wie kaum eine andere Branche. Axel Hamm, Aufsichtsratsvorsitzender der Eckes AG, lobt denn auch Bergers „bemerkenswerten Teamgeist sowohl bei der Transformation etablierter Marken als auch in E-Commerce und Kommunikation“.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.