Immobilien Tengelmann verkauft historisches Firmengelände in Mülheim

„Ein Weggang von diesem traditionsreichen Gelände fällt emotional natürlich nicht leicht.“
Düsseldorf 100 Jahre lang beherbergte eine Immobilie in Mühlheim-Speldorf die Tengelmann-Zentrale. Nun wird die Unternehmensgruppe ihren langjährigen Stammsitz aufgeben, wie sie am späten Montagnachmittag bekanntgab.
„Ein Weggang von diesem traditionsreichen Gelände fällt emotional natürlich nicht leicht“, sagt Christian Haub, alleiniger geschäftsführender Gesellschafter. Der Wegzug Tengelmanns vom Standort Mülheim-Speldorf stehe in Zusammenhang mit einer grundlegenden Neuorientierung der Unternehmensgruppe. Die Tengelmann Twenty-One KG agiert als schlanke Holding mit Sitz in Mülheim, Projektbüros in Düsseldorf, Greenwich, Ct. (USA) und künftig auch in München.
Käufer der Immobilie ist die österreichische Soravia-Gruppe, ebenfalls ein Familienunternehmen mit 140-jähriger Geschichte. An dessen Spitze steht Erwin Soravia. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, teilte Tengelmann mit.
Nachdem die operative Tätigkeit der Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG bereits Anfang Januar an die Tengelmann Twenty-One KG übergegangen sei, werde das Gelände nun sukzessive frei gemacht. Auch die bisher am Standort ansässigen Tochtergesellschaften würden das Areal verlassen. Der Übergang soll zum dritten Quartal erfolgen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Mehr: Christian Haub ist bei Tengelmann einen radikalen Schritt gegangen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Hört sich nach einem sehr guten Plan an. Historie ist gut - manchmal muss man - aus eigenen Erfahrungen spreche ich hier - sich davon lösen und einen "Schnitt" machen, zumal das Areal offensichtlich in dieser Größe nicht mehr ausgelastet werden kann.
Macht auch finanzielle Mittel für die Neuausrichtung frei - Gratulation zu dieser konsequenten Entscheidung.