KfW-Ifo-Barometer Mittelstand wird die Stütze im Jahr 2012

Kleinere und mittlere Unternehmen profitieren von der binnenwirtschaftlichen Lage.
Frankfurt Getragen vom robusten Arbeitsmarkt hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand zum Jahreswechsel weiter aufgehellt. Die Geschäftserwartungen der kleinen und mittleren Unternehmen blieben trotz der weltweit eingetrübten Konjunkturaussichten und der brisanten Lage in der Eurozone auf Erholungskurs, teilte die KfW Bankengruppe aufgrund neuester Daten des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers mit.
Nach den Angaben liegen die Erwartungen der Mittelständler damit nur noch knapp unter ihrem langfristigen Durchschnittswert, nachdem sie sich bereits im November verbessert hatten. „Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer deutet darauf hin, dass die kleinen und mittleren Unternehmen eine wichtige Stütze der konjunkturellen Entwicklung im Jahr 2012 sein werden“, sagte KfW-Chefvolkswirt Norbert Irsch. Sie profitierten besonders stark von den günstigen binnenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie der Entwicklung am Arbeitsmarkt, der vergleichsweise geringen Verschuldung der Privathaushalte und der niedrigen Kreditzinsen.
Der Aufwärtstrend beim Geschäftsklima betreffe besonders den Einzelhandel, aber auch den Großhandel und die Bauwirtschaft. „Hingegen verliert das Klima im stärker exportorientierten Verarbeitenden Gewerbe weiter an Boden“, berichtete die staatliche Förderbank. In der Industrie habe sich die Stimmung nur leicht verbessert. Allgemein sei die Stimmung im stärker binnenwirtschaftlich ausgerichteten Mittelstand besser als bei Großunternehmen, die unter der sinkenden weltweiten Exportnachfrage und den Instabilitäten an den Finanzmärkten in Folge der Eurokrise litten.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.