Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Medienbericht Osram will tausende Stellen abbauen

Der Leuchtmittelhersteller will erneut Stellen streichen. Laut eines Berichts reagiert das Unternehmen damit auf das wegbrechende Geschäft mit Energiesparlampen. Schon zuvor hatte Osram Stellenabbau angekündigt.
29.07.2014 - 13:06 Uhr Kommentieren
Die Angestellten des Leuchtmittelherstellers Osram müssen offenbar um noch mehr Arbeitsplätze zittern. Quelle: dpa

Die Angestellten des Leuchtmittelherstellers Osram müssen offenbar um noch mehr Arbeitsplätze zittern.

(Foto: dpa)

München Der Leuchtmittelhersteller Osram streicht der „Wirtschaftswoche“ zufolge abermals tausende Arbeitsplätze. Vorstandschef Wolfgang Dehen reagiere mit dem neuen Sparplan auf das wegbrechende Geschäft mit Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, berichtete das Magazin am Dienstag unter Berufung auf Informationen aus dem Umfeld des Unternehmens.

Ein Osram-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab und verwies auf frühere Äußerungen, wonach die Neuausrichtung des Hauses mit dem aktuellen Sparplan nicht automatisch abgeschlossen sei. Bis zum Herbst will Dehen 8700 Arbeitsplätze gestrichen haben, knapp 1500 davon in Deutschland. Von der neuen Runde würden vor allem Mitarbeiter in den Werken Augsburg und Berlin betroffen sein, heißt es in dem Bericht. Dehen hatte bereits im Juni angedeutet, mit den bisherigen Einschnitten sei es nicht getan. Osram will am Mittwoch seine Quartalszahlen vorlegen.

Erst Ende Mai hatte die einstige Siemens -Tochter ihre Umsatzprognose für das laufende Jahr gesenkt, weil es nicht gelang, das rückläufige Geschäft mit herkömmlichen Leuchtmitteln für Gebäude durch den Verkauf von LED-Leuchtdioden auszugleichen. Dort sorgt Konkurrenz aus Asien für einen enormen Preisdruck. Dehen reagierte mit einem Sanierungsprogramm, das die Kosten zu senken soll.

Seit der Abspaltung von der einstigen Mutter ist Osram nicht zur Ruhe gekommen. Neben dem Jobabbau und Patentstreitigkeiten mit asiatischen Rivalen gibt es Personalquerelen im Vorstand. Erst jüngst warf Technikchef Peter Laier nach nur 18 Monaten das Handtuch.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Medienbericht - Osram will tausende Stellen abbauen
0 Kommentare zu "Medienbericht: Osram will tausende Stellen abbauen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%