Mittelstand Unternehmensgründer werden immer älter

Mark Zuckerberg ist ein Exot: Er gründete Facebook mit 20 Jahren. Im Schnitt sind deutsche Firmengründer 40,8 Jahre alt, so eine Studie des Zentrums fürs Europäische Wirtschaftsforschung.
Düsseldorf Spätestens seit der Student Mark Zuckerberg mit 20 Jahren Facebook gegründet hat, sitzt das Klischee vom blutjungen Gründer fest in den Köpfen. Dabei dominieren die mittleren Jahrgänge die Gründerszene. Auch
„Silver Starters“ sind keine Exoten mehr. Die Erfahrung ist ihr wichtigstes Startkapital.
Tatsächlich sind Deutschlands High-Tech-Gründer im Schnitt 40,8 Jahre alt, wie eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschafsforschung (ZEW) in Zusammenarbeit mit Microsoft Deutschland zeigt. Die alarmierende Nachricht: Die erhöhte Gründungsneigung bei Älteren kann langfristig den Abwärtstrend bei High-Tech-Gründungen nicht kompensieren.
Während in der zweiten Hälfte der 90er-Jahre im Schnitt 19 000 Unternehmer ein High-Tech-Unternehmen gründeten, waren es 2011 nur etwas mehr als 14 000. Das ZEW rechnet damit, dass der demografisch bedingte Rückgang der Gründungen bei High-Tech-Firmen bis 2050 rund 20 Prozent betragen könnte.
Das gilt nicht nur für die Technikbranche. Die KfW schätzt in ihrem Gründungsmonitor, dass die Zahl der jährlichen Gründungen in Deutschland alterungsbedingt schon bis 2020 um vier bis sieben Prozent zurückgehen wird. Das Institut für Mittelstandsforschung hält bezogen auf alle Gründungen bis 2050 gar einen Rückgang um bis zu knapp 30 Prozent für möglich.
Zurzeit werden noch immer die meisten Unternehmen - rund 60 Prozent - im Alter von 25 bis 44 Jahren gegründet. Knapp 20 Prozent gründen bis zu ihrem 54. Lebensjahr. Und 13 Prozent aller Gründer sind zwischen 55 und 64 Jahre alt, obwohl schon 19 Prozent dieser Altersgruppe der Bevölkerung angehören. Tendenz steigend.
Immer mehr Gründungsberater spüren aber das Interesse älterer Menschen am Unternehmerdasein. Marc Evers, Gründungsexperte des DIHK, zitiert aus einer internen Untersuchung, nach der im Jahre 2003 acht Prozent der Gründungsinteressierten 50 Jahre und älter waren, 2008 waren es bereits 16 Prozent.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.