Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nach Insolvenz Fehlende Bilanzen: Bundesamt für Justiz geht gegen Starkoch Schuhbeck vor

Seit 2017 hat Alfons Schuhbeck keine Geschäftsberichte mehr veröffentlicht. Dem Münchener Sternekoch droht deshalb nun eine beträchtliche Strafe.
23.07.2021 - 07:30 Uhr 1 Kommentar
Der Koch hatte am Wochenende Insolvenz für Gastronomie und Partyservice angemeldet. Quelle: dpa
Alfons Schuhbeck

Der Koch hatte am Wochenende Insolvenz für Gastronomie und Partyservice angemeldet.

(Foto: dpa)

Bonn, München Nach der Münchener Staatsanwaltschaft geht auch das Bundesamt für Justiz (BFJ) gegen den Münchener Starkoch Alfons Schuhbeck vor. Der mit Insolvenz und Steuerermittlungen kämpfende Gastronom hat seit 2017 keine Geschäftsberichte mehr veröffentlicht.

Da dies gegen die im Handelsgesetzbuch für mehrere Arten von Unternehmen vorgeschriebene Offenlegungspflicht verstößt, hat die Bonner Behörde Ordnungsgeldverfahren eingeleitet. Das teilte das BFJ auf Anfrage mit.

Schuhbecks Sprecher ließ eine Anfrage zu den Verfahren zunächst unbeantwortet. Die Firmen des Kochs haben seit mehreren Jahren keine Geschäftszahlen mehr veröffentlicht. Unter anderem fehlen im Bundesanzeiger die Bilanzen der „Schuhbeck's Holding GmbH & Co. KG“ und „Schuhbeck's Partyservice GmbH und Co. KG“ für die Jahre 2017, 2018 und 2019. Deswegen wurden Ordnungsgeldverfahren gegen die Unternehmen eingeleitet, wie das Bundesamt mitteilte.

Das Ordnungsgeld beträgt im Regelfall mindestens 2500 Euro und höchstens 25.000 Euro. Bei Schuhbeck könnte mittlerweile eine beträchtliche Summe zustande gekommen sein. „Bei fortgesetzter Weigerung werden die Ordnungsgeldandrohungen sowie Ordnungsgeldfestsetzungen so lange wiederholt und hinsichtlich der Ordnungsgeldhöhe gesteigert, bis das Unternehmen seine Offenlegungspflicht erfüllt hat“, erklärte eine Sprecherin des Bundesamts. Die konkrete Summe wurde von der Behörde nicht genannt.

Der Koch hatte am vergangenen Wochenende Insolvenz angemeldet und dafür ausgebliebene staatliche Corona-Hilfen verantwortlich gemacht. Das bayerische Wirtschaftsministerium äußert sich nicht konkret zu diesem Einzelfall, hat aber betont, dass alle Berechtigten auch finanzielle Hilfe bekommen haben.

Gegen Schuhbeck laufen seit Längerem Steuerermittlungen, wie der Gastronom eingeräumt hat. Die Münchener Staatsanwaltschaft äußert sich unter Verweis auf das Steuergeheimnis nicht zu dem Fall.

Ein Einzelfall ist Schuhbeck beim Bundesamt für Justiz jedoch nicht: 2020 wurden wegen Verstößen gegen die Publizitätspflicht rund 193.300 Ordnungsgeldverfahren eingeleitet, 2019 rund 200.700.

Mehr: Ein Platzl-Hirsch patzt – Alfons Schuhbeck meldet Insolvenz an

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Nach Insolvenz - Fehlende Bilanzen: Bundesamt für Justiz geht gegen Starkoch Schuhbeck vor
1 Kommentar zu "Nach Insolvenz: Fehlende Bilanzen: Bundesamt für Justiz geht gegen Starkoch Schuhbeck vor"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Der Fonsi nimmts halt ned so genau - ausser bei seinen Auftritten im BR....

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%