Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Pandemie Verbände fordern mehr Fokus auf Mittelstand nach Corona

Der Mittelstand fordert bessere Rahmenbedingungen. Die Verbände warnen vor ökologischen und sozialen Zielen, die Wirtschaftlichkeit und Arbeitsplätze gefährden.
06.06.2021 - 09:07 Uhr Kommentieren
Die AG Mittelstand fordert mehr Anstrengungen zur Sicherung von Fachkräften, einen entschlossenen Bürokratieabbau, stabile Sozialversicherungsbeiträge und eine Steuerpolitik, die Investitionen fördert. Quelle: dpa
Bauarbeiter

Die AG Mittelstand fordert mehr Anstrengungen zur Sicherung von Fachkräften, einen entschlossenen Bürokratieabbau, stabile Sozialversicherungsbeiträge und eine Steuerpolitik, die Investitionen fördert.

(Foto: dpa)

Berlin Zur Bewältigung der Corona-Wirtschaftskrise muss die Politik nach Ansicht mehrerer Verbände mehr für den Mittelstand tun. „Ohne den Mittelstand wird es keine wirtschaftliche Erholung geben“, warnt die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand in einem Positionspapier zur Bundestagswahl, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Bundesregierung müsse die Betriebe und Beschäftigten als Wohlstandsmotor und Wettbewerbsvorteil begreifen. Nötig sei „eine Politik, die Menschen zur Selbstständigkeit ermutigt, unternehmerisches Handeln fördert, Freiräume für Betriebe und Beschäftigte schafft und dem Mittelstand mit Vertrauen begegnet.“

Zur AG Mittelstand gehören unter anderem der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband, der Handelsverband HDE und der Zentralverband des Handwerks. Sie fordern mehr Anstrengungen zur Sicherung von Fachkräften, einen entschlossenen Bürokratieabbau, stabile Sozialversicherungsbeiträge und eine Steuerpolitik, die Investitionen fördert.

„Die großen Zukunftsfelder liegen auf der Hand“, schreiben die Verbände und nennen die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, starke Regionen, stabile soziale Sicherungssysteme, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Dabei dürften ökologische und soziale Ziele aber nicht die Wirtschaftlichkeit und Arbeitsplätze im Mittelstand gefährden, betonen sie. Die Unternehmen brauchten in der Energie- und Klimapolitik verlässliche Rahmenbedingungen und ein Belastungsmoratorium für neue Gesetze. Die Steuerlast müsse sinken. Auf dem Land seien zudem Gewerbeflächen mit leistungsfähiger digitaler Infrastruktur und Verkehrsanschluss wichtig.

Nach Angaben der Verbände beschäftigen die 3,5 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen aus Handel, Handwerk, Dienstleistungssektor, Gastronomie, Hotellerie, freien Berufen und Banken sechs von zehn sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Deutschland.

Mehr: Mehr Gründungen größerer Betriebe – Weniger Gewerbeaufgaben

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Pandemie - Verbände fordern mehr Fokus auf Mittelstand nach Corona
0 Kommentare zu "Pandemie: Verbände fordern mehr Fokus auf Mittelstand nach Corona"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%