Das von der Förderbank KfW ermittelte Kreditneugeschäft der Geschäftsbanken mit Unternehmen und Selbstständigen wird in den Wintermonaten 2012/13 gegenüber der Vergleichszeit des Vorjahres um etwa zwei Prozent schrumpfen. Auch im ersten Halbjahr 2013 bleibe das Wachstum des Neugeschäfts rückläufig, heißt es im KfW-Kreditmarktausblick.
Als Hauptgrund für die Entwicklung gilt laut KfW die Rezession in der Euro-Zone, die nun auch in Deutschland ankomme. Die Banken könnten jedoch mehr Kredite anbieten – auch wegen der expansiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank.
Unternehmen, die derzeit Zugang zu Krediten suchen, haben gute Chancen, eine Finanzierung zu erhalten. Dafür sorge die Konzentration der deutschen Banken auf den Heimatmarkt und die Zurückhaltung der Banken beim Auslandsgeschäft, so die KfW.
Zusammen mit den Landesbanken haben die Sparkassen nach Eingaben 42 Prozent Marktanteil bei Unternehmensfinanzierungen in Deutschland. Allein bis Ende November 2012 seien 62,8 Milliarden Euro an Darlehen an Firmenkunden ausgegeben worden – ein Plus von fast sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Banken haben in den vergangenen Monaten im Firmenkreditgeschäft gut verdient, allerdings dürfte der Höhepunkt jetzt erreicht sein. In den 18 Monaten bis September 2012 waren die Margen laut Barkow Consulting um 0,42 Prozentpunkt auf 1,95 Prozent gestiegen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Laut der „Siegener Thesen“ von Steinbrück: soll der Mittelstand von krisenanfälligen Banken in Sachen Finanzierung und Kreditvergabe mehr Abstand gewinnen. Basel III und ein Trennbankensystem soll in Zukunft die mittelständischen Unternehmen vor Spekulationen der Investmentbanken schützen. Dabei halten der Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt und die CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Äußerungen von Steinbrück für nicht glaubwürdig. Was Hilft dann? Quelle: http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/strategie-personal/deutsche-wirtschaft-geteilter-meinung-ueber-steinbruecks-mittelstand-thesen/