Premium Start-up-Kultur Deutschlands falscher Neid aufs Silicon Valley

Braucht Deutschland wirklich mehr Start-ups?
Bei meinen Fahrten durch Deutschland – von den riesigen Messen in Hannover und Frankfurt zu den digitalen Inkubatoren von Berlin – höre ich immer wieder dieselben Sätze: „Deutschland braucht mehr Start-ups, mehr Innovationen, mehr Firmen, die den Markt aufmischen – wo sind die deutschen Google, Apple und Facebook?“
Start-ups werden als Leuchttürme der Technologie und Innovationen betrachtet, getragen von Deutschlands Glauben an Modernität und einen stetig steigenden Wohlstand. Aber als jemand, der viele Jahre in San Francisco im Silicon Valley gelebt hat, stelle ich fest, dass es trotz der Vorteile von Innovation und Unternehmertum auch einige Nachteile beim US-amerikanischen Start-up-Modell gibt.
![Steven Hill ist derzeit Holtzbrinck Fellow der American Academy in Berlin. Zuletzt erschien sein Buch „Raw Deal“. Quelle: PR [M]](/images/der-autor/13477670/2-format2012.jpg)
Steven Hill ist derzeit Holtzbrinck Fellow der American Academy in Berlin. Zuletzt erschien sein Buch „Raw Deal“.
Quelle: PR [M]
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen