Er ist der Mann mit dem Affen. Das klingt nicht sehr nett, aber der Affe hat Wolfgang Grupp zum vermutlich bekanntesten Mittelständler Deutschlands gemacht. Grupp wirkt eitel, gilt aber als einer von Deutschlands Vorzeigeunternehmern. Mehr über sein Leben, seine Ansichten und seine Marotten.
1990 kaufte Grupp die Rechte an einem Affenspot, der ursprünglich für Toyota gedacht war. Es ließ sich leicht ein neuer Text über die Bilder legen. Danach drehte Trigema eigene Spots mit Schimpansen. Seit 1996 gibt es den heute bekannten Spot.
Im Hubschrauber: Die nächste Autobahn recht weit entfernt. Die Bundestrasse zu stark frequentiert. Das ist nichts für einen ungeduldigen Macher. Der 1995 gekaufte Bell Jet Ranger trägt natürlich das Trigema-Logo.
Sie hat ein Reetdach. Grupp entdeckte seinen Faible für Reetdach-Häuser während eines Urlaubs auf Sylt. Er wünschte sich Wohnlichkeit und Wärme, und dazu passte dieses Material am besten. Außerdem kennzeichnet die Villa der Rittersaal unterm Dach.
Trikotwarenfabrik Gebrüder Mayer: Josef Mayer, Grupps Großvater, gründete die Firma 1919/20 und überstand als Unterwäschehersteller auch die schwierigen 20-Jahre sehr gut. Nach dem zweiten Weltkrieg fiel ihm die Umstellung leichter als anderen Unternehmen in der Region, die sich auf Uniformen spezialisiert hatten.
Wolfgang Grupp besitzt eine 400 Hektar große Eigenjagd im Allgäu. Schon als Jugendlicher liebte er es, hoch zu Ross hinterm Wild herzujagen.
Romantischer geht es kaum: 1986 ging Grupp auf Auerhahnjagd in der Obersteiermark. Während der Jagd besuchte der damals 44-Jährige einen Freund. Der Baron hatte eine 22-jährige Tochter. Fortan konnte Grupp die Schönheit nicht mehr vergessen.
Er ließ sich eine sehr große Begräbnisstätte errichten: Umfriedet von einer hohen Mauer liegt die Grabstätte für seine Familie angelegte inmitten einer 600 Quadratmeter großen Grünflache. Ein kleines, frei zugängliches Areal am Rande des eigentlichen Friedhofes.
Manchettenknöpfe, Einstucktuch und schmale Krawatte - Grupps akkurate Kleidung hat sich praktisch nicht verändert: Maßanzug, meisten auffällig gestreiftes Hemd, Kragen und Manchetten weiß, schmale Krawatte und Einstucktuch in den Farben des Hemdstoffes.
Es ist ein Großraumbüro, dass er sich mit Mitarbeitern teilt: In den 70er-Jahren hat sich Grupp ein Großraumbüro entworfen, das er gemeinsam mit Verwaltungsangestellten belegt. Wenn sich seine ehrliche Empörung, wofür er durchaus bekannt ist, in großer Lautstärke Luft macht, bekommen das also einige Mitmenschen zu hören.
Josef Mayer war für seinen Enkel als Mensch und Unternehmer das größte Vorbild. Zwischen Wolfgang Grupp und seinem Vater entwickelte sich ein veritabler Generationenkonflikt. Der Sohn nahm es dem Vater übel, dass er mit dem Unternehmen allzu arg expandierte, wodurch Trigema ins Schlingern geriet.
Das Äußere musste für ihn schon als Jugendlicher stets erstklassig sein. Daher bat er Eltern und Verwandte, ihm Geld zu schenken statt Gegenständen. Wolfgang sparte und kaufte sich 1962, mit 20 Jahren, eine teure, ultraflache Uhr. Er trägt sie bis heute voller Stolz.
Er schlüpfte persönlich in das Nikolaus-Kostüm. Bonita und Wolfgang junior merkten irgendwann, dass ihr Vater selbst in dem Kostüm steckte, ließen es sich aber lange nicht anmerken. Grupp übernahm diese Job, weil ihm im Jahr zuvor der Auftritt des engagierten Gabenbringers nicht gefallen hatte.
1987 kam es zum Bruch zwischen Grupp und Aldi-Nord: Der Discounter wollte, dass die Ware nicht mehr unter dem Label Trigema, sondern als Eigenmarke in die Regale kam. Dazu gehörte ein Preisnachlass von 40 Prozent. Grupp verzichtete lieber auf den Umsatz von 25 Millionen Mark jährlich.
Pünktlich vor sieben Uhr springt er in den Pool und schwimmt acht Bahnen, das entspricht 360 Metern. Das tut er auch im Winter bei Minusgraden, allerdings lässt Grupp das Wasser dann auf 19 Grad temperieren.
Weil er wegen Raserei drei Punkte in Flensburg kassierte. Grupp wollte stets ein Vorbild an Disziplin sein und hielt sich streng an seine Regeln. Umso mehr ärgerte er sich über den Verkehrsdelikt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Grupp sollte den Ball besser flach halten und beten, dass sich niemand sein angebliches Made in Germany genauer ansieht
Herr Grupp und seine Leistungen in allen Ehren - Hut ab.
Die Firma Trigema aber, ist Grupp und Grupp ist Trigema.
Es ist ebenso davon auszugehen, dass Trigema mehr oder weniger den Bach runtergeht, wenn Grupp nicht mehr da ist.
Und da braucht er auch nicht mit seiner Frau oder seinen Kindern zu kommen.
Die Kinder stehen gewaltig unter seiner Fuchtel und trauen sich eigentlich nicht, ehrlich ihre Meinung zu sagen oder ihrem Herrvater Widerworte zu geben.
Ich glaube nämlich nicht, dass die wirklich glücklich und zufrieden sind.
Herrn Grupp zu widersprechen, traut sich doch wirklich niemand bei Trigema.
Dieses Eindrucks kann ich mich nicht erwehren und ich bin überzeugt, dass es auch so ist.
Welches der Trigema Unternehmen, die im eleketonischen Bundesanzeiger geführt sind? Da gibt es viele....
Jeder kann ein Unternehmen als Personengesellschaft führen, die risikoreichen Dinge in GmbH´s einbringen....
@Handelsblatt:
Da haben Sie aber mal flugs zwei Berichte zusammengepappt, die nur ungefähr harmonieren, gell?
Dass Grupp 2010 seine GmbHs auf e.K. aus Überzeugung umgestellt hat, sollte man sich aber noch erinnern, finde ich.
@Andere:
Unternehmer sind nur selten Weltmeister darin, sich beliebt zu machen (sonst wären sie angestellt;-)
Der Unterschied zu angestellten Managern besteht weniger in Herzensgüte als in der Verantwortung: während andere ihre Boni kassieren und am anderen Ende entlassen oder Ergebnisse versemmeln auf dass sie im Netzwerk wieder satt unterkommen, haftet ein echter Unternehmer mit Mann und Maus und Einstecktuch.
Dass die grauen Gesellen an den Managerhebeln so wenige Eigenheiten an die Öffentlichkeit bringen, heißt nicht, dass sie die nicht haben.
Nach allem, was man von Grupp hört, und dem man nicht genug misstrauen kann, möchte ich eigentlich auch nicht unbedingt täglich mit ihm arbeiten müssen. Aber er verantwortet, das allein zählt. Und was immer geschrieben wird: er ist kein Komiker aus der Vergangenheit, sondern diese Einstellung hat Zukunft. Nicht die Konzerne mit ihren sozialistischen Vergütungsstrukturen für Datscha-Besitzer. Im Zusammenhang mit der DDR hatte man sowas Sozialismus genannt; weshalb es jetzt nicht mehr so heißt, bloß, weil es andere sind, die die Pfründe pflegen, kann ich mir auch nicht erklären. Jedenfalls verkörpert Grupp das, was wir Kapitalismus nennen und fälschlicherweise glauben, darin zu leben.
Das Unternehmen Trigema wurde im Dezember 2010 von einer GmbH & Co. KG in einen e.K. umgewandelt - wenn schon recherchieren, dann bitte auch richtig und nicht mit veralteten Informationen!
In die Mitarbeiterzahl gehen alle Kurzzeitarbeiter, Teilzeitkräfte, Halbtagskräfte, 400€-Mitarbeiter etc. mit ein. Daher hinkt die Berechnung des durchschnittlichen Verdienstes.
Meiner Meinung nach handelt es sich um eine langjährig kerngesunde Firma. Wenn alle so wären, wären wir mit Sicherheit besser dran. Daher ist Herr Grupp sehr kompetent eine Meinung über Schlecker abzugeben.
Schwätzer und Nichtkönner haben wir in der BRD mehr als genug. (Das geht nicht gegen Sie Herr FCT)
Danke für die Recherche.
Habe Ihre Daten zunächst ungeprüft übernommen (L+G; MA).
In den PK sind allerdings noch die AG-Anteile (ca. 23%) drin. Darum reduziert komt man auf ca. 1.300,- Euro pro MA. Bei der MA-Zahl handelt es sich aber wahrscheinlich um "Köpfe", nicht um VZ-MA. Von daher kann man nicht einfach dividieren.
Die Sache mit den Gesellschaftsformen ist aber ein Clou!
Danke nochmals!
Danke - Das lindert meine Verwirrung.
Hier Zahlen, Daten Fakten aus dem "Elektonischen Bundesanzeiger": Zu finden unter www.ebundesanzeiger.de, für jeden nachlesbar.
A)
Trigema GmbH & Co. KG
Burladingen:
1. Allgemeine Angaben
Gemäß § 264a in Verbindung mit § 267 HGB (Größenklassen) ist die Gesellschaft eine große Personengesellschaft ohne natürliche Person als persönlich haftenden Gesellschafter....
Persönlich haftende Gesellschafterin der Trigema GmbH & Co. KG ist die Trigema Verwaltungs-GmbH mit Sitz in Burladingen und einem gezeichneten Kapital von EUR 25.000,00. Alleiniger Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin ist Herr Dipl.-Kfm. Wolfgang Grupp, Burladingen.
Wo ist die private Haftung???
Wir lesen weiter:
5. Personalaufwand
a) Löhne und Gehälter 21.001.025,39
Mitarbeiter: 1083.
Ergibt einen durchschnittlichen Brutto-Monatslohn von Ca. 1600,-- Euro. Aha.
Bei Schlecker war (ist) das pro Mitarbeit(in) aber mehr. So, so...
Schon bemerkenswert, wie man urteilen kann vom Hörensagen.
Na Grupp hat ja auch eine Zeitlang überall aufgedrängt mit seinen Sprüche und war oft genannter Vorzeige Unternehmer der BILD Zeitung!
Nur BILD gebildete, können einen solchen Unsinnglauben. Glauben ist in der Kirche angesagt, nicht im wirklichen Leben!