Wachstumsprognose Mittelstand hat konjunkturelles Hoch überschritten

Gemeinsam mit der KfW-Bank errechnete das Münchner Ifo-Institut das Mittelstandsbarometer. Demnach hat der Aufschwung des Mittelstands seinen Höhepunkt überschritten.
Berlin. Zwar besserte sich das Geschäftsklima im Juni geringfügig um 0,4 Punkte auf 27,0 Zähler, wie die öffentliche Förderbank am Mittwoch zu ihrem gemeinsam mit dem Münchner Ifo-Institut errechneten Mittelstandsbarometer mitteilte. Trotz dieses erfreulichen Wertes sei aber mit einer Normalisierung der Wirtschaft zu rechnen, schrieben die Experten. „Hierauf deuten insbesondere die anhaltenden Rückgänge bei den Geschäftserwartungen hin, die von rückläufigen Beschäftigungs- und Absatz-Preiserwartungen begleitet werden“, sagte KfW-Chefvolkswirt Norbert Irsch.
Es sei aber nicht mit einer scharfen Korrektur zu rechnen, sondern vielmehr mit einem allmählichen Abflachen des Wachstums, erklärte der Experte. „Auf das Gesamtjahr gesehen rechnen wir mit einer für deutsche Verhältnisse weit überdurchschnittlichen Wachstumsrate von 3,5 Prozent."
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.