Worauf ich stolz bin Der digitale Wandel

Nina Hugendubel mit dem E-Reader Tolino.
München Der Einstieg in die digitale Zeit, der digitale Wandel, ist uns gut gelungen. Wir waren auch die ersten, die eine E-Book-App hatten. Für deutsche Verhältnisse waren wir da sehr früh dabei. Thalia und Co. hatten das zur damaligen Zeit noch nicht. Wir sind im digitalen Geschäft zum richtigen Zeitpunkt da gewesen, auch mit unserer E-Book-Reader-Allianz Tolino.
Beim Internet waren wir allerdings etwas zu spät dran. Den Online-Auftritt haben wir zwar schon seit 2000, aber mit der falschen Fokussierung. Mein Vater war noch sehr filialorientiert. Damals war das Internet eher ein Service- als ein Vertriebskanal. Ich habe sehr lange dafür gekämpft, dass wir den Schwenk vollziehen. Anfangs konnte ich mich noch nicht durchsetzen.
Für viele Filialmitarbeiter war das Internet immer die große Konkurrenz. Teilweise haben sie die Kunden früher lieber zu Amazon geschickt als zum eigenen Internetauftritt. Sie wollten bloß nicht die interne Konkurrenz stärken. Diese Wendung im Geist des Unternehmens hinzukriegen, das hat lange gebraucht.
Dafür ist die Entwicklung jetzt umso schöner. Die meisten Online-Shops stagnieren. Bei uns wächst das Geschäft aber, weil wir von einem sehr kleinen Niveau kommen. Das kann noch richtig wachsen. Das Internetwachstum lag im vergangenen Jahr sogar deutlich über unseren Planungen.
Aufgezeichnet von Christian Wermke. Lesen Sie hier das Interview mit Nina Hugendubel.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Meine Erfahrung mit Hugendubel - bestellt Ende November
- Rechung Mitte Dezember eingezogen. Geliefert bis heute
heute ca. 20%. Auf Reklamation keine Antwort - das ist für
mich Hugendubel. Das Schlechteste was ich je im Internet erlebt habe!