Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Handelsbaltt Greenweek

Premium Weltklimakonferenz Zweifelhafte Aufforstung durch Konzerne: Was von der CO2-Kompensation übrig bleibt

Viele Unternehmen forsten Wälder oder bauen Windräder auf, um ihre Produkte klimaneutral anbieten zu können. Bei Umweltschützern stößt die Praxis auf harsche Kritik.
02.11.2021 - 18:47 Uhr
Bäume pflanzen für das Klima ist nicht immer die beste Lösung.  Quelle: dpa
CO2-Kompensation

Bäume pflanzen für das Klima ist nicht immer die beste Lösung. 

(Foto: dpa)

München, Berlin, Düsseldorf Tanken ohne schlechtes Gewissen. Das verspricht der Ölkonzern Shell neuerdings seinen Kunden. Wer sich an der Zapfsäule des Unternehmens bedient, der kann sich für einen kleinen Cent-Betrag ein grünes Gewissen kaufen und die Klimabilanz ausgleichen – so die Botschaft. Das Kohlendioxid, das Verbrenner in die Atmosphäre blasen, ließe sich kostengünstig und bequem durch Waldschutz oder das Pflanzen von Bäumen ausgleichen, suggeriert Shell.

Nur geht diese Rechnung aus Sicht von Juraprofessor Clemens Kaupa und neun seiner Studenten von der Universität Amsterdam nicht auf. Sie reichten eine 95 Seiten dicke Beschwerde gegen den Milliardenkonzern vor der niederländischen Werbekommission ein. Vor wenigen Wochen bekamen sie recht. Der Satz „Mache einen Unterschied, fahre CO2-neutral“ sei irreführend, urteilte die Behörde. 

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Weltklimakonferenz - Zweifelhafte Aufforstung durch Konzerne: Was von der CO2-Kompensation übrig bleibt
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%