Das Wichtigste in Kürze:
- 19 Tarife im Vergleich: Fast alle Anbieter überzeugen durch ein hohes Leistungsspektrum – Unterschiede gibt es hauptsächlich im Preis.
- Einige Anbieter schneiden besonders gut ab: Die WGV-Versicherung AG, Allrecht, Deurag, Arag SE und die Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG.
Die Allianz ist der größte deutsche Versicherer und somit für viele immer noch die erste Anlaufstelle, wenn es um den richtigen Schutz geht. Sie bietet Kombipakte diverser Versicherungen an – dadurch erhalten Kunden einen Preisvorteil.
Für die Sparte der Rechtsschutzversicherungen schickt die Allianz unter anderem den Tarif PLUS ins Rennen, Er enthält einen Schadenfreiheitsrabatt: Fällt über Jahre kein Versicherungsfall an, so reduziert sich eine mögliche Selbstbeteiligung.
Tarif | Preis Modellkunde |
---|---|
Rechtsschutzversicherung Plus Tarif: Familie | 368,31 € pro Jahr |
Rechtsschutzversicherung Plus Tarif: Single | 329,86 € pro Jahr |
Webseite | allianz.de |
Allianz Rechtsschutzversicherung im Detail
Eine Rechtsschutzversicherung deckt nicht automatisch alle Lebensbereiche ab – sie funktioniert nach dem Bausteinprinzip. Verschiedene Bausteine versichern unterschiedliche Rechtsbereiche: So können Verbraucher nur die für sie relevanten Risiken abdecken und sparen Geld.
Die Allianz bietet Bausteine für die Bereiche Privates, Beruf, Verkehr und Wohnen an: Im Allgemeinen gibt es hier die häufigsten Rechtsstreitigkeiten.
Darüber hinaus gibt es einen Baustein für Vermieter und einen Straf-Rechtsschutz für nicht-selbstständige Tätigkeiten: Beide sind jedoch nur in der Allianz-Agentur wählbar.
Tipp: Kombipakete erlauben, mehrere Versicherungen abzuschließen und somit Geld zu sparen: Wer jedoch mehrere Versicherungen bei ein und demselben Versicherungsunternehmen abschließt, riskiert Interessenskonflikte: Es empfiehlt sich daher, die Rechtsschutzversicherung bei einem separaten Unternehmen abzuschließen.
19 Rechtsschutzversicherungen im Vergleich
Die unabhängige Ratingagentur Franke und Bornberg hat Tarife von 19 Versicherungsunternehmen für das Handelsblatt verglichen. Die Allianz Rechtsschutzversicherung wurde im Vergleich zwar nicht berücksichtigt, kann bei der Prämie und dem Leistungsumfang jedoch mit den Testsiegern mithalten.
Top 5 Rechtsschutz Tarife für Singles
Gesellschaft/Tarif | Prämie | Note |
---|---|---|
WGV-Versicherung AG OPTIMAL-Tarif | 304,00 € | sehr gut |
DEURAG PBVW SB 150 | 332,00 € | sehr gut |
AUXILIA JURPRIVAT inkl. KS Automobilclub Stand 07/2019 | 333,00 € | sehr gut |
ALLRECHT Rechtsschutz für das Privatleben | 351,91 € | sehr gut |
ARAG Komfort | 372,94 € | sehr gut |
Top 5 Rechtsschutzversicherungen für Familien
Gesellschaft / Tarif | Prämie² | Note |
---|---|---|
WGV-Versicherung OPTIMAL-Tarif | 304,00 € | Sehr gut |
DEURAG PBVW SB 150 | 332,00 € | Sehr gut |
AUXILIA JURPRIVAT | 333,00 € | Sehr gut |
ALLRECHT Rechtsschutz für das Privatleben | 351,91 € | Sehr gut |
ARAG SE Komfort | 372,94 € | Sehr gut |
selbst genutzten Wohneinheiten im Inland; Stand: Februar 2020
Die unterschiedlichen Rechtsbereiche enthalten verschiedene Leistungen – eine Übersicht stellt die Wichtigsten vor.
Privat- und Berufsrechtsschutz im Tarif Plus
- Schadensersatz-Rechtsschutz: Nach einem Fahrradunfall weigert sich der Verursacher, Schadensersatz zu zahlen. Ein Rechtsbeistand hilft ihnen dabei, die Ansprüche geltend zu machen.
- Straf-Rechtsschutz: Die Poolparty im Garten führt zu einer Überschwemmung. Der Nachbar verklagt sie wegen der fahrlässigen Zerstörung seines Rasens.
- Steuer-Rechtsschutz: Sie möchten Weiterbildungskosten von der Steuer absetzen – doch das Finanzamt erkennt diese nicht an. Ein Steuerfachanwalt soll helfen, gerichtlich gegen diese Entscheidung vorzugehen.
- Arbeits-Rechtsschutz: Ihr Chef schickt sie in den Zwangsurlaub, weil sie aufgrund von Schulschließungen tagsüber ihre Kinder betreuen müssen.
- Außerdem enthalten: Verwaltungs-Rechtsschutz, Opfer-Rechtsschutz, Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz, Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht, Sozial-Rechtsschutz, Disziplinar- und Standesrechtsschutz, Beratungsrechtsschutz im Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrecht sowie Rechtsschutz für private Urheberrechtsverletzungen
Verkehrsrechtsschutz im Tarif Plus
- Schadensersatz-Rechtsschutz: Ein Dritter beschädigt ihr Auto bei einem Verkehrsunfall und möchte die Kosten für die Reparatur nicht übernehmen.
- Rechtsschutz im Vertrags- und Sachrecht: Ein Autohändler bricht die Konditionen in ihrem Leasingvertrag – sie möchten sich dagegen wehren.
- Straf-Rechtsschutz: Sie fahren versehentlich einen Fußgänger an. Dieser wirft ihnen fahrlässige Körperverletzung vor.
- Außerdem enthalten: Sozial-Rechtsschutz, Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrssachen, Steuer-Rechtsschutz, Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz, Opfer-Rechtsschutz und Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
Immobilienrechtsschutz im Tarif Plus
- Steuer-Rechtschutz: Die Grundsteuer ist falsch angesetzt. Eine Klage vor dem Finanzgericht soll für Klarheit sorgen.
Hinweis: Versichert sind Eigentümer, Mieter, Nutzungsberechtigte und Pächter. Vermieter benötigen den Baustein Vermieter-Rechtsschutz.
Deckungssumme
Die Allianz übernimmt Kosten bis fünf Millionen Euro innerhalb Europas – weltweit liegt die Deckungssumme noch bei 500.000 Euro: Vorausgesetzt der Auslandsaufenthalt ist auf maximal 24 Monate begrenzt.
Kostenlose Erstberatung
Ein telefonischer Rechtsschutzservice steht dem Kunden bei der Allianz rund um die Uhr zur Verfügung. Die Beratung ist kostenfrei. Das hilft im Ernstfall, eine erste Einschätzung der Situation zu erhalten, um dahingehend das weitere Vorgehen zu planen.
Ein Anwalt dient als vertraglicher oder gesetzlicher Vertreter in Rechtsangelegenheiten. Dabei sollte dem Kunden freigestellt sein, ob er diesen selbst auswählt oder einen durch die Versicherung empfohlenen Anwalt nutzt.
Achtung: Hier kann es gegebenenfalls zu Interessenkonflikten kommen. Anwälte von Versicherungen unterliegen oft Kooperationsvereinbarungen. Die Allianz bietet so eine freie Anwaltswahl.
Tarif Plus verhältnismäßig teuer
Ein Vergleich durch Franke & Bornberg betrachtet 19 Versicherungen und deren Tarife – die Allianz ist nicht Teil des Tests. Unter den Voraussetzungen des im Vergleich betrachteten Musterfalls kostet der Singletarif circa 417 Euro und der Familientarif rund 466 Euro. Damit gehört der Tarif Rechtsschutzversicherung Plus zu den teuersten Policen.
Was tun bei Problemen mit der eigenen Versicherung?
Wer mit seiner Versicherung im Streit liegt – beispielsweise wegen der Ablehnung aufkommender Verfahrenskosten – kann sich an die Schlichtungsstelle Versicherungsombudsmann wenden. Ein Ombudsmann ist eine unparteiische Schiedsperson: Er nimmt Kontakt mit der Versicherung auf, fordert eine Stellungnahme zum Sachverhalt und prüft die zugrundeliegende Streitfrage.
Die Allianz ist Mitglied bei der Schlichtungsstelle Versicherungsombudsmann – damit ist die finale Entscheidung des Ombudsmannes bis 10.000 Euro für beide Parteien bindend.
Positive Beschwerdestatistik
Ein Blick auf die Beschwerdestatistik der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zeigt: Mit einem Bestand von 2.5 Millionen Verträgen, weist die Allianz nur 45 Beschwerden auf. Das ist ein Spitzenwert.
Zuverlässiger Partner
Die Allianz überzeugt durch ein umfangreiches Leistungsangebot und einer positiven Beschwerdestatistik – lediglich der Preis ist wesentlich höher als bei den Top-Anbietern aus dem Vergleich.
Als größter deutscher Versicherer bietet die Allianz Kombipakete – dadurch können Kunden zusätzlich Geld sparen: Auch wenn es dadurch gegebenenfalls zu Interessenskonflikten innerhalb der einzelnen Versicherungen kommen kann.
Wer nicht davor zurückschreckt, etwas mehr Geld für die jährliche Prämie auszugeben, ist mit der Allianz gut beraten.
Häufige Fragen zur Rechtsschutz der Allianz
Die meisten Rechtsbereiche haben eine Wartezeit von drei Monaten bis der Schutz beginnt: Ausgenommen ist der Verkehrs-Rechtsschutz, der Straf-Rechtsschutz, der Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz, der Beratungs-Rechtsschutz in Familienangelegenheiten, der Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz sowie der Rechtsschutz für private Urheberrechtsverletzungen.
Die Wartezeit entfällt außerdem, wenn bereits ein vergleichbares Versicherungsverhältnis mit einem anderen Anbieter besteht und der Wechsel zur Allianz nahtlos verläuft.
Ja, denn dadurch reduziert sich die Prämie deutlich. Die Allianz bietet Selbstbeteiligungen von 150 Euro, 300 Euro und 500 Euro an.
Bleibt der Kunde schadensfrei, so reduziert sich der Eigenanteil nach drei Jahren um die Hälfte, nach fünf Jahren fällt er sogar ganz weg.
Im Singletarif ist lediglich der Versicherungsnehmer geschützt. Für den Familientarif sind es Ehe- oder Lebenspartner sowie minderjährige oder unverheiratete, volljährige Kinder. Voraussetzung: Sie sind in keiner dauerhaften beruflichen Tätigkeit. Auch nicht berufstätige Eltern, Großeltern oder Enkel, die im Haushalt leben, sind mitversichert.