Das Wichtigste in Kürze
- Aufgrund ihrer guten Bonität erhalten Beamte besonders günstige Zinsen.
- Portale wie Finanzcheck oder Smava helfen Kreditinteressenten dabei, die individuell günstigsten Angebote zu finden.
Staatsdiener sind auf Lebenszeit angestellt und haben demnach ein sicheres Einkommen. Entsprechend gut sind die Konditionen bei Finanzierungen: Banken bieten Beamten in der Regel günstigere Zinsen als Angestellten oder Selbstständigen. Trotzdem lohnt sich ein Vergleich verschiedener Anbieter, um das beste Angebot zu finden.
Vergleich: Bonitätsabhängige Kredite für „Beste Bonität“
- Kreditbetrag: 10.000 Euro
- Kreditlaufzeit: 36 Monate
| Anbieter | Effektivzins | Monatliche Rate | Gesamtbetrag |
|---|---|---|---|
| Ofina | 0,68 % | 280,69 € | 10.104,71 € |
| Kredit2Day (Smava) | 0,68 % | 280,69 € | 10.104,71 € |
| Turbokredit (Verivox) | 0,68 % | 280,69 € | 10.104,71 € |
| Santander | 2,99 % | 290,59 € | 10.461,13 € |
| Deutsche Bank | 3,25 % | 291,71 € | 10.501,46 € |
| Consors Finanz | 3,49 % | 292,73 € | 10.538,25 € |
| Ikano Bank | 3,49 % | 292,73 € | 10.538,25 € |
| Targobank | 3,49 % | 292,73 € | 10.538,25 € |
Bonitätsunabhängige Kredite
- Kreditbetrag: 10.000 Euro
- Kreditlaufzeit: 36 Monate
| Anbieter | Effektivzins | Monatliche Rate | Gesamtbetrag |
|---|---|---|---|
| PSD Bank West eG | 5,10 % | 299,64 € | 10.786,91 € |
| Deutsche Skatbank | 5,18 % | 299,98 € | 10.799,23 € |
| EthikBank | 5,67 % | 302,08 € | 10.874,72 € |
| PSD Bank Rhein-Ruhr | 5,79 % | 302,60 € | 10.893,42 € |
| DKB Deutsche Kreditbank | 7,05 % | 308,00 € | 11.087,97 € |
Auswertung: Eigene Recherche, Stand: Januar 2025
Bekommen Beamte wirklich günstigere Kredite?
Beamte bekommen in der Regel tatsächlich günstigere Kredite als Angestellte oder Selbstständige. Um zu verstehen, warum, reicht ein Blick auf die Kreditentscheidung der Banken. Die zentrale Frage, die sich Geldhäuser bei der Kreditvergabe stellen, ist: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Kreditnehmer das Darlehen fristgerecht zurückzahlt?
Diese Wahrscheinlichkeit setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Einer davon: Ein sicheres Einkommen. Da Beamte ihren Job auf Lebenszeit halten, kann die Bank sicher sein, dass die Kreditnehmer nicht arbeitslos werden.
Lange Laufzeiten und hohe Kreditsummen
Die Besoldungstabellen des Staates regeln die Höhe des Einkommens. Der Verdienst steigt im Laufe der Karriere an. Daher ist nicht zu befürchten, dass die Kreditrate in Zukunft plötzlich zu hoch sein könnte. Selbst im Krankheitsfall oder im Ruhestand erhalten Beamte weiterhin Geld. Sicherer geht es für Geldinstitute nicht, weshalb Banken Staatsdienern besonders günstige Konditionen, lange Laufzeiten und hohe Kreditsummen bieten.
Voraussetzungen für einen Beamtenkredit
Um einen Beamtenkredit zu beantragen, müssen Antragsteller bereits „Beamte auf Lebenszeit“ sein. Wer sich noch in der Probezeit befindet, erhält den Kredit in der Regel nur mit höheren Zinsen. Außerdem ist ein guter Schufa-Score eine Voraussetzung für die Beantragung. Denn auch bei einem Beamtenkredit prüft die Bank die Bonität der Antragsteller.
Weitere Voraussetzungen sind ein Wohnsitz in Deutschland, ein deutsches Bankkonto und ein Mindestalter von 18 Jahren. Manche Kreditinstitute legen die Definition eines Beamtenkredites weiter aus und gewähren auch Angestellten des öffentlichen Dienstes die günstigen Konditionen. Dazu zählen etwa Angestellte, die nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bezahlt werden – Mitarbeiter von Stiftungen oder Körperschaften, aber beispielsweise auch Soldaten oder Richter. Teilweise erhalten auch Bedienstete bei Unternehmen wie Lufthansa, deutsche Telekom, bei Wohlstandsverbänden oder Stadtwerken Beamtenkredite.
Diese Funktionen erfüllt der Schufa-Score
Der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, kurz Schufa, liegen Daten von rund 68 Millionen Menschen vor. Auch bei Beamten bewertet die Schufa diese Informationen anhand eines Score-Wertes, der zwischen null und 100 Prozent liegt. Je höher der Score, desto besser die Bonität.
Der Schufa-Score erfüllt zwei Funktionen: Erstens gibt er Auskunft darüber, wie die Zahlungsmoral des Antragstellers in der Vergangenheit war. Entsprechend spiegelt der Schufa-Score die Wahrscheinlichkeit wider, mit der ein Kunde einen Kredit zurückzahlt. Ist die Bonität zu gering, kann die Bank den Antrag auf einen Beamtenkredit ablehnen. In der Regel ist die Bonität von Beamten aufgrund des hohen und sicheren Einkommens sehr gut.
Schufa-Score beeinflusst die Höhe der Kreditzinsen – auch bei Beamten
Bewilligt die Bank den Kredit, hat der Schufa-Score noch eine zweite Funktion: Er bestimmt die Höhe der Kreditzinsen. Denn bei einer höheren Ausfallwahrscheinlichkeit berechnet die Bank einen Risikoaufschlag – die Zinsen steigen.
Hier können Altlasten den Beamten zum Verhängnis werden: Wer in der Vergangenheit keine allzu gute Zahlungsmoral aufwies oder sein Konto oft im Minus führte, zahlt jetzt womöglich höhere Zinsen. Auch vermeintliche Kleinigkeiten wie eine nicht bezahlte Stromrechnung kann die Schufa in der Akte des Kunden vermerken.
Verbraucher können ihre Schufa-Akte einmal pro Jahr kostenfrei abfragen und so auf mögliche Fehler kontrollieren. Sind bereits bezahlte Forderungen beispielsweise noch in der Akte vermerkt, können Kunden diese löschen lassen – und verbessern damit ihren Schufa-Score.
So finden Beamte den günstigsten Kredit
Genau wie auch bei herkömmlichen Ratenkrediten lohnt es sich bei Beamtenkrediten, die Konditionen verschiedener Anbieter zu vergleichen. Auf Vergleichsportalen wie Smava, Verivox oder Finanzcheck geben Interessenten ihre Kreditsumme ein und erhalten verschiedene Angebote.
Eine Kreditanfrage über diese Portale erfolgt Schufa-neutral, weshalb Antragsteller mehrere Anfragen stellen können. Das hat den Vorteil, dass das Angebot individuell auf sie zugeschnitten ist und auch den Beamtenstatus berücksichtigt.
Kann ich den Beamtenkredit zur Umschuldung nutzen?
Ein Beamtenkredit eignet sich gut für eine Umschuldung, denn der Verwendungszweck ist in der Regel frei. Eine Umschuldung lohnt sich immer dann, wenn die Zinsen der laufenden Kredite höher sind, als die aktuellen Konditionen. Gerade bei älteren Krediten ist das der Fall, da die Kreditzinsen seit der Finanzkrise 2008 kontinuierlich gesunken sind.
Die Zinsen für Ratenkredite lagen Ende 2008 im Schnitt bei über acht Prozent, während sie aktuell bei unter vier Prozent liegen. Diese Analyse bezieht sich auf Ratenkredite in Höhe von 10.000 Euro mit einer Laufzeit von 48 Monaten.
Die Niedrigzinspolitik der EZB spiegelt sich demnach auch deutlich in den Angeboten für Verbraucher wider. Auch wer den Beamtenstatus erst kürzlich erhalten hat, sollte über eine Umschuldung nachdenken. Denn allein durch den neuen Berufsstand erhalten Antragsteller günstigere Konditionen.
Vorsicht vor unnötigen Kosten: Restschuldversicherung
Eine Restschuldversicherung empfehlen Experten für Kreditnehmer nicht. Sie erhöht die Kosten unnötig und zahlt im Ernstfall oftmals nicht. Für Beamte ist diese Versicherung schlichtweg sinnlos. Schließlich soll die Restschuldversicherung im Fall von Krankheit oder Arbeitslosigkeit einspringen. Beamte auf Lebenszeit sind im Krankheitsfall abgesichert und sind so gut wie unkündbar.
Lediglich bei einem Immobilienkredit lohnt es sich, eine zusätzliche Versicherung abzuschließen. Eine Risikolebensversicherung kann sinnvoll sein. Sie stellt sicher, dass die Hinterbliebenen Geld erhalten, falls der Kreditnehmer stirbt. Damit können die Angehörigen die Tilgung des Immobilienkredites auch ohne das Einkommen des Kreditnehmers stemmen.
Exkurs: Beamtenkredit vs. Beamtendarlehen
Der Begriff „Beamtendarlehen“ wird oft synonym mit „Beamtenkredit“ verwendet, obwohl es feine Unterschiede zwischen den beiden Finanzprodukten gibt. Ein Beamtenkredit bezieht sich auf einen herkömmlichen Ratenkredit, speziell zugeschnitten auf die finanziellen Bedürfnisse und die sichere berufliche Situation von Beamten.
Hierbei werden die Kreditsumme sowie die Zinsen in regelmäßigen Raten über die Laufzeit verteilt zurückgezahlt.
Im Gegensatz dazu steht das Beamtendarlehen, welches als endfälliges Darlehen konzipiert ist. Dies bedeutet, dass die Tilgung der Darlehenssumme erst am Laufzeitende erfolgt. Während der Laufzeit entrichtet der Kreditnehmer lediglich die Zinsen und die Prämien für eine damit verbundene Renten- oder Kapitallebensversicherung. Diese Versicherung dient nicht nur der Altersvorsorge, sondern bietet im Fall der Kapitallebensversicherung zusätzlich einen Todesfallschutz, der finanzielle Sicherheit für die Hinterbliebenen gewährleistet.
Jedoch haben die Veränderungen am Finanzmarkt dazu geführt, dass Beamtendarlehen, angesichts des gesunkenen Garantiezinses bei den damit verbundenen Versicherungen, an Attraktivität verloren haben. Viele Banken und Versicherungen stellen solche Kombiprodukte gar nicht mehr zur Verfügung.
Experten raten zudem, von derartigen Kombiprodukten Abstand zu nehmen, da separate Versicherungen häufig kostengünstiger sind.
Häufige Fragen zu Beamtenkrediten
Ja, in diesem Fall ergibt es Sinn, den Verwendungszweck Autokredit anzugeben. Die Bank hat mit dem Kraftfahrzeug einen Gegenwert, also eine zusätzliche Sicherheit. Dadurch sind die Zinsen des Autokredites in der Regel noch günstiger als bei einem herkömmlichen Beamtenkredit.
Nein, auch beim Beamtenkredit fragt die Bank die Schufa-Akte des Kunden ab. Ein Beamtenkredit ohne Schufa-Auskunft ist nicht möglich, denn der Gesetzgeber schreibt eine Bonitätsprüfung vor. Sie dient einerseits der Absicherung des Geldhauses. Andererseits schützt eine solche Prüfung auch den Kreditnehmer vor einer möglichen Überschuldung.
Die Ablehnung eines Kreditantrages aufgrund eines negativen Schufa-Scores ist oft ärgerlich. Kunden können es jedoch auch als Auftrag verstehen, ihre Finanzen zu ordnen.
Ja, Staatsdiener können eine Immobilie mit einem Beamtenkredit finanzieren. Durch ihr sicheres Arbeitsverhältnis erhalten Beamte auch hier besonders günstige Konditionen. Oftmals sind attraktive Zusatzvereinbarungen möglich wie etwa eine kostenlose Sondertilgung.
Genau genommen handelt es sich bei einer Immobilienfinanzierung für Beamten oftmals um ein Beamtendarlehen mit einer speziellen Rückzahlungsform, dem sogenannten endfälligen Darlehen.
