Das Wichtigste in Kürze
- Bei der DKB bekommen Kunden ein bedingungslos kostenfreies Girokonto.
- Wer mindestens 700 Euro pro Monat auf das Konto einzahlt, genießt darüber hinaus als Aktivkunde besondere Vorteile, etwa einen niedrigeren Dispozins.
- Interessante Alternativen sind die Girokonten von Comdirect, ING und Tomorrow, die ebenfalls gute Leistungen zu attraktiven Konditionen bieten.
Die DKB zählt zu den Banken, die keine Bedingungen an eine kostenlose Kontoführung knüpfen. Zwar erhebt das Berliner Kreditinstitut einen etwas höheren Dispozins als Comdirect und ING, doch dafür ist eine Kreditkarte mit speziellen Leistungen inklusive, wo andere nur Debit-Kreditkarten bieten.
Info | Comdirect | DKB | ING |
---|---|---|---|
Konto | Girokonto | DKB-Cash | Girokonto |
Bedingung für kostenfreie Kontoführung | Geldeingang mindestens 700 €/Monat oder 3 Zahlung via Apple Pay / Google Pay pro Monat oder 1 Trade / 1 Wertpapiersparplan-Ausführung pro Monat sonst 4,90 € monatlich | keine | mindestens 700 €/Monat Geldeingang, sonst 4,90 € monatlich |
kostenfreie Girocard inklusive | ✅ | 0,99 Euro pro Monat (optional) | ✅ |
kostenfreie Kreditkarte | Debit-Kreditkarte | Debit-Kreditkarte | Debit-Kreditkarte |
Bargeld abheben Girocard | |||
in Deutschland | kostenlos an Geldautomaten der Commerzbank, Deutschen Bank, HypoVereinsbank und Postbank sowie allen teilnehmenden Shell-Tankstellen und bei ca. 13.000 Handelspartnern | kostenlos an DKB-Geldautomaten | kostenlos an allen ING-Geldautomaten, bei anderen Kreditinstituten fällt ein Kundenentgelt des Automatenbetreibers an |
in der EU | kostenlos in Ländern mit Euro als offizieller Landeswährung an allen Geldautomaten | kostenlos an DKB-Automaten, sonst 1,00 % vom verfügten Betrag | in Ländern mit Eurowährung 5 € (ggf. zzgl. eines direkten Kundenentgelts des Automatenbetreibers) |
außerhalb der EU | 4,90 €/Abhebung | 1,00 % vom verfügten Betrag | 5,00 € (ggf. zzgl. eines direkten Kundenentgelts des Automatenbetreibers) |
Bargeld abheben Kreditkarte | |||
in Deutschland | 4,90 €/Transaktion an Geldautomaten mit VISA-Akzeptanz, an Kassen von Kreditinstituten 3 % vom Umsatz (mind. 5,90 €) | kostenlos | kostenlos |
in der EU | 4,90 €/Transaktion an Geldautomaten mit VISA-Akzeptanz, an Kassen von Kreditinstituten 3 % vom Umsatz (mind. 5,90 €) | Kostenlos in Euro. Sonstige EWR-Währung 2,20 % vom Umsatz, für Aktivkunden kostenlos | in Ländern mit Eurowährung kostenlos |
außerhalb der EU | 4,90 €/Transaktion an Geldautomaten mit VISA-Akzeptanz, an Kassen von Kreditinstituten 3 % vom Umsatz (mind. 5,90 €) | 2,20 % vom Umsatz, für Aktivkunden kostenlos | 1,99 % auf den Umsatz |
Dispozins | 6,50 % | 7,18 % (6,58 % für Aktivkunden oder Neukunden) | 6,99 % |
Webseite | comdirect.de | dkb.de | ing.de |
Stand: Juli 2022
Besonderheit bei der DKB: Aktivkundenstatus
Das kostenlose Girokonto der DKB heißt „DKB Girokonto“. Die Bank fährt hierbei ein besonderes Modell: Für die ersten sechs Monate nach der Kontoeröffnung erhalten Neukunden den bedingungslosen Aktivkundenstatus, der ihnen besondere Privilegien bietet. Danach müssen monatlich mindestens 700 Euro auf dem Girokonto eingehen, damit ein Kunde diesen Status behält. Andernfalls wird er zum Nicht-Aktivkunden und bekommt als solcher hier und da etwas eingeschränkte Leistungen oder etwas höhere Gebühren.
DKB-Girokonto | Aktivkunden | Nicht-Aktivkunden |
---|---|---|
kostenlose Kontoführung | ✓ | ✓ |
weltweit kostenlos bezahlen | mit Girokarte kostenlos in Euro, sonst 2,20 % vom Umsatz mit Kreditkarte weltweit kostenlos | mit Girokarte und Kreditkarte kostenlos in Euro, sonst 2,20 % vom Umsatz |
weltweit kostenlos Geld an Automaten abheben¹ | mit Girokarte kostenlos in Euro, sonst 1,00 % vom verfügten Betrag mit Kreditkarte weltweit kostenlos | mit Girokarte kostenlos in Euro, sonst 1,00 % vom verfügten Betrag mit Kreditkarte kostenlos in Euro, sonst 2,20 % vom Umsatz |
Dispozins | 6,58 % | 7,18 % |
Notfallpaket | kostenlos inklusive | Gegen Entgelt: 150 € für Notfallbargeld, 180 € für Notfallkreditkarte |
Webseite | dkb.de | dkb.de |
Stand: Juli 2022
Aktivkunden profitieren unter anderem von einem Notfallpaket. Verlieren sie beispielsweise ihre Karte im Ausland, verspricht die DKB, innerhalb von 48 Stunden kostenlos eine Ersatzkarte oder Ersatzbargeld zuzustellen. Alle anderen Kunden zahlen für diesen Service extra: Sie müssen für Ersatzbargeld einmalig 150 Euro aufbringen, für eine Ersatzkarte 180 Euro.
Wichtig zu wissen: Das DKB-Cash-Girokonto bleibt auch dann kostenlos, wenn der Kunde seinen Aktivstatus verliert. Um ihn zurückzuerlangen, müssen drei Monate in Folge mindestens 700 Euro auf dem Konto eingehen. Dann erhält der Kunde ab dem vierten Monat wieder den Aktivstatus.
Hinweis: Die 700 Euro Mindestgeldeingang zur Erlangung des Aktivstatus‘ müssen nicht in einem Betrag auf dem DKB Girokonto eingehen. Sie können sich aus mehreren Einzelbeträgen zusammensetzen. Entscheidend ist, dass die Summe der Zahlungseingänge pro Monat mindestens 700 Euro ergibt.
Visa-Kreditkarte der DKB

Zum kostenfreien Girokonto der DKB gehört eine Visa-Kreditkarte, mit der Kunden unabhängig vom Kundenstatuts an allen Automaten in Deutschland kostenlos Bargeld abheben können. Zusätzlich bekommen sie eine V-Pay-Girocard, die in der Praxis überflüssig ist, aber dennoch ausgestellt wird.
DKB im Vergleich zu Comdirect und Tomorrow
Konditionen | Comdirect | DKB | Tomorrow |
---|---|---|---|
Konto | Girokonto | DKB Girokonto | Tomorrow Now |
kostenlose Kontoführung | bei Geldeingang von mindestens 700 €/Monat oder 3 Zahlung via Apple Pay / Google Pay pro Monat oder 1 Trade / 1 Wertpapiersparplan-Ausführung pro Monat sonst 4,90 €/Monat | ✅ | 3 €/Monat |
kostenfreie Girocard inklusive | ✅ | 0,99 Euro pro Monat (optional) | ❌ |
kostenfreie Kreditkarte inklusive | ✅ (Debitkarte) | ✅ (Debitkarte) | ✅ (Debitkarte) |
Dispozins | 6,50 % | 7,18 % (6,58 % für Aktivkunden oder Neukunden) | Kein Dispokredit |
Webseite | comdirect.de | dkb.de | tomorrow.one |
Stand: Juli 2022
Welches Girokonto für wen die richtige Wahl ist, hängt von den persönlichen Ansprüchen ab. Die DKB verlangt für besondere Vorteile einen monatlichen Geldeingang von 700 Euro. Das Girokonto der Comdirect ist dagegen bedingungslos kostenfrei. Beim nachhaltig orientierten Bankdienstleister Tomorrow zahlt der Kunde 3 Euro Kontoführungsgebühr und 2 Euro für jede Bargeldabhebung. Dafür wird für jeden Euro, der mit der kostenlosen VISA-Debitkarte bezahlt wird, ein Quadratmeter Regenwald vor der Abholzung geschützt.

- 3 verschiedene Kontomodelle: Free (3 Euro), Change (7 Euro, auch als Gemeinschaftskonto) und Zero (15 Euro, auch als Gemeinschaftskonto)
- Inklusive VISA-Debitkarte
- Tomorrow Klimabeitrag: Prozentueller Anteil des Kartenumsatzes für Aufforstungsprojekte
Bargeldabhebung im Ausland
Bei der DKB zahlen Nicht-Aktivkunden außerhalb des Euroraums eine Gebühr in Höhe von 2,20 Prozent des Umsatzes. Aktivkunden heben dagegen mit der VISA-Kreditkarte weltweit kostenlos Bargeld ab. Für Verbraucher, die sich häufig im Ausland aufhalten, lohnt es sich also, mindestens 700 Euro pro Monat auf ihrem DKB-Konto eingehen zu lassen. Alternativ könnten sie erwägen, ein Konto bei einem anderen Anbieter zu eröffnen.
Comdirect-Kunden können mit der VISA-Kreditkarte können Kunden zum Festpreis von 4,90 Euro weltweit an Geldautomaten mit VISA-Akzeptanz Bargeld abheben. Mit der VISA-Debitkarte sind sogar drei Abhebungen pro Monat kostenfrei, jede weitere kostet 4,90 Euro.
Bei Tomorrow fallen für jede Bargeldabhebung weltweit 2 Euro Gebühr an. Geld abheben ist an allen Automaten mit VISA-Symbol möglich. Zusätzliche Gebühren für Abhebungen in Fremdwährungen entstehen nicht. Das Tomorrow Now-Girokonto ist übrigens ein reines Smartphone-Konto.
Hinweis: DKB-Kunden können ihre Kreditkarte für alle Zahlungen und Bargeldabhebungen nutzen. Dagegen mutet das System der Comdirect etwas umständlich an: In EU-Ländern müssen Kunden nämlich die Girocard, außerhalb der EU die Kreditkarte nutzen.
Dispozins von 6,58 Prozent für DKB-Aktivkunden
Die Dispozinssätze sind bei DKB und Comdirect vergleichsweise niedrig. Allerdings hat Comdirect hier die Nase vorn. Die Direktbank unterbietet mit 6,50 Prozent p.a. die DKB. Dort zahlen Kunden mit Aktivstatus (mindestens 700 Euro Zahlungseingang pro Monat auf dem Girokonto) mit 6,58 Prozent zwar einen ähnlichen Preis für die Kontoüberziehung.
Wer jedoch seinen Aktivstatus verliert, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen – dann verlangt die DKB einen Dispozins von 7,18 Prozent. Tomorrow-Kunden müssen weder Dispozinsen vergleichen noch bezahlen, denn der grüne Bankdienstleister führt bisher nur Konten auf Guthabenbasis.
DKB oder ING?
Konditionen | DKB | ING |
---|---|---|
Konto | DKB Girokonto | Girokonto |
kostenlose Kontoführung | ✅ | mindestens 700 €/Monat Geldeingang, sonst 4,90 € monatlich |
kostenfreie Girocard inklusive | 0,99 Euro pro Monat (optional) | ✅ |
kostenfreie Kreditkarte inklusive | ✅ (Debitkarte) | ✅ (Debit-Kreditkarte) |
Dispozins | 7,18 % (6,58 % für Aktivkunden oder Neukunden) | 6,99 % |
Webseite | dkb.de | ing.de |
Stand: Juli 2022
Die ING bietet ein kostenfreies Girokonto unter der gleichen Voraussetzung wie die DKB an: Mindestens 700 Euro müssen monatlich auf dem Girokonto eingehen, damit die Kontoführung kostenfrei ist. Andernfalls fällt eine Gebühr von 4,90 Euro pro Monat an. Das passiert bei der DKB nicht. Hier gehen lediglich die Aktivkunden-Privilegien verloren, das Konto bleibt kostenlos.
Visa-Debitkarte der ING
ING-Kunden bekommen zu ihrem Girokonto kostenlos eine VISA-Debitkarte dazu, die über den Verfügungsrahmen des Girokontos läuft. In Deutschland und allen EU-Ländern können sie damit kostenlos Bargeld abheben, in Nicht-EU-Ländern fällt eine Gebühr von 1,99 Prozent des Umsatzes an.
Auch weltweites Bezahlen ist mit der Karte möglich. Doch es gibt einen Haken: Viele Händler, vor allem außerhalb der EU, akzeptieren keine Debitkarten. Wollen ING-Kunden beispielsweise im Urlaub ein Auto leihen, kann sie das vor Herausforderungen stellen.
Dispozins DKB versus ING
Der Dispozins liegt bei der ING etwas unter den 7,18 Prozent, die die DKB von ihren Kunden ohne Aktivstatus verlangt. Für DKB-Kunden, die einen regelmäßigen Geldeingang auf ihrem Girokonto nachweisen können, ist der Dispozins dagegen mit 6,58 Prozent dagegen etwas niedriger als bei der ING, wo 6,99 Prozent per anno fällig werden.