Anzeige
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
Kategorien
Digitalwährungen

Ethereum kaufen: So kaufen Anleger Ethereum an seriösen Börsen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ethereum ist eine der wichtigsten Kryptowährungen, die zugehörigen Coins nennt man Ether.
  • Um an der Wertentwicklung von Ethereum teilzuhaben, gibt es drei Möglichkeiten: echte Ethereum kaufen, Ethereum-Derivate, Ethereum-ETPs.
  • Seriöse Anbieter für den Kauf von Ethereum sind unter anderem: Bitpanda, Coinbase, Etoro, finanzen.net zero und Scalable Capital.

Ethereum ist nach dem Bitcoin die zweitgrößte Kryptowährung. Die Marktkapitalisierung von Ethereum nähert sich dabei immer mehr dem Branchenprimus Bitcoin an. Ein entscheidender Unterschied der beiden Kryptowährungen ist die Verfügbarkeit: Im Gegensatz zu Bitcoin gibt es für Ethereum keine Obergrenze, das heißt, Ether kann durch die Miner beliebig oft geschürft werden.

Etherum handeln: Diese Handelsplätze gibt es

Krypto BörseKryptowährungenHauptsitzWebseite
Etoro> 70
Ethereum ✅
Zypernetoro.de
Binance> 150
Ethereum ✅
Maltabinance.com
Coinbase> 150
Ethereum ✅
USAcoinbase.de
Justtrade21
Ethereum ✅
Frankfurt am Mainjusttrade.com
Scalable Capital13
Ethereum ✅
Münchenscalable.capital
Quelle: Eigene Recherche, Stand Januar 2023

Ethereum und dessen Erfinder Vitalik Buterin haben es geschafft, eine große Community um die Kryptowährung aufzubauen. Viele der Anhänger glauben, dass sich die Ethereum-Blockchain langfristig gegen die Bitcoin-Blockchain durchsetzen wird. Schon jetzt nutzen sie namhafte Unternehmen wie Microsoft, Intel oder die Bank JP Morgan Chase. Wer Ethereum kaufen möchte, kann das bei zahlreichen Krypto-Börsen, Marktplätzen oder Brokern tun.

Seriöse Kaufmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Anleger an der Wertentwicklung von Ethereum teilhaben können. Jede davon hat ihre Vor- und Nachteile. Entscheidend ist die Plattform, denn die meisten Anbieter spezialisieren sich auf eine bestimmte Form des Handelns.

Echte Ethereum handeln

Ein Weg in Ethereum zu investieren, ist echte Ethereum-Coins an einer Börse oder auf einem Marktplatz zu kaufen. Anleger haben dann den Vorteil, die Kryptowährung auch wirklich zu besitzen. Ihnen ist freigestellt, ob sie die Coins auf ein eigenes Wallet transferieren oder in Obhut der Börse lassen.

Wer den Coin besitzt, kann damit tun und lassen was er will. Genauso wie am Wertpapiermarkt mit Aktien empfiehlt sich aber in der Regel eine langfristige Strategie. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass die Chancen für eine Wertsteigerung nicht schlecht stehen. Zwischen April 2020 bis April 2021 verteuerte sich der Coin um mehr als 1.000 Prozent.

Übrigens: Anleger, die mit dem Verkauf ihrer Kryptowährung ein Jahr warten, müssen keine Steuern auf den Gewinn zahlen. Somit lohnt sich das Halten meist doppelt.

Was unterscheidet Börse und Marktplatz?

Eine Krypto-Börse charakterisiert sich dadurch, dass Anleger die Coins direkt vom jeweiligen Anbieter kaufen. Der Wert von Ethereum richtet sich dabei nach Angebot und Nachfrage. Beispiele für seriöse Börsen sind Etoro und Justtrade.

Das besondere an einem Krypto-Marktplatz dagegen ist, dass der Kaufvertrag zwischen zwei Privatpersonen entsteht, also dem Käufer und dem Verkäufer. Die Plattform ist nicht beteiligt und dient lediglich als Vermittler. Zu welchem Preis Ethereum angeboten wird, hängt also von den Verkäufern ab. Im Großen und Ganzen ähneln sich die Kurse bei Börsen und Marktplätzen jedoch. Der größte deutsche Marktplatz für Bitcoin und Ethereum ist Bitcoin.de.

Ethereum Derivate handeln

Derivate sind eine weitere Möglichkeit, um mit Ethereum zu spekulieren. Spekulanten erwerben dabei nicht den eigentlichen Coin, sondern lediglich einen Vertrag auf dessen Wertentwicklung. Die muss natürlich nicht zwingend positiv ausfallen, Anleger können auch auf sinkende Kurse wetten. Da der Wert von Ethereum ständig schwankt, kann das ein Vorteil sein. Beispiele für Derivate sind CFDs, Optionen, Futures und Zertifikate.

Aber Vorsicht: Vor allem Hebelprodukte sind mit großen Risiken verbunden und können im schlimmsten Fall zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Anleger können Ethereum-Derivate entweder bei einem CFD-Broker wie Plus500 handeln oder bei Anbietern wie Etoro und Binance. Plus500 und Etoro bieten jeweils Ethereum-CFDs, mit unterschiedlichen Hebeln und Gebühren, an. Bei Binance gibt es Ethereum-Futures.

Hinweis: Tatsächlich haben auch Depot-Banken, wie der S-Broker der Sparkasse oder die Comdirect, Ethereum-Derivate im Angebot. Hier gibt es Optionsscheine und Zertifikate zum Handeln.

Ethereum ETPs kaufen

ETPs sind Exchange Traded Products. Mit ETPs ist es möglich an einer Wertpapierbörse in Kryptowährungen zu investieren. Denn die Krypto-ETPs werden in Form von Wertpapieren gehandelt. Das Prinzip folgt dem gleichen Muster wie der Kauf von Aktien oder ETFs. So gibt es Einmalkäufe, aber auch die Option einen Sparplan einzurichten. Manche ETPs ermöglichen auch eine Wette auf fallende Kurse, also zu shorten.

Krypto-ETPs sind nicht immer mit Coins hinterlegt – und wenn doch, dann können sich Anleger den Gegenwert ihrer ETPs nur im Einzelfall in Ether auszahlen lassen.

Gut zu wissen: ETPs werden mit der Kapitalertragsteuer (25 Prozent) belastet und nicht wie die eigentlichen Kryptowährungen mit der Einkommensteuer (45 Prozent). Wer seine digitalen Coins also nicht ein Jahr halten möchte – ab dann sind Gewinne steuerfrei – dem bleibt bei Krypto-ETPs wesentlich mehr von der Rendite.

Voraussetzung um in Krypto-ETPs zu investieren, ist ein Wertpapier-Depot. Doch nicht alle Banken und Broker ermöglichen den Handel. Eine der wenigen Ausnahmen ist der deutsche Online-Broker Scalable Capital. Dort können Anleger über ETPs in Bitcoin, Ethereum, Litecoin und weitere Kryptowährungen investieren. Mittlerweile hat jedoch auch der Mitbewerber Justtrade neben echten Kryptowährungen, Krypto-ETPs im Sortiment.

Scalable Capital
  • 13 Kryptowährungen als ETP / ETC handelbar
  • Mindestorder über Gettex: 1 Euro
  • Wertpapiersparplan ab 1 Euro
  • Kooperation mit Baader Bank AG

Ethereum kaufen mit Paypal

In den USA ist es möglich, Kryptowährungen mit Paypal zu kaufen und zu verwalten. In Deutschland geht das noch nicht. Auch kooperieren bislang nur wenige Krypto-Börsen mit Paypal. Für Einzahlungen setzen die meisten Plattformen auf die klassische Überweisung oder die Kreditkarte. Eine Ausnahme ist Etoro. Kunden können von ihrem Paypal-Konto Guthaben dorthin überweisen.

Ethereum kaufen: Schritt für Schritt Anleitung

Egal für welche Art und Weise der Ethereum-Anlage sich Investoren entscheiden, das Verfahren ist prinzipiell das Gleiche.

  1. Kontoeröffnung: Anleger benötigen ein Konto bei einer Krypto-Plattform – beispielsweise Etoro, Binance oder Justtrade. Für die vollständige Registrierung ist immer eine Verifizierung notwendig. Meistens brauchen Anleger dazu einen Lichtbildausweis, einen Wohnadressnachweis und eine Legitimierung mittels Videoident.
  2. Einzahlung: Anschließend ist es notwendig Guthaben auf ein Verrechnungskonto einzuzahlen. Mit einer einfachen Sepa-Überweisung geht das meist kostenlos. Manche Plattformen bieten weitere Einzahlungsmöglichkeiten wie beispielsweise Kreditkarte oder Sofort-Überweisung an.
  3. Ethereum handeln: Je nach Plattform gibt es unterschiedliche Tradingansichten. Die meisten sind jedoch so aufgebaut, dass sie intuitiv verstanden werden. Anleger wählen Ethereum aus und können in der Ordermaske festlegen, wie viel sie kaufen möchten.
  4. Verwahrung: Um die Verwahrung kümmert sich die Plattform. Wer jedoch echte Ethereum kauft, sollte diese bei größeren Beträgen auf ein externes Cold Wallet transferieren. Damit ist der Handel zwar weniger flexibel, die Coins sind dort aber sicher verstaut.

Häufige Fragen zu Ethereum

Wird der Wert von Ethereum immer steigen?

Im Netz kursieren viele Gerüchte zur Wertentwicklung einzelner Kryptowährungen. Anleger sollten sich davon nicht verführen lassen. Wie sich der Kurs entwickeln wird, kann niemand mit Sicherheit vorhersagen. Starke Wertschwankungen und Crashes sind im Kryptomarkt keine Seltenheit. Die Erfahrung zeigt, dass es sich lohnt solche Phasen auszusitzen. 

Welche Börsen sind seriös und sicher, um Ethereum zu kaufen?

Wer echte Ethers kaufen möchte, muss sich an einer Krypto-Börse oder auf einem Krypto-Marktplatz umsehen. Günstig ist die Börse Binance. Der Anbieter verlangt nur 0,1 Prozent Gebühren pro Trade. Anleger sind auch immer selbst für ein sicheres Passwort und den Umgang mit den Coins verantwortlich.

Benötige ich ein Wallet, um Ethereum zu kaufen?

Alle Plattformen bieten die Möglichkeit, die Kryptowährungen zu verwahren. Zwar gelten die vorgestellten Anbieter als sicher, es ist jedoch empfehlenswert eine größere Menge an Coins auf einem eigenen Cold Wallet zu lagern. Diese sind besonders geschützt.

Kann man Ethereum mit Paypal kaufen?

Um mit Paypal Ethereum zu kaufen, haben Anleger aus Deutschland nur die Möglichkeit den Umweg über den Online-Broker Etoro zu gehen. Der erlaubt seinen Kunden ihr Paypal-Konto als Bezahlmethode zu hinterlegen und so Ethereum zu kaufen. Eine direkte Investition mittels Paypal, wie es beispielsweise in den USA möglich ist, funktioniert hierzulande noch nicht.