Das Wichtigste in Kürze
- Die Finanz-Informationsplattform Finanzen.net übernimmt Gratisbroker und startet mit dem Finanzen.net Zero Broker.
- Das Angebot ist das eines typischen Neobrokers.
- Im Vergleich misst sich Finanzen.net Zero mit Anbietern wie Bitpanda, Trade Republic, eToro oder auch Comcirect und DKB Broker: Finanzen.net Zero besticht durch sein günstiges Gebührenmodell.
Finanzen.net ist den meisten Anlegern ein Begriff. Als Informationsplattform rund um das Thema Aktien findet sich die Webseite häufig unter den Top-Ergebnissen der Google-Suche. Im Juni 2021 hat Finanzen.net sein Angebot ausgebaut, und zwar durch die Übernahme des Neobrokers Gratisbroker. Seitdem können Interessenten über den neuen Finanzen.net Zero Broker in Aktien, ETFs und Kryptowährungen investieren.
Die Idee ist, den bestehenden Kundenstamm aus Millionen regelmäßigen Lesern mit einem Kostenlos-Modell zum Depotwechsel zu bewegen. Überzeugen sollen dabei nicht nur die provisionsfreien Trades, sondern auch kostenlose ETF-Sparpläne.
Finanzen.net Zero Online Broker im Detail
| Details | Finanzen.net Zero |
|---|---|
| Depotgebühren | 0 € |
| Ordergebühren | 0 € |
| Mindestordervolumen | kein Mindestordervolumen |
| Depotübertrag | ✅ |
| Anzahl ETF-Sparpläne | über 1.700 |
| Ausführung von Sparplänen | 0 € |
| Sparrate | ab 1 € |
| Ordererteilung oder Orderstreichung | 0 € |
| Webseite | finanzen.net/zero |
Viele Marktteilnehmer
Im direkten Konkurrenzkampf muss sich der Finanzen.net Zero Broker mit Brokern wie Bitpanda, Trade Republic, eToro, Comdirect oder DKB Broker messen. Der Markt ist hart umkämpft, doch die vielen aktiven Nutzer könnten Finanzen.net in die Karten spielen. Letzten Endes entscheidet jedoch das beste Angebot darüber, ob sich der Finanzen.net Zero Broker des Mutterkonzerns Axel Springer langfristig etabliert.
Das Angebot im Detail
Der Zero Broker von Finanzen.net bleibt den Grundsätzen von Gratisbroker treu: Kostenloser und unkomplizierter Wertpapierhandel für Jedermann. Verändert hat sich dagegen das Design und ein Teil des Angebots. Das ist mittlerweile wesentlich umfangreicher als noch vor der Übernahme – endlich wartet der Neobroker mit eigener App, ETF-Sparplänen und Kryptohandel auf.
Nur ein Handelsplatz
Finanzen.net Zero hat nicht alle Schwachstellen des Gratisbrokers beseitigen können. Eine davon ist die beschränkte Auswahl an Handelsplätzen. Nach wie vor steht den Kunden nur der Münchner Börsenplatz Gettex zur Verfügung. Den meisten Kleinanlegern reicht das aber vollkommen aus, immerhin finden sich dort ohnehin die gefragtesten Aktien.
Wer nicht auf Xetra verzichten möchte, der muss sich gedulden. Angeblich plant Finanzen.net Zero in Zukunft das Angebot der Handelsplätze aufzustocken. Ein alternativer Neobroker, der bereits den Handel über die Referenzbörse Xetra anbietet, ist Scalable Capital.
Ausbaufähiges Handelsangebot
Das Handelsangebot umfasst mehr als 8.500 Aktien, 2.200 ETFs, 3.000 aktiv gemanagte Fonds, über 1,2 Millionen Optionsscheine und Zertifikate sowie diverse Kryptowährungen (darunter: Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Ripple und Polygon). Insgesamt bietet Finanzen.net über 1.700 ETF-Sparpläne und Krypto-Sparpläne an. Das Angebot wurde in den letzten Monaten stetig ausgebaut und kann mittlerweile mit den Alternativen wie Trade Republic oder Scalable Capital ganz gut mithalten.
Günstiger geht es kaum
Spitzenklasse ist dagegen das Gebührenmodell. Der Broker von Finanzen.net macht seinem ehemaligen Namen alle Ehre. Für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren fallen keinerlei Kosten an. Es werden lediglich die marktüblichen Spreads berechnet. Außerdem fällt bei Kleinstorders ein sogenannter Mindermengenzuschlag von einem Euro an. Auch alle Sparpläne kommen ohne Ordergebühren (zuzüglich Spreads) aus. Selbiges gilt für den Kryptohandel.
Hürde Mindestordervolumen gibt es nicht mehr
Rentabel ist das Konzept aufgrund von Partnerschaften mit den Handelspartnern – Finanzen.net Zero erhält eine Provision für abgeschlossene Trades. Deswegen gab es bis März 2022 ein Mindestordervolumen von 500 Euro. Das ist mittlerweile Geschichte: Anleger können bei Finanzen.net Zero ab 1 Euro Aktien, Fonds und ETFs ordern. Gegebenfalls muss man den Mindermengenzuschlag von einem Euro im Hinterkopf behalten.
Digitalwährungen sind unter den Anlegern beliebt
Kryptowährungen, auch in Form von CFDs, sind mittlerweile essenzieller Bestandteil der Produktpalette von Brokern. Die Nachfrage unter der Zielgruppe ist hoch und viele möchten sich nur ungern gleichzeitig bei einem Online Broker und einer Krypto Börse registrieren.
Den Anfang machte Justtrade, der als erster deutscher Online Broker Kryptowährungen seinem Angebot hinzufügte. Bei Finanzen.net Zero können Anleger in echte Kryptos wie Bitcoin, Ethereum, Ripple, Polygon und Litecoin investieren.
ETPs bilden den Kursverlauf der Kryptowährungen nach. Anleger benötigen dafür kein extra Wallet, wie es normalerweise bei Bitcoin der Fall ist. Außerdem ist die Besteuerung eine andere. Statt Teil der Einkommensteuer, werden sie mit der Kapitalertragsteuer verrechnet. Die ETPs sind mit echten Münzen hinterlegt, was die Wertstabilität gegenüber ihrem Pendant auf der Blockchain garantiert. Scalable Capital bietet ebenfalls Krypto-ETPs an.
Finanzen.net Zero kombiniert Börseninformation mit Börsenhandel
Das Serviceangebot von Finanzen.net Zero bietet einige Zusätze. Mit der Finanzen.net App können Anleger auf Börsennews und weitere Informationen zum Themenblock Finanzen zugreifen, eine exklusive Dienstleistung für Kunden des Brokers ist das jedoch nicht. Dafür können Kunden des Brokers direkt vom Börsenportal Finanzen.net ihre Order platzieren.
Daneben gibt es noch eine zweite App, die sich lediglich auf die Funktionen des Brokers beschränkt, hier haben Anleger also die Wahl. Der Handel funktioniert übrigens auch über den Desktop.
Die zugehörige Ordermaske des Brokers von Finanzen.net Zero ist auch für Anfänger leicht verständlich. Für allgemeine Informationen zum Handel mit Wertpapieren eignen sich die regelmäßigen Webinare oder Trading- und Börsen Seminare.
Hilfe gibt es auch via Telefon
Wer Fragen zum Produkt hat, kann im FAQ-Bereich Hilfe suchen. Alternativ steht ein Chat-Bot bereit, der ist jedoch nur bei oberflächlichen Fragen nützlich. Für spezifische Anliegen dient der Ticketservice und für akute Problemstellungen ist der Kundenservice Werktags erreichbar.
Kooperation mit deutscher Baader Bank
Die Partnerbank, die das Verrechnungskonto führt, ist die Baader Bank. Sie unterliegt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und ist Teil des freiwilligen Einlagensicherungsfonds. Zusätzlich zur staatlichen, bindenden Einlagensicherung beläuft sich so die gesamte Sicherungsgrenze auf mehrere Millionen Euro pro Kunde.
Finanzen.net Zero im Vergleich
Finanzen.net Zero punktet mit 0 Euro Ordergebühren, kostenlosen ETF-Sparplänen, provisionsfreiem Handel von Bitcoin und Ethereum (ETPs), dem Wegfall von Depot- und Kontoführungsgebühren sowie dem Verzicht auf Fremdkostenpauschalen oder Handelsplatzentgelte. Um dieses Angebot einzuordnen, lohnt sich ein Vergleich mit anderen Online Brokern.
| Info | Bitpanda | Trade Republic |
|---|---|---|
| Depotführung | 0 € | 0 € |
| Orderkosten | ||
| Preismodell | Spread | Pauschal |
| Kosten/Wertpapierorder | ||
| Order mit Kurswert von 12.000 € | 0 € Spread fällt an | 1 € Fremdkostenpauschale |
| Order mit Kurswert von 6.000 € | 0 € Spread fällt an | 1 € Fremdkostenpauschale |
| Order mit Kurswert von 2.500 € | 0 € Spread fällt an | 1 € Fremdkostenpauschale |
| Webseite | bitpanda.de | traderepublic.com |
Stand: Juni 2025
| Info | eToro | Comdirect: Depot | DKB Broker |
|---|---|---|---|
| Depotführung | 0 €1 | In den ersten 3 Jahren kostenlos3 | 0 € |
| Orderkosten | |||
| Preismodell | Preisstufen | 0,25 % + 4,90 € | Preisstufen |
| Kosten/Wertpapierorder | |||
| Order mit Kurswert von 12.000 € | je nach Wohnsitzland und Börse, an der der Vermögenswert gehandelt wird Spread fällt an | 37,40 € | 15,00 € |
| Order mit Kurswert von 6.000 € | je nach Wohnsitzland und Börse, an der der Vermögenswert gehandelt wird Spread fällt an | 22,40 € | 15,00 € |
| Order mit Kurswert von 2.500 € | je nach Wohnsitzland und Börse, an der der Vermögenswert gehandelt wird Spread fällt an | 13,65 € | 10,00 € |
| Webseite | etoro.com2 | comdirect.de | dkb.de |
2 Krypto-Assets sind in einigen EU-Ländern sehr volatil und unreguliert. Krypto-Handelsdienste werden von DLT Finance bereitgestellt. Es kann eine Gewinnsteuer anfallen
3 Ohne Aktivität wird im Anschluss 1,95 Euro pro Monat berechnet.
Quelle: Eigene Recherche, Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter
Stand: Juni 2025
Bitpanda ist eine führende Plattform für digitale Vermögenswerte mit über 650 Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum und den hauseigenen Best Token. Die Plattform ermöglicht Investoren den Zugang zu Krypto-Indizes, Rohstoffen, Edelmetallen sowie Aktien und ETFs.
Nutzer haben die Wahl zwischen der einfachen Bitpanda-Oberfläche und der professionellen Variante, Bitpanda Fusion, wobei sich auch die Gebühren unterscheiden. Die Standardoberfläche erhebt auf Bitcoin-Käufe einen Aufschlag von 0,99 Prozent, während Einzahlungs- und Auszahlungskosten entfallen. bei Bitpanda Fusion geht es bereits ab 0,02 Prozent los.
Eine hohe Sicherheitsstufe gewährleistet der Schutz der Kryptowährungen in Offline-Wallets und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Bei Fragen steht die Bitpanda Academy zur Verfügung, während das Support-Team über einen Helpdesk und ein Kontaktformular erreichbar ist.
Mit einem breiten Angebot und einem starken Fokus auf Sicherheit präsentiert sich Bitpanda als interessante Wahl für Krypto-Anleger.
Trade Republic verzichtet auf Gebühren für Depotführung und Sparplanausführung. Vor allem aber zeichnet sich der Broker durch die geringen Ordergebühren von 1 Euro (Fremdkostenpauschale) aus. Anleger können mehr als 2.600 kostenfreien ETF-Sparplänen wählen.
Auf der Suche nach dem richtigen Depot sind jedoch noch weitere Kriterien ausschlaggebend. So sollten gute Depots niedrige Anlagesummen unterstützen, auch eine breite Auswahl an nationalen sowie internationalen Handelsplätzen kann von Vorteil sein. Diese Eigenschaften erfüllt der Finanzen.net Broker noch nicht.
eToro präsentiert sich mit äußerst günstigen Konditionen. Die mehr als 37 Millionen Nutzer zahlen weder Depotführungsgebühren noch Ordergebühren beim Kauf von ETFs. Deutsche Investoren zahlen beim Eröffnen und Schließen einer Aktienposition an Börsen in Australien, Hongkong, Dubai und Abu Dhabi eine Provision von 2 US-Dollar. An allen anderen Börsen fällt eine Gebühr von 1 US-Dollar an. Außerdem bietet der Online Broker eine Social-Trading-Funktion und eine große Auswahl an führenden Digitalwährungen an.
eToro – Online Broker
- 0,00 Euro Depotgebühren
- 3,25 % bis 4,05 % p. a. Guthabenzinsen für Nutzer, deren eToro Konto in Deutschland registriert ist
- 0 % Provision auf ETF-Investments
- Sicherheit: 2FA, SSL, Einlagensicherung 100.000 €
Comdirect bietet die kostenfreie Depotführung nur in den ersten drei Jahren an und knüpft sie danach an Aktivitäten. Die Ordergebühren betragen hier 0,25 Prozent des Ordervolumens, mindestens jedoch 9,90 Euro beziehungsweise maximal 59,90 Euro pro Trade.
DKB Broker zeichnet sich durch kostenlose Depoführung, vergleichsweise günstige Ordergebühren und ein breites Wertpapierangebot mit mehr als 1,5 Millionen handelbaren Wertpapieren aus.
Finanzen.net Zero: In wenigen Schritten zum Depot
Die Depoteröffnung ist bei Finanzen.net Zero innerhalb weniger Minuten möglich. Neukunden müssen dafür folgende Punkte durchlaufen.
- Registrierung: Auf der Webseite von Finanzen.net Zero finden Interessenten das Feld „Kunde werden“. Dort geht es zum Online-Antrag.
- Angabe persönlicher Informationen: Neben der Registrierung mittels E-Mail Adresse und Passwort, verlangt Finanzen.net Zero noch einige persönliche Informationen, die es auszufüllen gilt.
- Videolegitimierung: Mittels eines Videoanrufs werden Neukunden in einem letzten Schritt durch einen IDnow Mitarbeiter verifiziert.
Wer erfolgreich die Schritte durchlaufen hat, erhält sein Depot. Dort können Anleger nun ihre erste Einzahlung tätigen und mit dem Handel von Wertpapieren beginnen.
Häufige Fragen zu Finanzen.net Zero
Der Broker von Finanzen.net Zero verlangt kaum Gebühren. Lediglich für den Handel mit Derivaten und Krypto-ETPs fallen Kosten für Anleger an.
Die meisten Online-Broker haben individuelle Vor- und Nachteile. Neo-Broker wie Finanzen.net Zero haben ein kleineres Angebot als Direktbanken, sind dafür etwas günstiger.
Finanzen.net Zero bietet die Möglichkeit über ETPs in Bitcoin, Ethereum, Ripple, Polygon und Litecoin zu investieren. Zukünftig könnte das Angebot noch erweitert werden.
Ja – hier gibt der Testbericht zum Finanzen.net Zero Kinderdepot.
