Das Wichtigste in Kürze:
- Die unabhängige Ratingagentur Franke und Bornberg hat für das Handelsblatt 35 Tarife miteinander verglichen.
- Singletarife gibt es bei Getsafe ab 3,38 Euro im Monat, Familientarife ab 5,93 Euro.
- Verträge sind jederzeit kündbar.
- Der Leistungsumfang der privaten Haftpflichtversicherung kann nicht ganz mit den getesteten Top-Policen mithalten.
Getsafe ist ein digitales Versicherungsunternehmen. Die Idee: Verbraucher können Tarife und Funktionen mittels einer App verwalten. Seit der Gründung im Jahr 2015 haben mehr als 125.000 Menschen einen Vertrag mit Getsafe geschlossen – Welpenschutz als Startup genießt das Unternehmen also nicht mehr.
Drei verschiedene Haftpflichtversicherungen hat der Versicherer im Programm. Die Privathaftpflicht und eine Absicherung für Hundebesitzer, daneben können Eigentümer von Drohnen eine spezielle Drohnenhaftpflicht abschließen.
Zwei Tarife der privaten Haftpflichtversicherung gibt es. Wir betrachten den leistungsstärkeren Tarif Getsafe Premium.
Leistungen | Details |
---|---|
Deckungssumme | 50 Millionen Euro |
Preis ohne Selbstbeteiligung (monatlich & keine Vorschäden in den letzten 5 Jahren) | Familie: ab 5,93 € Single: ab 4,22 € |
Preis mit 150 € Selbstbeteiligung (monatlich & keine Vorschäden in den letzten 5 Jahren) | Familie: ab 4,74 € Single: ab 3,38 € |
Webseite | getsafe.de |
Junge Leute als Zielgruppe
Bei Getsafe steht die App im Mittelpunkt – dementsprechend ist eine gewisse Affinität für Technik Voraussetzung bei einem Vertragsabschluss. Dies spiegelt sich auch in der Zielgruppe wider, die vor allem aus jungen Menschen besteht. Der Abschluss und die Verwaltung des Vertrags ist für die mobile Anwendung optimiert – außerdem sind die Policen täglich kündbar.
So funktioniert es:
- Die App ist sowohl mit iOS- als auch Android-Geräten kompatibel und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.
- Einloggen kann sich der User entweder durch eine Registrierung oder als Gast.
- Ein Bedarfs-Check kann bei der Wahl der richtigen Police helfen.
- Die abgeschlossenen Tarife stehen nun jederzeit einsehbar innerhalb der App zur Verfügung.
- Im Schadensfall führt der Bot Carla durch den Meldeprozess.
Im Vergleich durch Franke & Bornberg findet der Anbieter keine Berücksichtigung – die große positive Resonanz aus diversen Kundenbewertungen und das digitale Konzept sind dennoch gute Gründe, den Tarif zur privaten Haftpflichtversicherung genauer zu betrachten.
Haftpflichtversicherungen im Vergleich: 35 Tarife im Test
Die unabhängige Ratingagentur Franke und Bornberg hat für das Handelsblatt 35 Tarife miteinander verglichen. Über 10 Tarife konnten mit ihrem Leistungsumfang überzeugen und erhielten die Note „sehr gut“.
Gesellschaft/Tarif | Ranking¹ | Prämie² | Note |
---|---|---|---|
S.L.P. Vertriebsservice AG Prima E-Dok | FFF | 54,01 € | Sehr gut |
WGV-Versicherung AG OPTIMAL-Tarif | FFF | 65,00 € | Sehr gut |
Janitos Versicherung AG Balance | FFF | 78,48 € | Sehr gut |
VHV Versicherungen Klassik-Garant inkl. Baustein EXKLUSIV | FFF | 81,01 € | Sehr gut |
Oberösterreichische Versicherung AG Superschutz | FFF | 81,06 € | Sehr gut |
GVO Gegenseitigkeit Vers. Oldenburg VVaG Privathaftpflicht TOP-VIT | FFF | 81,63 € | Sehr gut |
Concordia Sorglos | FFF | 81,90 € | Sehr gut |
InterRisk Konzept XXL (ohne Beitragsanpassung) | FFF | 82,11 € | Sehr gut |
Die Haftpflichtkasse VVaG PHV Einfach Besser | FFF | 83,54 € | Sehr gut |
Konzept & Marketing GmbH allsafe fortuna fine 2.0 | FFF | 84,91 € | Sehr gut |
Adcuri GmbH Premium-Schutz | FFF | 86,08 € | Sehr gut |
HanseMerkur Versicherung Top | FFF | 94,58 € | Sehr gut |
Interlloyd PHV-EurosecurePlus | FF+ | 80,33 € | Sehr gut |
Der Tarif Getsafe Premium 2020 im Detail
Der betrachtete Tarif enthält eine Deckungssumme von 50 Millionen Euro. Es gilt: Je höher die Versicherungssumme, desto größer die Sicherheit. Verbraucherschützer empfehlen in der Regel eine Absicherung von mindestens 10 Millionen Euro.
Leistungen | Details |
---|---|
Deckungssumme | 50 Millionen Euro |
Preis ohne Selbstbeteiligung (monatlich & keine Vorschäden in den letzten 5 Jahren) | Familie: ab 5,93 € Single: ab 4,22 € |
Preis mit 150 € SB (monatlich & keine Vorschäden in den letzten 5 Jahren) | Familie: ab 4,74 € Single: ab 3,38 € |
Kinder | ✓ bis 50.000 Euro je Schadensfall |
Drohnen | optional für 1,32 € / Monat, bis 5 kg |
Austausch von Schlössern | bis 300.000 € |
Forderungsausfall | bis 50 Millionen Euro |
Haftpflicht im Ausland | ja (außerhalb Europas bis 5 Jahre) |
Nebenberufliche Tätigkeiten | bis 12.000 Euro Umsatz pro Jahr |
Webseite | getsafe.de |
Wie hoch der Beitrag am Ende tatsächlich ausfällt, hängt vom Kunden ab. Den Preis beeinflussen verschiedene Faktoren.
Wohnort wichtiger als Anzahl der Kinder
Generell kann der Verbraucher zwischen einem Single- und einem Familientarif wählen – Policen, die einen Schutz der Familienmitglieder beinhalten, sind entsprechend teurer. Im Gegensatz zu vielen anderen Versicherern spielt die Anzahl der Kinder bei Getsafe aber keine Rolle.
Der eigene Wohnort kann unter Umständen Einfluss auf den Preis des Tarifs nehmen. Versicherte aus Berlin zahlen zum Beispiel im Familientarif jährlich fast 12 Euro weniger als Kölner. Denn in der Domstadt werden häufiger Haftpflichtschäden gemeldet. Für die Versicherung ist ein Kunde von dort also tendenziell teurer – das Risiko lässt sie sich bezahlen.
Teuer bei Vorschäden
Mit einer Selbstbeteiligung können Kunden den monatlichen Beitrag drücken. Getsafe bietet 150 Euro oder 300 Euro Eigenanteil an. Sobald der Versicherte einen Schaden meldet, wird das Unternehmen den Beitrag allerdings erhöhen.
Liegen außerdem ein oder zwei Vorschäden in den letzten fünf Jahren vor, so steigt der monatliche Beitrag enorm.
Achtung: Wer mindestens dreimal seine Haftpflichtversicherung in Anspruch genommen hat oder in den letzten fünf Jahren gekündigt wurde, bekommt bei Getsafe keinen Vertrag. Das ist übliche Praxis in der Branche.
Erfüllt nicht alle Anforderungen
Im Vergleich privater Haftpflichtversicherungen forderte die Ratingagentur Franke und Bornberg von den untersuchten Tarifen ein Minimum an Leistungen. Diese Kriterien erfüllt der Tarif Premium von Getsafe nur teilweise. Deliktunfähige Kinder sind beispielsweise nur bis 50.000 Euro je Schadensfall versichert, nicht bis zur vollen Versicherungssumme. Ein Schutz vor Schäden durch Gefälligkeitshandlungen kann laut Leistungsübersicht lediglich situationsabhängig mitversichert sein.
Allerdings bietet Getsafe andere zusätzliche Leistungen an.
Drohnenschutz als Must-have

Einen besonders hohen Stellenwert scheint der Schutz gegenüber Schäden durch Drohnen einzunehmen – was vor allem an der technikaffinen Zielgruppe liegen mag. Während des Vertragsabschlusses kann der Kunde bereits einen Baustein zur Absicherung von Drohnen hinzubuchen – daneben bietet der Versicherer eine separate Drohnenhaftpflicht an.
In jedem Fall sind dadurch Drohnen bis fünf Kilogramm Startmasse abgesichert. Zum Vergleich: Einige andere Anbieter versichern Drohnen automatisch ohne zusätzliche Kosten.
Achtung: Beim Gebrauch von Drohnen ist eine private Haftpflichtversicherung laut Gesetz immer verpflichtend.
Diverse Nebenverdienste abgesichert
Nebenberufliche Tätigkeiten im Rahmen eines Kleingewerbes sind vor allem bei jungen Leuten beliebt. Ob als Promoter, Fotograf, Nachhilfelehrer oder einfach mit dem Stand auf dem Flohmarkt – gewisse Tätigkeiten sind im Leistungsschutz bis zu einem Umsatz von 12.000 Euro inbegriffen. Welche das sind, ist aus der Leistungsübersicht jedoch nicht erkenntlich.
Tierliebhaber sind geschützt
Hüter von fremden Hunden und Pferden sind abgesichert – die Police greift, falls die beaufsichtigten Tiere einen Schaden anrichten. Ausgenommen sind kommerzielle Tätigkeiten.
Auch zahme Haustiere wie Vögel oder Katzen sind mitversichert – dagegen sind Schäden durch eigene Hunde immer vom Schutz ausgeschlossen. Wer kleine Wildtiere sein Eigen nennt, kann beruhigt sein: Skorpione, Schlangen oder Spinnen stellen zumindest keine finanzielle Gefahr mehr dar.
Neuwerterstattung für neue Produkte
Die folgende Auflistung soll weitere Besonderheiten des Tarifs aufzeigen. Einzelheiten zur Police finden sich in der App von Getsafe oder in der Leistungsübersicht:
- Schäden durch elektronischen Datenaustausch beziehungsweise Internetnutzung sind innerhalb Europas gedeckt.
- Haftpflichtversicherungen entschädigen für gewöhnlich den Zeitwert von Gegenständen. Getsafe erstattet den Neuwert bis 3.000 Euro für Dinge die nicht älter als zwölf Monate sind.
- Mietsachschäden an Grundstücken, Gebäuden, Wohnungen oder Räumen sind bis zur Versicherungssumme abgedeckt – ausgenommen sind Glasschäden.
- Der Versicherte kann vorübergehende Mitglieder des Haushalts in die Police aufnehmen: Dazu gehören beispielsweise Au-Pairs oder Austauschschüler.
- Eine Vielzahl von Sportarten sind mitversichert. Beispiele hierfür sind Fußball spielen, Fahrrad fahren, Ski fahren, Surfen und Motorboot fahren.
Wie melde ich einen Schaden?
In der App können Kunden Schäden innerhalb weniger Minuten melden. Die Auszahlung der Versicherungsleistung soll nach Angabe des Unternehmens im Normalfall schon am gleichen Tag erfolgen. Bei Fragen steht einem der Chatbot Carla 24 Stunden am Tag zur Verfügung.
Achtung, wie immer gilt: Der Versicherte sollte verfrühte Schuldeingeständnisse vermeiden. Es ist Aufgabe der Versicherung, die Angelegenheit zu prüfen. Im Zweifel kann sie sonst die Übernahme der Kosten verweigern.
Kein Eintrag in die Beschwerdestatistik
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) veröffentlicht in ihrem Jahresbericht eine sogenannte Beschwerdestatistik. Diese gibt an, wie viele Beschwerden die Bafin im letzten Kalenderjahr für den Geschäftsbereich der Versicherungsaufsicht bearbeitet hat: Ob diese Beschwerden begründet sind, lässt sich aus der Statistik nicht ablesen. Getsafe ist in der aktuellen Beschwerdestatistik nicht berücksichtigt.
Getsafe überzeugt durch Usability
Das Geschäftsmodell von Getsafe beruht auf Digitalisierung. Das Ziel ist eine möglichst unkomplizierte Handhabung, um somit maximale Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Auch die Möglichkeit zur täglichen Kündigung kommt vor allem jungen Leuten entgegen.
Der Leistungsumfang kann nicht an die aus dem Vergleich betrachteten Top-Policen heranreichen – das generelle Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber immer noch gut.