Anzeige
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.
Kategorien
Haftpflichtversicherung

Private Haftpflichtversicherung im Vergleich

Das Wichtigste zusammengefasst:

  • Die private Haftpflichtversicherung ist freiwillig und deckt einen Großteil möglicher Schadenssituationen ab.
  • Ein Vergleich nimmt 35 Tarife unter die Lupe: Bewertungskriterien sind die enthaltenen Leistungen und der Preis der Police.
  • Sowohl bei den Single- als auch bei den Familientarifen schneiden einige Anbieter besonders gut ab. Darunter: S.L.P. Vertriebsservice AG, WGV-Versicherung AG, Janitos Versicherung AG und VHV Versicherungen.

17 Prozent der deutschen Haushalte besitzen Statistiken zufolge keine private Haftpflichtversicherung¹, obwohl der Schutz relativ günstig ist. Er kann Versicherte vor einem finanziellen Fiasko bewahren, wenn sie selbst oder ihre Kinder jemandem einen Schaden zufügen.

Die unabhängige Ratingagentur Franke und Bornberg hat für das Handelsblatt 35 Tarife miteinander verglichen. Ergebnis: Trotz Preisunterschieden von bis zu 100 Euro und mehr konnte der Großteil der untersuchten Tarife in puncto Leistung überzeugen.

Gesellschaft/TarifRanking¹Prämie²Note
S.L.P. Vertriebsservice AG
Prima E-Dok
FFF54,01 €Sehr gut
WGV-Versicherung AG
OPTIMAL-Tarif
FFF65,00 €Sehr gut
Janitos Versicherung AG
Balance
FFF78,48 €Sehr gut
VHV Versicherungen
Klassik-Garant inkl. Baustein EXKLUSIV
FFF81,01 €Sehr gut
Oberösterreichische Versicherung AG
Superschutz
FFF81,06 €Sehr gut
GVO Gegenseitigkeit Vers. Oldenburg VVaG
Privathaftpflicht TOP-VIT
FFF81,63 €Sehr gut
Concordia
Sorglos
FFF81,90 €Sehr gut
InterRisk
Konzept XXL (ohne Beitragsanpassung)
FFF82,11 €Sehr gut
Die Haftpflichtkasse VVaG
PHV Einfach Besser
FFF83,54 €Sehr gut
Konzept & Marketing GmbH
allsafe fortuna fine 2.0
FFF84,91 €Sehr gut
Adcuri GmbH
Premium-Schutz
FFF86,08 €Sehr gut
HanseMerkur Versicherung
Top
FFF94,58 €Sehr gut
Interlloyd
PHV-EurosecurePlus
FF+80,33 €Sehr gut
1) FFF = hervorr., FF+ = sehr gut, FF = gut; 2) Durchschnitt

Warum der Schutz so wichtig ist

Da übersieht man als Fußgänger an der Ampel einen Radfahrer und schon passiert ein Unfall. Kleine Missgeschicke können große Folgen haben und in den finanziellen Ruin treiben.

Jeder muss für Schäden aufkommen, die er selbst verschuldet – so steht es im Bürgerlichen Gesetzbuch. Wie groß der Schaden ist, spielt dabei keine Rolle. Um sich vor dem Schlimmsten zu schützen, sollte jeder eine private Haftpflichtversicherung abschließen.

Privathaftpflichtversicherungen im Vergleich

  • Kostenlos & unverbindlich vergleichen
  • In wenigen Minuten wechseln

Wofür die private Haftpflichtversicherung einspringt

Eine private Haftpflichtversicherung versichert grundsätzlich Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Sie zahlt nicht, wenn sich der Versicherte zum Beispiel aus Versehen selbst verletzt. Auch wer Dinge vorsätzlich zerstört, kann nicht auf den Schutz hoffen. Grobe Fahrlässigkeit ist dagegen mitversichert.

Für Schäden, die man als Autofahrer verursacht, ist die KfZ-Haftpflichtversicherung zuständig.

Das Prozedere im Schadensfall sieht folgendermaßen aus: Zunächst prüft der Versicherer, ob es einen gerechtfertigten Schadensersatzanspruch gibt. Ist dies nicht der Fall, wehrt er die Ansprüche und Kosten ab. Sind die Forderungen begründet, begleicht er den Schaden – solange kein Ausschluss aus den Versicherungsleistungen besteht.

Achtung: Eine private Haftpflichtversicherung deckt nur den privaten Bereich ab. Passiert einem als Angestellter im Unternehmen ein Missgeschick, übernimmt die Haftpflichtversicherung des Arbeitgebers anfallende Kosten.

Bei Selbstständigen ist das anders. Damit auch sie im beruflichen Kontext abgesichert sind, sollten vor allem Freiberufler eine zusätzliche Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung abschließen.

Übrigens: Auch im Ausland greift die private Haftpflichtversicherung für gewöhnlich, je nach Tarif ist der Schutz jedoch zeitlich begrenzt.

HanseMerkur Versicherung
  • Schutz bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • Bis 50 Mio. Euro Deckungssumme
  • Passiver Rechtsschutz: Abwehr unrechtmäßiger Forderungen

Familientarife versichern mehrere Personen

Versicherer bieten Policen für Singles und für Familien an. Ist man verheiratet, greift der Versicherungsschutz automatisch auch für den Ehepartner. Kinder sind im Familientarif mitversichert bis sie heiraten oder ihre erste, durchgehende Ausbildung abschließen.

Tipp: Wer mit einem Partner in einer gemeinsamen Wohnung lebt aber nicht verheiratet ist, sollte alle Versicherten explizit in der Police benennen.

Kinder unter 7 Jahren gelten vor dem Gesetz als deliktunfähig. Das bedeutet: Verursachen sie einen Schaden, müssen ihre Eltern grundsätzlich nicht für den Schaden haften – zumindest, sofern sie ihrer Aufsichtspflicht nachgekommen sind.

Um unliebsame Streitigkeiten zu vermeiden, kommen einige Tarife auch für solche Schadensfälle auf. Für Schäden im fließenden Straßenverkehr können Kinder sogar bis zu ihrem 10. Geburtstag nicht haftbar gemacht werden.

Woran erkenne ich eine gute private Haftpflichtversicherung?

  • Der Tarif sollte eine hohe Deckungssumme umfassen. Im Vergleich sind nur Versicherungen aufgeführt, die Schäden bis zu einem Betrag von mindestens 10 Millionen Euro erstatten.
  • Gute Angebote beinhalten eine Forderungsausfalldeckung. Sie greift, wenn dem Versicherten ein Schaden zugefügt wird, den der Verursacher nicht begleichen kann.
  • Eine Selbstbeteiligung zu vereinbaren, rechnet sich meistens nicht. Zwar sinkt dadurch oft der Betrag, den der Versicherte für die Police zahlen muss, doch die Unterschiede sind äußerst gering. Der Vergleich untersucht deshalb nur Tarife ohne Selbstbeteiligung.

Oft lohnt es sich, seine private Haftpflichtversicherung zu überprüfen: Neue Tarife bieten meist wesentlich umfangreichere Leistungen und höhere Deckungssummen.

Ändern sich die Lebensumstände, sollte man seine Police anpassen – zum Beispiel, wenn man mit dem Partner in eine gemeinsame Wohnung zieht oder sich einen Hund anschafft. Im besten Fall sind solche Szenarien schon in der bestehenden Police beitragsfrei mit inbegriffen – dann muss der Vertrag erst angepasst werden, wenn die nächste Prämie fällig ist.

Tipp: Am besten sollte man solche Veränderungen dem Versicherer ohne Verzögerung melden. Das verhindert unnötige Komplikationen im Schadensfall.

35 Anbieter im Test-Vergleich

Im Vergleich der unabhängigen Ratingagentur Franke und Bornberg finden sich nur private Haftpflichtversicherungen, die ein Minimum an Leistungen erbringen. Sie entsprechen den Empfehlungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft. Dazu kommen weitere Kriterien:

  • Deliktunfähige Kinder sind mitversichert.
  • Beim Forderungsausfall übernimmt der Versicherer den Schaden.
  • ein Schutz vor Schäden bei Gefälligkeitshandlungen
  • Schadensersatz bei privatem oder beruflichem Schlüsselverlust
  • kein Selbstbehalt, 1 Jahr Laufzeit, jährliche Zahlweise, keine Rabatte

Um die Policen miteinander vergleichen zu können, wurden zwei Musterfälle betrachtet: Ein 30 Jahre alter Mann schließt eine private Haftpflichtversicherung ab – einmal für sich allein im Singletarif; einmal für sich, seine Ehefrau und ihre zwei Kinder im Familientarif. Die Deckungssumme beträgt mindestens 10 Millionen Euro.

In die Bewertung fließt zu 70 Prozent das Urteil von Franke und Bornberg zum Leistungsumfang der einzelnen Policen ein. Die übrigen 30 Prozent macht der Preis des Tarifs aus.

Viele Anbieter mit der Note sehr gut oder gut

20 Familientarife im Test konnten mit der Note sehr gut oder gut überzeugen. Dabei weichen die Jahresbeiträge der einzelnen Anbieter bis zu 105 Euro voneinander ab. Bei den Singletarifen waren 21 Versicherer sehr gut oder gut. Hier gibt es Preisunterschiede von bis zu 83 Euro.

Günstigster Familientarif: Prima E-Dok der S.L.P. Vertriebsservice AG

InfoS.L.P. Vertriebsservice AG
Prima E-Dok
Ranking¹FFF
Prämie²54,01 €
NoteSehr gut
1) FFF = hervorr., FF+ = sehr gut, FF = gut; 2) Durchschnitt

Mit 54 Euro im Jahr ist der Tarif Prima E-Dok von der S.L.P. Vertriebsservice AG der günstigste Familientarif im Test. Der Grund: Die Kommunikation mit dem Anbieter findet ausschließlich per Mail statt, deshalb sind die Verwaltungskosten gering.

Die Police schützt Versicherte auch gegen Schäden, die beim Surfen im Internet entstehen können. Grundsätzlich mitversichert ist das Löschen, Unterdrücken, Unbrauchbarmachen oder Verändern von Daten bei Dritten, die der Versicherungsnehmer durch Computer-Viren oder andere Schadprogramme trotz Sicherheitsmaßnahmen verursacht hat.

Top-Singletarif: OPTIMAL-Tarif der WGV-Versicherung

InfoWGV-Versicherung AG
OPTIMAL-Tarif
Ranking¹FFF
Prämie²65,00 €
NoteSehr gut
1) FFF = hervorr., FF+ = sehr gut, FF = gut; 2) Durchschnitt

Der OPTIMAL-Tarif der WGV-Versicherung AG kostet Singles nur 42,30 Euro im Jahr. Er deckt viele zusätzliche Bereiche ab: Unter anderem kommt er für Schäden auf, die einem als Vermieter von Ferienwohnungen, einzelner Räume oder Garagen entstehen. Auch das private Hüten fremder Hunde und Pferde ist abgesichert.

Tipp: Eine Police sollte immer alle individuellen Risiken abdecken. Vor allem für Menschen, die besondere Hobbys pflegen – zum Beispiel eine Drohne besitzen oder auf Jagd gehen – lohnt es sich, den Standardschutz um zusätzliche Bausteine zu erweitern.

Einige Versicherer bieten eine sogenannte Best-Leistungs-Garantie. Das bedeutet: Sie springen auch in bestimmten Schadensfällen ein, die nicht explizit im eigenen Tarif stehen, aber nachweislich bei einem anderen Anbieter inbegriffen sind.

Voraussetzung: Der Schaden muss innerhalb der Gültigkeit der Vergleichsbedingung liegen – ansonsten ist diese wertlos.

Tipp: Eine Best-Leistungs-Garantie ist kein Garant für einen umfassenden Schutz. Wer sich für eine private Haftpflichtversicherung interessiert, ist besser mit einem Vertrag beraten, der auch ohne diesen Zusatz optimale Bedingungen bietet.

Vergleichen lohnt sich

Die private Haftpflichtversicherung kann vor dem finanziellen Ruin schützen und gilt wie eingangs erwähnt als unverzichtbar. Sehr gute Tarife gibt es für Familien bereits ab 54 Euro – für Singles sogar ab 42 Euro.

Die betrachteten Top-Policen decken neben einem Mindestmaß an Leistungen viele zusätzliche Schadensfälle ab.

Eine hohe Deckungssumme, ein finanzieller Ausgleich bei Forderungsausfall und der Wegfall einer Selbstbeteiligung sind generelle Kriterien einer guten privaten Haftpflichtversicherung.

Dabei lohnt es sich, alte Policen mit neuen Angeboten zu vergleichen, da diese oft bessere Konditionen enthalten. Weiterhin sollten verändernde Lebensumstände oder spezielle Hobbies in die bestehenden Tarife aufgenommen werden.

Wer diese allgemeinen Faktoren beachtet, kann dem Ernstfall mit dem Gefühl begegnen, gut versichert zu sein.

¹ Quelle: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)

Privathaftpflichtversicherungen im Vergleich

  • Kostenlos & unverbindlich vergleichen
  • In wenigen Minuten wechseln