Brunnenwasser testen mit IVARIO
Brunnenwasser testen
- 29.01.2019

Eine schlechte Trinkwasserqualität kann der Gesundheit schaden

Besondere Vorsicht gilt vor allem bei privaten Brunnenanlagen, die in ländlichen Gegenden als Alternative zum öffentlichen Verteilernetz genutzt werden. Denn entgegen der Versorgung durch die ansässigen Stadtwerke, die engmaschige, penible Kontrollen und bis zur Wasseruhr des Hauses eine Trinkwasserqualität gewährleisten müssen, die der Trinkwasserverordnung entspricht, ist das Wasser des Hausbrunnens, das in der Regel Grundwasser ist, ungeprüft. Die Verantwortung hierfür liegt beim Brunnenbetreiber, der sich grundsätzlich und in regelmäßigen Abständen um umfassende und zuverlässige Laboruntersuchungen kümmern muss. Nur so können Qualitätskriterien, die der Trinkwasserverordnung entsprechen, sichergestellt werden. Dies ist nicht nur für die eigene Gesundheit wichtig, sondern gerade dann, wenn Dritte wie Mieter, Mitarbeiter oder Gäste mit dem Brunnenwasser versorgt werden.
Gerade in ländlichen Regionen können im Grundwasser Rückstände von Düngungen vorhanden sein - etwa sogenannte coliforme Bakterien und Nitrate. Ferner sollte wie bei jedem anderen Haus, bei dem möglicherweise Kupfer- oder Bleirohre verbaut wurden, eine Schwermetallanalyse durchgeführt werden.
Aber nicht nur bei der Verwendung als Trinkwasser ist die Wasserqualität ausschlaggebend, sondern unter anderem auch für Duschwasser. Denn die in der Wasseranlage möglicherweise existierenden Legionellen können bei Kindern, alten oder immungeschwächten Menschen zu bakteriellen Infektionen führen. Ein weiterer Aspekt, der häufig außer Acht gelassen wird, liegt in der Verwendung als Gießwasser - Keime und Bakterien können durch das im Garten angepflanzte Obst, Gemüse oder die Kräuter in den menschlichen Organismus gelangen und Schaden anrichten.
Brunnenwasser testen lassen - endlich eine kostengünstige Lösung für Verbraucher

IVARIO gilt als einer der führenden Online-Anbieter von Wassertests und bietet Privathaushalten und Unternehmen den Zugriff auf modernste Laboranalytik zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Zum Sortiment zählen unter anderem Tests für Brunnenwasser, die in unterschiedlichem Umfang erhältlich sind.
Die BASIS-Untersuchung zielt auf die Überprüfung des Wassers ab, das zum Gießen von Nutzpflanzen verwendet werden soll. Brunnenwasser PLUS gewährleistet eine Komplettanalyse der wichtigsten Schadstoffe, die im Trinkwasser nicht enthalten sein sollten. Zu den 19 Prüfwerten gehören auch mikrobiologische Parameter wie E.coli-Bakterien und Enterokokken.
Auf Nummer sicher gehen Heimbrunnennutzer mit dem Brunnenwasser-PREMIUM-Paket, bei dem insgesamt 44 Laborwerte einen umfassenden Überblick gewährleisten. Neben chemisch-physikalischen Parametern wie Schwermetallen, Mineralstoffen und Härtebildnern, stickstoffhaltigen Verbindungen, Salzen, Leitfähigkeit und pH-Wert wird auf alle gesundheitsgefährdenden Bakterien und Keime geprüft.
Kinderleichter und schneller Test

Zum Lieferumfang gehören neben den Behältnissen Kühlakkus (Premium) und immer ein kostenfreies Rücksendelabel. Die Probe wird in einem der akkreditierten IVARIO-Partner-Labore in Deutschland analysiert. Je nach Schwerpunkt sind die Ergebnisse nach drei bis 14 Tagen online einsehbar. Bei Fragen helfen IVARIO-Trinkwasser-Experten weiter.