Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

ChatGPT-SEO-Agentur: Partner für zukunftssichere SEO

Chatgpt SEO Agentur

  • 10.09.2025
ChatGPT-SEO-Agentur
ChatGPT Nutzer am Laptop

Die Suche im Internet verändert sich rasant. Immer mehr Menschen wenden sich direkt an generative Sprachmodelle wie ChatGPT, um schnelle und präzise Antworten zu erhalten – ohne den Umweg über klassische Suchmaschinen. Für Unternehmen bedeutet das: Traditionelle SEO-Strategien bleiben wichtig, müssen aber um neue Ansätze ergänzt werden. Denn Sichtbarkeit entsteht nicht mehr nur in den Google-Ergebnissen, sondern auch in den Antworten von ChatGPT. Genau hier setzt eine ChatGPT-SEO-Agentur an: Sie sorgt dafür, dass Marken in den generativen Antworten präsent sind und positioniert Unternehmen dort, wo Nutzer ihre Fragen stellen und Entscheidungen treffen – im direkten Dialog mit der künstlichen Intelligenz.

Das Wichtigste zu ChatGPT SEO in Kürze

  • Neue Suchwelt: Immer mehr Nutzer stellen ihre Fragen direkt an ChatGPT – klassische Google-Treffer verlieren an Reichweite.

  • Was es braucht: Inhalte mit Substanz, klarer Struktur, technischer Optimierung und starken Vertrauenssignalen.

  • Chance für Marken: Wer in generativen Antworten auftaucht, wird automatisch als vertrauenswürdige Quelle wahrgenommen.

  • Herausforderung: ChatGPT SEO ist zeitintensiv, komplex und erfordert fundierte SEO-Expertise – nichts, was man „nebenbei“ erledigt.

  • DREIKON im Check: Flexible Verträge, praxisnahe Strategien, interdisziplinäres Team und langjährige Erfahrung machen die ChatGPT-SEO-Agentur zu einem verlässlichen Partner für nachhaltige Sichtbarkeit.

Was bedeutet ChatGPT SEO?

ChatGPT SEO beschreibt die Optimierung von Inhalten für KI-gestützte Suchsysteme, die auf LLMs (Large Language Models) wie GPTs basieren. Diese Modelle sind in der Lage, aus einer enormen Datenmenge Wissen zu erschließen, indem sie mit komplexen Algorithmen arbeiten, die Sprache nicht nur erkennen, sondern auch im Kontext verstehen.

Im Unterschied zur klassischen SEO, die stark auf Keywords setzt, beruht ChatGPT SEO auf dem semantischen Verständnis von Inhalten. LLMs besitzen die Fähigkeit, Themen, Zusammenhänge und Aspekte einer Anfrage zu erfassen und daraus generativ Antworten zu formulieren. Dabei kommt nicht nur reines Matching von Suchbegriffen zum Einsatz, sondern eine tiefergehende Datenanalyse, die entscheidet, welche Inhalte als vertrauenswürdig und relevant gelten. Genau hier unterstützt eine spezialisierte ChatGPT-SEO-Agentur, indem sie Inhalte so aufbereitet, dass sie in diesem neuen Umfeld von KIs bevorzugt ausgewählt werden.

Für Unternehmen bedeutet das: Sichtbarkeit entsteht nicht mehr nur in Google-Rankings, sondern auch in den Antworten von ChatGPT, Perplexity oder ähnlichen KI-gestützten Tools. Eine ChatGPT-SEO-Agentur hilft dabei, Inhalte exakt auf diese Systeme zuzuschneiden und so die Markenwahrnehmung zu stärken. Wer sich frühzeitig für die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen ChatGPT-SEO-Agentur entscheidet, erreicht Nutzer genau in dem Moment, in dem sie Entscheidungen treffen – und gewinnt damit einen entscheidenden Vorsprung.

Wie verarbeitet ChatGPT Inhalte?

ChatGPT arbeitet mit LLMs (Large Language Models), die auf riesigen Datenmengen trainiert sind. Diese Modelle nutzen komplexe Algorithmen, um Sprache nicht nur zu erkennen, sondern auch den Kontext und die Suchintention hinter einer Anfrage zu verstehen. Bei aktuellen Themen greifen die Systeme zusätzlich auf Echtzeit-Informationen aus externen Quellen zu, die über Partner-Suchanbieter eingebunden werden.

Für SEO-relevante Anfragen prüft ChatGPT dabei mehrere Inhalte parallel, bewertet deren Relevanz, Autorität und inhaltliche Tiefe und erstellt daraus eine generative Antwort. Bevorzugt berücksichtigt werden umfassende, gut strukturierte Texte von vertrauenswürdigen Quellen, die präzise auf eine Fragestellung eingehen.

Das bedeutet: Inhalte, die verständlich aufgebaut sind, klare Strukturen haben und echte Expertise vermitteln, haben eine deutlich höhere Chance, in den Antworten von ChatGPT aufzutauchen.

Zur ChatGPT-SEO-Agentur DREIKON
Zum Thema

Warum ist ChatGPT SEO jetzt wichtig?

Das Nutzerverhalten verändert sich spürbar: Immer mehr Menschen stellen ihre Fragen direkt an ChatGPT – und erhalten dort automatisiert generierte Antworten.

ChatGPT-SEO-Agentur
ChatGPT Nutzer am Smartphone

„ChatGPT reached 1 million users in 5 days: A milestone in AI growth“ – byteplus.com

„Generative KI-Suche ist besonders bei der Generation Z beliebt – sie führt bis zu 31 Prozent ihrer Suchanfragen auf KI-Plattformen wie ChatGPT durch.“ – GWI Zeitgeist August 2023

Damit wird klar: Die Online-Suche befindet sich in einer neuen Entwicklungsphase, in der generative KI die Art und Weise prägt, wie Informationen gesucht, gefunden und genutzt werden.

Für Unternehmen bedeutet das: Ein großer Teil der Suchanfragen endet direkt in der Konversation mit der KI, ohne dass Nutzer noch auf klassische Ergebnisse klicken. Die CTR traditioneller Suchergebnisse sinkt, während Inhalte, die in die Antworten einfließen, stark an Sichtbarkeit gewinnen. Wer diesen Wandel ernst nimmt, setzt am besten auf die Unterstützung einer spezialisierten ChatGPT-SEO-Agentur, die Inhalte gezielt für diese neue Form der Suche aufbereitet.

Das eröffnet Chancen – denn Marken, die von ChatGPT in Antworten aufgegriffen und empfohlen werden, genießen automatisch einen Vertrauensvorsprung. Für Nutzer wirkt eine solche Nennung ähnlich wie die Empfehlung eines Freundes: Inhalte erscheinen glaubwürdig, seriös und hilfreich. Eine spezialisierte ChatGPT-SEO-Agentur sorgt dafür, dass Unternehmen in diese Position gelangen und ihre Reichweite in einem Umfeld ausbauen, das schneller und effizienter funktioniert als die klassische Suche.

Das Risiko ist klar: Wer diese Entwicklung ignoriert, verliert Sichtbarkeit und potenzielle Kunden. ChatGPT SEO ist deshalb kein Trend, sondern ein notwendiger Schritt, um langfristig relevant zu bleiben.

Welche Erfolgsfaktoren entscheiden über wirksame ChatGPT SEO?

Inhaltliche Substanz (EEAT)

Die wichtigste Grundlage für ChatGPT SEO ist die Qualität der Inhalte. Sprachmodelle wie GPTs bewerten nicht bloß einzelne Keywords, sondern prüfen, ob ein Text echte Fragen beantwortet, verschiedene Aspekte eines Themas abdeckt und dabei verständlich bleibt. Unter dem Prinzip EEAT (Expertise, Experience, Authoritativeness, Trust) gilt: Je tiefer und präziser Inhalte sind, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie von KIs als Quelle herangezogen werden.

Besonders erfolgreich sind ausführliche Ratgeber, Praxis-Guides oder Fallstudien, die mit Daten, Statistiken und Quellen untermauert sind. Ein kurzer Produkttext reicht nicht mehr – ChatGPT bevorzugt umfassende Inhalte, die im Zweifel eine ganze Konversation abdecken können. FAQ-Abschnitte und Glossare leisten hier einen wertvollen Beitrag, da sie typische Fragen direkt beantworten und gezielt auf die Suchintentionen der Nutzer eingehen. ChatGPT-SEO-Agenturen entwickeln dafür Inhalte, die nicht nur nutzerfreundlich sind, sondern auch so gestaltet werden, dass sie von LLMs bevorzugt verarbeitet und in Antworten generiert werden.

Struktur & Verständlichkeit

Damit KI-Modelle große Datenmengen effizient verarbeiten können, brauchen sie Inhalte, die klar strukturiert sind. Dazu gehören saubere Überschriften-Hierarchien, kurze Absätze, Listen, Tabellen und multimediale Ergänzungen wie Infografiken oder Videos. Entscheidend ist, dass Inhalte so aufbereitet sind, dass sie sich sowohl für Menschen als auch für Maschinen schnell erfassen lassen.

Ein zentrales Element sind strukturierte Daten nach Schema.org. Sie helfen den Algorithmen, den Kontext einer Seite besser zu verstehen – sei es bei Produktinformationen, Unternehmensprofilen oder FAQ-Abschnitten. Zusätzlich spielt die Distribution von Content eine Rolle. Inhalte, die auf Wikipedia, Fachportalen oder Newsplattformen erscheinen, haben eine höhere Chance, von KIs aufgegriffen und in Antworten eingebunden zu werden. Eine ChatGPT-SEO-Agentur sorgt dafür, dass genau diese Aspekte gezielt umgesetzt werden.

Technische Grundlage

Inhalt allein reicht nicht, wenn die technische Basis schwach ist. ChatGPT-SEO-Agenturen sorgen dafür, dass Seiten indexiert, erreichbar und performant sind. Schnelle Ladezeiten, saubere Code-Strukturen, HTTPS-Verschlüsselung und mobile Optimierung sind unverzichtbar. Auch Core Web Vitals gehören zu den Kriterien, die über Sichtbarkeit entscheiden.

Darüber hinaus sollte die Crawlability im Blick bleiben: Der OpenAI-SearchBot und Bing-Crawler dürfen nicht blockiert werden. Tools wie XML-Sitemaps oder IndexNow sorgen dafür, dass Aktualisierungen schneller erkannt werden. Besonders wichtig ist die Optimierung für Bing, da ChatGPT Search direkt auf dieser Technologie basiert. Wer hier vernachlässigt, riskiert, dass Inhalte in generativen Antworten nicht auftauchen.

Markenbekanntheit & Vertrauenssignale

Große Sprachmodelle haben die Fähigkeit, zwischen relevanten und weniger relevanten Quellen zu unterscheiden. Je stärker eine Marke wahrgenommen wird, desto eher gilt sie für KIs als vertrauenswürdig. Dazu zählen gepflegte Unternehmensprofile bei Google, konsistente Einträge in Branchenverzeichnissen und vor allem positive Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot, Provenexpert oder Google-Rezensionen.

Auch eine durchdachte Backlink-Strategie spielt hier eine Rolle: ChatGPT-SEO-Agenturen sorgen für Erwähnungen auf Fachportalen, Branchenblogs oder in renommierten Medien, die wie digitale Vertrauensanker wirken. Ebenso wichtig ist die Aktivität in Communities wie LinkedIn, Reddit oder Quora. Diese kontinuierlich gepflegten Signale sorgen für eine nachhaltige Verbesserung der Sichtbarkeit und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, in generativen Antworten berücksichtigt zu werden.

Erfolgsmessung

Unternehmen sollten ihren Traffic im Blick behalten und testen, ob sie in Antworten von ChatGPT oder Perplexity genannt werden. Steigt die Zahl der Anfragen oder Verlinkungen, ist das eine wertvolle Erkenntnis und ein klares Signal für wirksame ChatGPT SEO. Inhalte, die nicht erscheinen, müssen dagegen überprüft und angepasst werden – sei es durch Stärkung der Autorität, zusätzliche Aktualisierungen oder eine bessere Strukturierung. Eine spezialisierte ChatGPT-SEO-Agentur unterstützt dabei, diese Prozesse effizient zu überwachen und gezielt Optimierungen vorzunehmen, um langfristig sichtbar zu bleiben.

ChatGPT SEO erfordert Zeit und Expertise

ChatGPT-SEO-Agentur
Mitarbeiterinnen der ChatGPT SEO Agentur DREIKON im Gespräch

Viele Unternehmen unterschätzen den Aufwand, den eine erfolgreiche ChatGPT-SEO-Strategie mit sich bringt. Inhalte müssen nicht nur erstellt, sondern regelmäßig aktualisiert, technisch optimiert und an neue Entwicklungen angepasst werden. Dazu gehört ein tiefes Verständnis für LLMs, Algorithmen, strukturierte Daten und die Mechanismen, nach denen ChatGPT Inhalte auswählt und generiert.

Diese Prozesse sind komplex und lassen sich nicht „mal eben neben dem Alltagsgeschäft“ erledigen. Ohne fundierte SEO-Expertise und kontinuierliches Monitoring laufen Optimierungen ins Leere oder erzielen nur kurzfristige Effekte.

Genau deshalb lohnt es sich, eine spezialisierte ChatGPT-SEO-Agentur zu engagieren. Professionelle Partner kombinieren jahrelange SEO-Erfahrung mit modernem KI-Know-how, setzen auf effiziente Workflows und Automatisierung – und sorgen so dafür, dass Unternehmen langfristig sichtbar bleiben und im Wettbewerb nicht den Anschluss verlieren.

Wie werden Unternehmen mit einer ChatGPT-SEO-Agentur zukunftssicher?

ChatGPT-SEO-Agentur
Geschäftsführung der ChatGPT SEO Agentur DREIKON

„Die Online-Suche steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Die klassische Suchergebnisseite, wie wir sie seit Jahren kennen, wird es in Zukunft vermutlich kaum noch geben. An ihre Stelle treten generative Antworten von ChatGPT – Nutzer bekommen direkte Ergebnisse, ohne überhaupt noch auf klassische Treffer zu klicken. Unternehmen, die jetzt nicht reagieren, riskieren Sichtbarkeit, Reichweite und letztlich Kunden zu verlieren.“ – SEO-Experte und Geschäftsführer der ChatGPT-SEO-Agentur DREIKON Matthias Kampmann.

Die Auswirkungen sind bereits heute spürbar: Inhalte sind oft nicht präzise genug, um von KI-Modellen verarbeitet zu werden, decken die Suchintentionen der Nutzer nur oberflächlich ab oder sind technisch nicht so aufbereitet, dass Sprachmodelle sie zuverlässig verstehen. Gleichzeitig verändert sich das Nutzerverhalten rasant – Fragen werden direkt an ChatGPT gestellt, wo die KI Antworten generiert, die über Erfolg oder Misserfolg einer Marke entscheiden können.

ChatGPT-SEO-Agenturen sollten alle relevanten Faktoren berücksichtigen: von hochwertiger Content-Erstellung über den Aufbau von Backlinks bis hin zu Monitoring mit modernen KI-Tools. Ziel ist es, Inhalte so aufzubereiten, dass sie nicht nur verständlich und spezifisch sind, sondern von KIs auch als vertrauenswürdig eingestuft werden.

Professionelles Full-Service-Marketing

Woran erkennt man eine seriöse ChatGPT-SEO-Agentur?

Der Markt für KI-SEO wächst rasant – doch nicht jede ChatGPT-SEO-Agentur, die diesen Begriff verwendet, verfügt über das nötige Know-how. Damit Unternehmen den richtigen Partner finden, gibt es einige klare Kriterien, die Seriosität von reiner Verkaufsmasche unterscheiden:

  • Flexible Verträge: Eine seriöse ChatGPT-SEO-Agentur bindet ihre Kunden nicht mit langen Laufzeiten, sondern überzeugt durch Ergebnisse – oft mit monatlicher Kündbarkeit.

  • Maßgeschneiderte Strategien: Statt standardisierter Pakete entwickeln Profis individuelle Konzepte, die exakt zu den Zielen und der Branche des Kunden passen.

  • Ehrliche Beratung: Keine überzogenen Versprechen, sondern eine klare Einschätzung, was möglich ist – und was nicht.

  • Langjährige SEO-Erfahrung: ChatGPT SEO ist eine Weiterentwicklung klassischer Suchmaschinenoptimierung. Nur wer seit Jahren in diesem Feld arbeitet, versteht die Grundlagen und kann sie sinnvoll erweitern.

  • Interdisziplinäres Team: Erfolgreiche Projekte brauchen Fachleute aus Content, Technik, Datenanalyse und Marketing.

  • Keine falschen Versprechen: Sichtbarkeit in KI-Antworten lässt sich nicht garantieren – seriöse ChatGPT-SEO-Agenturen erklären das offen.

  • Zertifizierungen: Anerkannte Partner- und Branchenzertifikate zeigen, dass Standards eingehalten werden.

  • Positive Kundenstimmen: Langjährige, zufriedene Kunden sind das beste Indiz für nachhaltige Arbeit.

Die ChatGPT-SEO-Agentur DREIKON im Rundum-Check

Flexible Verträge

DREIKON setzt auf monatliche Kündbarkeit und hält Kunden nicht mit langen Vertragslaufzeiten fest. Die ChatGPT-SEO-Agentur überzeugt mit Ergebnissen statt Bindung.

Maßgeschneiderte Strategien

Statt Standardlösungen entwickelt die ChatGPT-SEO-Agentur DREIKON maßgeschneiderte Konzepte, die sich exakt an Branche, Zielgruppe und Geschäftszielen orientieren – stets praxisnah und anwendungsorientiert.

Ehrliche Beratung

Es werden keine unrealistischen Versprechen gemacht. Die ChatGPT-SEO-Agentur DREIKON berät transparent und zeigt klar auf, was möglich ist – und was nicht.

Langjährige Erfahrung

Mehr als zehn Jahre Expertise in klassischer Suchmaschinenoptimierung bilden das Fundament. Darauf baut DREIKON gezielt ChatGPT SEO auf.

Interdisziplinäres Team

Die ChatGPT-SEO-Agentur vereint Spezialisten aus Content, Technik, Datenanalyse und Design, um alle relevanten Aspekte abzudecken.

Keine falschen Versprechen

DREIKON verkauft keine „Wunderlösungen“, sondern setzt auf nachhaltige Strategien und kontinuierliche Fortschritte.

Zertifizierungen

Partnerschaften und anerkannte Zertifikate wie das Agenturtipp Siegel 2025 unterstreichen den professionellen Anspruch der ChatGPT-SEO-Agentur.

Positive Kundenstimmen

Viele zufriedene Kunden bestätigen die Qualität der Arbeit und begleiten die ChatGPT-SEO-Agentur oft über Jahre hinweg.

„Als langjähriger Kunde schätzen wir die authentische und nicht verkäuferische Beratung, die Maßnahmen und Lösungswege für komplexe Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven in Frage stellt und so auf Augenhöhe Optionen aufzeigt, die den Unternehmenszielen entsprechen und diese unterstützen. Dreikon bietet moderne 360° Marketing-Beratung, die solide und zukunftsorientiert zugleich ist! Einfach ein toller Partner.” – Zufriedene Kundin über die Leistungen von DREIKON.

Fazit: Zukunftssicherheit braucht Weitsicht

Die Entwicklung hin zu KI-gestützten Suchsystemen ist kein vorübergehender Trend, sondern ein fundamentaler Wandel der digitalen Kommunikation. Entscheidend wird sein, ob Unternehmen bereit sind, ihre Inhalte so auszurichten, dass sie nicht nur gefunden, sondern von künstlicher Intelligenz verstanden und weitergegeben werden.

Eine ChatGPT-SEO-Agentur wie DREIKON denkt diesen Schritt bereits voraus: Sie verbindet klassische SEO-Kompetenz mit modernem KI-Know-how und schafft maßgeschneiderte Strategien, die nicht beim Ranking enden, sondern auf langfristige Markenautorität und Vertrauen einzahlen. Wer frühzeitig auf die Expertise einer ChatGPT-SEO-Agentur setzt, etabliert sich nicht nur in Suchergebnissen, sondern sichert sich eine starke Position in der nächsten Generation digitaler Informationsvermittlung.

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Die ChatGPT-SEO-Agentur DREIKON ist für Anfragen über das Kontaktformular auf der Website oder direkt per Mail an info@dreikon.de erreichbar.
Häufige Fragen
  • ?Kann mir ChatGPT die SEO-Arbeit komplett abnehmen?
    Nein – auch wenn ChatGPT eine enorme Fähigkeit hat, Texte zu generieren und Datenmengen zu verarbeiten, ersetzt es keine durchdachte Strategie einer ChatGPT-SEO-Agentur. KI kann bestimmte Prozesse durch Automatisierung effizienter machen, doch strategische Planung, Priorisierung und Bewertung müssen menschlich erfolgen. Erfolgreiche SEO entsteht aus der Kombination von LLMs und menschlichem Know-how – eine reine Auslagerung an die Maschine würde langfristig keinen nachhaltigen Erfolg bringen.
  • ?Was unterscheidet eine LLMO-Agentur von klassischer SEO-Beratung?
    Eine LLMO-Agentur (zum Beispiel ChatGPT-SEO-Agentur) ist auf die Optimierung für LLMs und generative Modelle spezialisiert. Während klassische SEO-Agenturen vorrangig für Google & Co. arbeiten, setzt eine LLMO-Agentur dort an, wo Large Language Models (LLM) Inhalte verstehen, bewerten und Antworten generieren. Strategien sind stärker auf semantisches Verständnis, strukturierte Daten und Quellenvielfalt ausgerichtet. Wer mit einer LLMO-Agentur zusammenarbeitet, profitiert von einem klaren Fokus auf die nächste Stufe der Suche – ein entscheidender Fortschritt gegenüber herkömmlicher Optimierung.
  • ?Wie groß ist der Aufwand konkret für KI-SEO in der Praxis?
    Der konkrete Aufwand hängt stark von der Ausgangssituation ab: Unternehmen mit bereits gut gepflegten Inhalten müssen vor allem Strukturen anpassen und durch gezielte Verbesserungen die Sichtbarkeit erhöhen. Wer dagegen von Grund auf starten muss, hat es mit mehreren Abschnitten an Arbeit zu tun – von Content-Erstellung über technische Optimierung bis hin zu Monitoring. Eine ChatGPT-SEO-Agentur kann die Ausgangslage am besten bewerten und Maßnahmen ableiten.
  • ?Warum braucht es trotz KI noch menschliche Expertise?
    Weil LLMs zwar Inhalte generieren und große Datenmengen analysieren können, aber keine echte Bewertungskompetenz besitzen. ChatGPT-SEO-Agenturen liefern zwei zentrale Aussagen: zum einen, wie Inhalte technisch für KIs optimiert werden, und zum anderen, wie sie für Menschen relevant bleiben. Die Kombination aus maschineller Fähigkeit und menschlichem Verständnis für Sprache, Kontext und Zielgruppen schafft die Grundlage für dauerhafte Verbesserungen.
  • ?Welche Fortschritte bringt die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten ChatGPT-SEO-Agentur?
    Eine spezialisierte LLMO- oder ChatGPT-SEO-Agentur sorgt nicht nur für punktuelle Anpassungen, sondern für kontinuierliche Fortschritte. Dazu zählen häufigeres Auftauchen in KI-Antworten, höhere Sichtbarkeit in neuen Suchumgebungen und gezielte Verbesserungen, die regelmäßig evaluiert werden. Die Arbeit basiert dabei auf einem Full-Service-Ansatz, der Inhalte, Technik und Markenautorität verbindet. Das spezifische Ziel ist es, dass KIs vermehrt Inhalte des Unternehmens aufgreifen, verarbeiten und in Antworten generieren – und so langfristig Reichweite und Vertrauen entstehen.
Impressum
DREIKON GmbH & Co. KG
Hafenweg 24a 48155 Münster Deutschland
T: 0049-251-39468960
@: infodreikon.de
dreikon.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: ChatGPT SEO
ChatGPT SEO: ein neues Zeitalter der Suchmaschinenoptimierung? Wie Unternehmen in KI-Antworten sichtbar werden und bleiben. Jetzt informieren!
Bild zum Artikel: GEO-Agentur
Im dynamischen Zeitalter von KI hat sich das Suchverhalten rasant verändert. Immer mehr Menschen fragen nicht mehr Google & Co. nach einer Liste mit Links, sondern lassen sich Antworten direkt von ...