Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

International Taxation berufsbegleitend studieren – Studium verbessert die Karrierechancen

International Taxation berufsbegleitend Studium

Konzernsteuerabteilungen sowie große Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften suchen gezielt nach Expert*innen mit Fachwissen im internationalen Steuerrecht. Da dieses Themengebiet im Steuerberaterexamen kaum behandelt wird, ist eine Spezialisierung erforderlich. Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet mit dem berufsbegleitenden Studiengang MBA International Taxation ein anspruchsvolles Weiterbildungsstudium für erfahrene Steuerberater*innen an.

Karrierechancen erhöhen

Das internationale Steuerrecht ist sehr komplex
Das internationale Steuerrecht ist sehr komplex
Große Unternehmen, aber auch mittelständische Betriebe, die international tätig sind, benötigen Unterstützung durch Expert*innen, die im internationalen Steuerrecht Fachwissen vorweisen können. Die Herausforderung für Steuerberater*innen besteht unter anderem darin, nationales Recht, DBA-Recht und europarechtliche Vorgaben fallbezogen anwenden zu können. Gleichzeitig sollen Risiken minimiert und Chancen in der Steuerplanung erkannt und konsequent genutzt werden. Die Grundlage hierfür bildet Expertenwissen in Bezug auf nationale, bilaterale und supranationale Regelungen und die dazu ergangene Rechtsprechung.

Wer sich nach dem Steuerberaterexamen weiter spezialisieren und seine Karrierechancen bedeutend erhöhen möchte, sollte die hierzulande einzigartige Option zur berufsbegleitenden Weiterbildung in International Taxation an der Universität Freiburg nutzen und den hochwertigen universitären MBA-Abschluss erwerben. Gleichzeitig werden durch das Studium auch die Voraussetzungen für den/die "Fachberater*in für internationales Steuerrecht" erfüllt. Mit diesem Titel kann die Qualifizierung in diesem Spezialisierungsbereich zusätzlich nachgewiesen werden.

Fachlich hochwertiges Studium

Freiburg School of Business and Law
Universität Freiburg - Zentrum für Business and Law
Das Zentrum für Business and Law an der Universität Freiburg hat mit seinem viersemestrigen MBA International Taxation ein attraktives Angebot vorzuweisen. Der berufsbegleitende Universitätsstudiengang kombiniert eine akademisch fundierte Wissensvermittlung im internationalen Steuerrecht mit den Vorteilen digitaler Unterrichts- und Lernmethoden. Er richtet sich in erster Linie an diejenigen, die bereits einen qualifizierenden Hochschulabschluss besitzen und die Steuerberaterprüfung bestanden haben, aber auch an jene, die mehrere Jahre Berufserfahrung in der Beratung vorweisen können.

Das Studienkonzept vermittelt in online-gestützten Selbstlernphasen unter anderem das theoretische Wissensfundament und die Bearbeitung praxisnaher Übungsfälle. In den fünf bis sieben Präsenzphasen (je nach Vorwissen), die jeweils eine Woche dauern, referieren Expert*innen aus Wissenschaft, Beratung, Industrie, Finanzverwaltung und Richterschaft, um internationales Steuerrecht auf akademisch-wissenschaftlichem Niveau zu vermitteln und es in Unternehmen oder Finanzverwaltungen praxisorientiert anwendbar zu machen. Aufgrund dieser Kombination aus internetbasiertem Selbststudium und traditionellen Präsenzphasen ist der MBA sehr gut mit Beruf und Privatleben zu vereinbaren.

Persönlichkeit entwickeln

International Taxation berufsbegleitend studieren - Studium verbessert die Karrierechancen
MBA International Taxation berufsbegleitend erwerben
Ein Schwerpunkt bei den Präsenzphasen ist auch die Entwicklung der Persönlichkeit sowie der Kommunikationsfähigkeit gegenüber der Mandantschaft und der Finanzverwaltung. Dies wird unter anderem durch eine intensive Arbeit in Kleingruppen trainiert. Der Kontakt mit den erfahrenen Dozent*innen sowie zu den Studierenden aus unterschiedlichen Bereichen des Steuerrechts ermöglicht es Absolvent*innen zudem, ihr Netzwerk weiter auszubauen.
Inhalte und Konzeption des MBA International Taxation an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sind in Deutschland einzigartig. Das berufsbegleitende Masterstudium richtet sich in erster Linie an Praktiker*innen mit einem deutschen Steuerberaterexamen oder mehrjähriger Berufserfahrung in der Beratung. Es gilt als anerkanntes Qualitätssiegel und trägt maßgeblich zur Förderung der Karriere im internationalen Steuerrecht bei.
Impressum
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Fahnenbergplatz 79085 Freiburg Deutschland USt-IdNr.: DE 142116817 Gesamtverantwortung: Die Universität Freiburg ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch die Rektorin Prof. Dr. Kerstin Krieglstein gesetzlich vertreten.
T: 0049-761-2030
F: 0049-761-2034369
@: infouni-freiburg.de
uni-freiburg.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Weiterbildung Steuerrecht Bilanzierung
Das deutsche Steuerrecht ist komplex und unterliegt einem stetigen Wandel. Angesichts der kontinuierlich erfolgenden Änderungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung stehen im Steuerrecht Tätige stetig ...
Bild zum Artikel: Master Steuerrecht berufsbegleitend | Innovativer Studiengang
Angehende Steuerberater müssen sich in Steuerlehre und Steuerrecht umfassendes Wissen aneignen. Die meisten universitären Bachelorstudiengänge behandeln steuerliche Themen jedoch nur in geringem Ma ...