Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Kostenoptimierung im Einkauf durch Einkaufskooperation: Wo die Einkaufsberatung nicht mehr weiterkommt.

Kostenoptimierung im Einkauf

Kopfbild zum Artikel
Einkaufsberater bewegen viel in Unternehmen. Prozessoptimierung, Strategieberatung und Kostenoptimierung helfen im Einkauf auf die eine oder andere Weise. Doch trotz umfangreicher Projekte und sichtbaren Projekterfolgen bleiben immer auch Felder offen, die Beratung einfach nicht adressieren kann: kleinteilige Bedarfe, C-Artikel und der schwer steuerbare Tail-Spend. Auch einer der führenden Einkaufsberater, Marc Kloepfel, sieht das so:

„Als Berater sehen wir täglich, wie viel im Einkauf bewegt werden kann – aber auch, wo unsere Arbeit oft aus Abwägung von Kosten und Nutzen endet. Eine Einkaufskooperation kann diese Lücke schließen, ohne Beratung zu ersetzen.“, so Marc Kloepfel.

Zwei Wegbegleiter haben genau diesen Bedarf erkannt und die Einkaufskooperation Synprocure gegründet. Synprocure versteht sich als moderne Einkaufskooperation für den Mittelstand: neutral, unabhängig und sofort wirksam – und anders als veraltete Modelle ohne Projektaufwand, Abnahmeverpflichtung oder Systemwechsel.

Kostenoptimierung im Einkauf: Pragmatischer Ansatz ohne Mehraufwand

Die Berater und natürlich auch der Einkauf haben originär vor allem die großen Warengruppen und wichtigen regulatorischen Themen im Fokus. Klar können auch dort Bedarfe gebündelt werden, zum Beispiel im Thema Stahl oder bei anderen Rohstoffen. Doch liegen an anderer Stelle ähnlich große Potenziale – und zwar nicht nur im Bereich der Kostenoptimierung im Einkauf, sondern auch der Prozesseffizienz.

Optimierungshebel Marktmacht

Kostenoptimierung im Einkauf mit Synprocure erreichen
In vielen Warengruppen stagnieren die Bedarfe – ohne außergewöhnliches Unternehmenswachstum fehlt der Hebel, um bessere Konditionen zu erzielen. Eine Einkaufskooperation durchbricht dieses Patt, weil sie die Volumina vieler Unternehmen bündelt und so zusätzliche Verhandlungsmacht schafft.

Optimierungshebel Transparenz

Bei Themen, die nicht im Fokus des Einkaufs stehen, fehlt häufig der Marktüberblick. Warum Zeit in aufwendige Recherchen oder Benchmarks investieren, wenn die Bedarfe klein oder schwer planbar sind? Synprocure stellt über seine Partner bereits vorverhandelte Preiskataloge bereit. Mitglieder können so sofort über einen zentralen Kreditor bestellen – mit deutlicher Kostenoptimierung im Einkauf dank klarer Preistransparenz und minimalem Aufwand.

Optimierungshebel Entlastung

Kostenoptimierung im Einkauf mit Synprocure erreichen
Selbst wenn Potenziale bekannt sind, fehlt es vielen Einkaufsabteilungen an Kapazitäten, sie konsequent zu heben. Synprocure übernimmt den Aufwand für Ausschreibungen und Rahmenverträge – der Einkauf behält die Steuerung, wird aber von Routinetätigkeiten entlastet und gewinnt Ressourcen für strategische Aufgaben zurück.
Hier Kontakt aufnehmen „Viele Unternehmen haben klassische Einsparpotenziale bereits ausgeschöpft, zahlen aber dennoch bis zu 30 Prozent zu viel“, sagt Mario Schmidtgen, Mitgründer von Synprocure. „Genau hier ergänzt die Einkaufskooperation bestehende Strukturen: Sie ersetzt weder Systeme noch Beratung, sondern schafft dort Mehrwert, wo beide an ihre Grenzen stoßen.“

Tobias Maurer, ebenfalls Mitgründer, bringt es so auf den Punkt: „Die Kunden haben in der Regel kein Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem.“ Dort setzt Synprocure an – pragmatisch und ohne Projektaufwand. Für den Mittelstand entsteht so ein zusätzlicher Hebel, um Kostenoptimierung im Einkauf zu erzielen, Prozesse effizienter zu gestalten und den Einkauf im Alltag spürbar zu entlasten.
Impressum
Synprocure GmbH
Herr Mario Schmidtgen Königsallee 92a 40212 Düsseldorf Deutschland HRB 94067 Amtsgericht Düsseldorf
T: 0049211-30297053
@: infosynprocure.com
https://www.synprocure.com/
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Einkaufskooperation
"Einkaufskooperationen funktionieren nicht! Ein Satz, so endgültig wie "Das haben wir schon immer so gemacht! . Doch wie immer haben diese Aussagen einen wahren Kern. Einkaufskooperationen haben es ...