VDI: performante Home-Arbeitsplätze mit der richtigen IT-Lösung
VDI Schulung
- 08.03.2023

Was ist VDI?

Da die Rechenleistung älterer Arbeitsplatzcomputer bei VDI eine eher untergeordnete Rolle spielt, ist sichergestellt, dass ältere Rechner im Firmennetzwerk weiterhin verwendet werden können. Hinzu kommt, dass den Mitarbeitern im Homeoffice aus Datenschutzgründen kein eigener Rechner mehr gestellt werden muss. Sie können für das mobile Arbeiten ihren eigenen Computer nutzen, ohne dabei gegen die Vorgaben der DSGVO zu verstoßen. Natürlich lassen sich auch neue Geräte zum wesentlich günstigeren Preis erstehen, da bei VDI Arbeitsplatzrechner nur einen Bruchteil der Rechenkapazität im Vergleich dazu benötigen, wenn die Software direkt auf dem Rechner laufen würde.
Wie funktioniert VDI?
VDI funktioniert nach einem denkbar einfachen Prinzip. Die Arbeitsplatzrechner fungieren als Schnittstelle, um Zugriff auf den Server zu bekommen. Dieser wird dann über Maus, Tastatur und Monitor des Arbeitsplatzrechners bedient. Die Arbeiten werden dabei direkt auf dem Server durchgeführt.Die Rechner, den der Server die virtuelle Benutzeroberfläche zur Verfügung stellt, werden Clients genannt. Diese werden unterschieden in Fat Clients, Thin Clients und Zero Clients.
- Fat Clients sind leistungsfähigere Computer. Sie könne nicht nur in einer VDI verwendet werden, sondern haben auch genügend Rechenkapazität, damit auch lokal Anwendungen durchgeführt werden können.
- Thin Clients haben eine geringere Rechenkapazität und werden üblicherweise nur im virtuellen Netzwerk verwendet.
- Zero Clients erfüllen nur die Minimalanforderungen, die für VDI notwendig sind.
Die vorhandene IT-Infrastruktur mit VDI optimieren – auch Homeoffice wird problemlos möglich!

- Mit VDI lässt sich eine hoch performante IT-Infrastruktur umsetzen, die sich für unabhängiges Arbeiten im Homeoffice eignet. Selbst Anwendungen, die entsprechend Rechenleistung benötigen (zum Beispiel CAD-Anwendungen) laufen problemlos.
- Das Unternehmen kann moderne Arbeitsplätze bieten, dank schneller, automatisierter Rollouts, Skalierbarkeit und Agilität. Eine extra Wartung der Rechner der Mitarbeiter im Homeoffice ist nicht mehr zwingend notwendig.
- Bei VDI werden alle Daten direkt auf dem Server gesichert, sodass auf dem Arbeitsplatzrechner keinerlei sensible Daten mehr gespeichert werden. Das hat den großen Vorteil für die Firmen, die mobiles Arbeiten ermöglichen, dass sie den Mitarbeitern im Homeoffice keine eigenen Computer mehr stellen müssen. Diese können problemlos ihre eigenen Geräte nutzen. Sollte der verwendete Rechner technische Probleme haben, spielt das für den Arbeitnehmer keine Rolle mehr. Er nutzt einfach ein anderes Gerät und kommt trotzdem weiterhin an all seine Daten.
- Durch VDI werden potenzielle Gefahren reduziert, denn Computerviren können durch den Nutzer nicht mehr bewusst oder unbewusst ins System eingeschleust werden. Hinzu kommt, dass reine VDI-Arbeitsplatzrechner keinerlei Schnittstellen oder Laufwerke mehr haben, was dem Datenschutz zuträglich ist. Der Nutzer kann keine eigene Software installieren und/oder Daten vom Rechner ziehen.
- Die Wartung wird vereinfacht, denn nur auf dem Server muss die Software betreut werden. Arbeitsplatzrechner werden dagegen zu einfachen Ein- und Ausgabegeräten degradiert. Bei diesen muss nur sichergestellt werden, dass die Hardware funktioniert. Das ist vor allem für die Firmen ein tragender Vorteil, die mit der Hilfe von VDI ihren Mitarbeitern Homeoffice ermöglichen wollen
- VDI garantiert maximale Flexibilität, denn die Clients auf dem Server können individuell an die Bedürfnisse des Mitarbeiters angepasst werden. Solange eine Internetverbindung vorhanden ist, die die gewünschten Mindestanforderungen erfüllt, könnte der Server sogar von einem Mobilgerät bedient werden.
Unternehmen, die die Vorteile von VDI erkannt haben, können sich in einer Schulung von allskills Training genauer informieren. Die erfahrenen Consultants von allskills Training bieten Beratung, Implementierungsunterstützung und Fehlermanagement für die Lösungen von VMware "Horizon" und Citrix "Virtual Apps and Desktops".
Darum VDI-Schulungen bei allskills Training

Wissenswert: Geschult wird auf leistungsstarken "RemoteLabs", wo in gesicherter Umgebung eingerichtet, getestet und probiert werden kann. Wer hier Fehler macht, erspart sie sich in der eigenen Infrastruktur.