Anleihen Warum die EZB Green Bonds kritisch sieht
Frankfurt Drei Buchstaben ziehen vor allem Großinvestoren in ihren Bann: ESG. Kaum einer von ihnen kann sich der Aufgabe entziehen, bei der Auswahl von Wertpapieren die Themen Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung, dafür steht das „ESG“, außer Acht zu lassen.
Umso mehr stellt sich die Frage, wie glaubwürdig die entsprechenden Angebote an „nachhaltigen“ oder speziell „grünen“ Anlagen sind. Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt in ihrem Stabilitätsbericht Zweifel anklingen.
Sie stellt fest, dass Investoren im Euro-Raum jetzt rund 197 Milliarden Euro an heimischen Green Bonds, also Anleihen mit ökologischer Zielsetzung, halten. In den Jahren 2019 und 2020 seien diese Bonds mit niedrigeren Renditen ausgegeben worden als konventionelle Papiere, heißt es.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen