Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Klimaschutz Tempo für die Energiewende: So wollen Experten die Genehmigungsverfahren beschleunigen

Planungs- und Genehmigungsverfahren müssen schneller angegangen werden, meint der Nationale Normenkontrollrat. In einem Papier empfiehlt er sieben Maßnahmen.
23.06.2021 - 20:56 Uhr
Genehmigungsverfahren für die Energiewende sollen beschleunigt werden. Quelle: Paul Langrock/laif
Windpark Tempelfelde Willmersdorf

Genehmigungsverfahren für die Energiewende sollen beschleunigt werden.

(Foto: Paul Langrock/laif)

Berlin Der Nationale Normenkontrollrat pocht auf eine deutliche Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren, um bei der Energiewende voranzukommen. „Wenn die Klimaschutzziele erreicht werden sollen, dann müssen auch die Verfahrensabläufe und ihr Beschleunigungspotenzial mit einer anderen Ernsthaftigkeit geprüft werden“, heißt es in einem noch unveröffentlichten Papier des Normenkontrollrats, das dem Handelsblatt vorliegt.

Der Normenkontrollrat ist ein unabhängiges Expertengremium, das die Bundesregierung in Fragen von Bürokratieabbau und besserer Rechtsetzung berät. Er benennt sieben Maßnahmen, die der Verfahrensbeschleunigung dienen sollen. Zu den Maßnahmen zählen verbindliche Standardisierungen im Natur- und Artenschutz, eine weitere Beschleunigung von Gerichtsverfahren und die Digitalisierung von Verwaltungsverfahren.

Außerdem rät der Normenkontrollrat dazu, verstärkt Projektmanager einzusetzen, falls die personellen und fachlichen Ressourcen einer Zulassungsbehörde nicht ausreichen. Darüber hinaus empfiehlt er, Expertenpools auf Landesebene einzurichten, da gerade kleine Kommunen oft nicht über die Ressourcen verfügten, um komplexe Großverfahren oder mehrere parallele Verfahren gleichzeitig zu bearbeiten.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Klimaschutz - Tempo für die Energiewende: So wollen Experten die Genehmigungsverfahren beschleunigen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%