Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot unseres Kooperationspartners Ever-Growing

10-Zoll Tablet Test 2025 • Die 3 besten 10-Zoll Tablets im Vergleich

In einer Welt, in der Mobilität und Performance Hand in Hand gehen, erweisen sich 10-Zoll Tablets als unverzichtbare Begleiter für Berufstätige und Technikbegeisterte gleichermaßen. Unter der sachkundigen Leitung von Stefan Albrecht, dessen technische Expertise auf über 200 Produktbewertungen fußt, haben wir in Kooperation mit Handelsblatt eine detaillierte Analyse durchgeführt, bei der Kriterien wie Abmessungen, Produktgewicht und Betriebssystem im Fokus standen. Unsere präzisen Tests, durchgeführt in einem spezifischen Setting, sind TÜV-zertifiziert und vereinen unabhängige, objektive Bewertungen mit transparenten Ratings, um Ihnen stets aktuelle und verlässliche Produktinformationen für Ihre Entscheidung beim nächsten 10-Zoll Tablet zu bieten.

Was sind die besten 10-Zoll Tablets in 2025?

Empfehlung

Dieser Artikel enthält innerhalb der Vergleichstabelle sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie über diese Links ein Produkt, erhalten wir eine Provision.

Lektor

Bernard Miletic

Inhaltsverzeichnis

Lektor

Bernard Miletic

10-Zoll-Tablet: Die Vergleichskriterien

  1. Display-Größe
  2. Prozessorleistung
  3. Arbeitsspeicher
  4. Interner Speicher
  5. Akkulaufzeit
  6. Betriebssystem
  7. Display-Qualität
  8. Konnektivität und Anschlüsse
  9. Kameraqualität
  10. Preis-Leistungs-Verhältnis

Display-Größe

10" Tablet
Apple 2021 iPad, 10,2″, Wi-Fi, 256 GB

Im Allgemeinen sind größere Bildschirme besser für Multimedia und Spiele. Kleinere Bildschirme sind ideal für das Lesen.

Display-Größen im Vergleich

Tablets sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich, gemessen an der Diagonale des Bildschirms. Die kleinste Größe im Handel beträgt etwa 7 Zoll. Diese Größe ist ideal für Mobilität. Sie eignet sich hervorragend für das Lesen von E-Books und das Surfen im Internet.

Die am häufigsten verwendeten Tablet-Größen liegen im Bereich von 8 bis 10 Zoll. Diese Größen sind ein guter Kompromiss zwischen Mobilität und der Anzeige von Inhalten. Sie bieten einen größeren Bildschirm für Spiele, Videos und Produktivitäts-Apps und sind noch leicht genug, um sie bequem in einer Hand zu halten.

Zum Vergleich: Die kleinsten Laptops auf dem Markt verfügen über Displays mit einer Diagonalen von etwa 10 Zoll. Die größten Smartphones verfügen über ein Display von 7 Zoll. Es gibt jedoch einige sogenannte „Phablets“ (eine Kombination aus „Phone“ und „Tablet“), die diese Größe überschreiten.

Die größten Tablets verfügen über eine Display-Größe von 16 Zoll.

Prozessorleistung

10" Tablet
Blackview Tab 7, Quad-Core 5GB RAM+64GB ROM (1TB externer SD), 1,5 GHz

Der Prozessor, auch als CPU (Central Processing Unit) bekannt, fungiert als das Herzstück eines Tablets. Er führt grundlegende Anweisungen aus. Je leistungsstärker der Prozessor ist, desto schneller kann das Tablet auf Befehle reagieren.

Die Prozessorleistung bestimmt die Effizienz eines 10-Zoll-Tablets. Sie regelt die Geschwindigkeit, mit der das Tablet Multitasking bewältigt. Ein leistungsstarker Prozessor ist besonders bei ressourcenintensiven Tätigkeiten wie Videowiedergabe, Gaming oder Bildbearbeitung von Vorteil.

Prozessorleistung im Vergleich

Die Prozessorleistung eines Tablets wird in Gigahertz (GHz) ausgedrückt.

Im Durchschnitt besitzen die meisten 10-Zoll-Tablets eine Prozessorleistung zwischen 1,5 und 2,5 GHz.

Leistungsstarke 10-Zoll-Tablets, die für komplexere Aufgaben oder Anwendungen geeignet sind, können Prozessorleistungen von bis zu 3,1 GHz aufweisen.

Für den Privatgebrauch, bei dem hauptsächlich einfache Aufgaben wie Internetsurfen, E-Mail-Verkehr oder Videowiedergabe erledigt werden müssen, ist ein 10-Zoll-Tablet mit einer Prozessorleistung von etwa 1,6 GHz normalerweise ausreichend.

Wenn die Qualität an erster Stelle steht, sollte die Prozessorleistung mindestens 2,5 GHz betragen.

Blackview Tab 7, Quad-Core 5GB RAM+64GB ROM (1TB externer SD), 6580mAh Akku, 5MP+2MP Dual-Kamera

Neben der Prozessorleistung gibt es noch andere Eigenschaften, die beim Vergleich von Prozessoren berücksichtigt werden können. Dazu gehören die Anzahl der Prozessorkerne und die Prozessorgrafikeinheit. Mehr dazu auf der Hauptseite zum Thema Tablets.

Prozessorleistung im Test

Um die Prozessorleistung zu testen, wird spezielle Software, in der Regel Benchmarking-Tools, benötigt. Diese messen die Leistung eines Prozessors unter verschiedenen Belastungen und erstellen ein Profil der Rechenleistung. Mehr dazu ist auf der Hauptseite zum Thema Tablets zu finden.

Arbeitsspeicher

Die Prozessorleistung, gemessen in Gigahertz (GHz), legt fest, wie schnell ein Tablet Aufgaben verarbeiten kann. Der Arbeitsspeicher (RAM) hingegen legt fest, wie gut das Tablet kurzfristige Daten speichern kann. Beide Komponenten tragen wesentlich zur Gesamtgeschwindigkeit und Leistung des Geräts bei.

Der Arbeitsspeicher (RAM) ist wichtiger als der interne Speicher (ROM). Der interne Speicher ist nämlich durch eine zusätzliche Speicherkarte (z. B. eine microSD-Karte) erweiterbar. Der Arbeitsspeicher nicht.

Arbeitsspeicher im Vergleich

10" Tablet
Acepad A145, Android 12, 4GB RAM, 64GB ROM, Octa Core

Die Größe des Arbeitsspeichers wird in Gigabyte (GB RAM) angegeben.

Wie die Größe des Arbeitsspeichers in Produktbeschreibungen angegeben wird, ist auf der Hauptseite zum Thema Tablets zu finden.

Ein typisches Tablet, egal welcher Größe, verfügt im Schnitt über etwa 3 GB RAM. Ein typisches 10-Zoll-Tablet verfügt im Durchschnitt über 4 GB RAM. Bei einem Arbeitsspeicher von 8 GB oder mehr handelt es sich um ein 10-Zoll-Tablet mit großem Arbeitsspeicher.

Für die Filmwiedergabe ist normalerweise ein Arbeitsspeicher von 2 GB ausreichend. Bei Filmen geht es hauptsächlich um die Grafikverarbeitung. Die Datenverarbeitung steht weniger im Vordergrund.

Für Gamer empfiehlt sich ein 10-Zoll-Tablet mit mindestens 6 GB RAM, besser sogar 8 GB RAM. Spiele erfordern oft mehr Datenverarbeitung und benötigen daher mehr Arbeitsspeicher.

Arbeitsspeicher im Test

Um die Leistung des Arbeitsspeichers in einem Tablet-Test zu bewerten, nutzen Experten spezielle Benchmarking-Tools, die sowohl die Prozessor- als auch die Arbeitsspeicherleistung messen und Gesamtscores liefern. Weitere Informationen hierzu sind auf der Hauptseite zum Thema Tablets zu finden.

Speicherkapazität

10" Tablet
TECLAST M40 Pro Gaming Tablet, 16GB(8+8) RAM+128GB ROM(1TB TF), Android

Die Speicherkapazität eines 10-Zoll-Tablets definiert die Menge an Apps, Daten, Dokumenten, Fotos und Videos, die auf dem Tablet gespeichert werden können.

Speicherkapazität im Vergleich

Die Speicherkapazität von 10-Zoll-Tablets wird in Gigabyte (GB) oder Terabyte (TB) angegeben.

Im Durchschnitt bieten Tablets, egal welcher Größe, einen internen Speicherplatz von etwa 64 GB. 10-Zoll-Tablets bieten im Schnitt etwa 128 GB.

10-Zoll-Tablets mit einem internen Speicher von 256 GB gelten als High End Systeme. Premium 10-Zoll-Tablets verfügen oft über einen internen Speicher von 512 GB oder 1 TB.

10" Tablet
Lenovo Tab M10 (3rd Gen), Full HD, OctaCore, 3GB RAM, 32GB eMCP, Android 12

Für das Anschauen von Filmen, die direkt vom Gerät abgespielt werden, ist ein interner Speicher von etwa 64 GB in der Regel ausreichend. Für Spiele, die oft hohe Datenmengen erfordern, sollte der interne Speicher mindestens 128 GB betragen.

Flash-Speicher oder Solid-State-Drives: Interne Speicher können in Flash-Speicher und Solid-State-Drives (SSDs) unterschieden werden. SSDs sind schneller. Es gibt auch eMMC-Speicher. Ausführlichere Informationen hierzu sind auf der Hauptseite zum Thema Tablets zu erhalten.

Beim Kauf eines 10-Zoll-Tablets sollte immer die Erweiterbarkeit des internen Speichers geprüft werden. Erweiterbare Geräte bieten einen Slot für eine microSD-Karte, die zusätzlichen Speicherplatz bietet. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass nicht alle Apps auf der microSD-Karte gespeichert werden können. Daher sollte immer ausreichend interner Speicher vorhanden sein.

Interner Speicher Test

Für den Test des internen Speichers eines 10-Zoll-Tablets greifen Experten auf spezielle Benchmarking-Tools zurück, welche die Leistung des internen Speichers in verschiedenen Szenarien messen. Die Ergebnisse dieses Tests werden in der Regel als Durchsatzraten in Megabyte pro Sekunde (MB/s) angegeben. Auf der Hauptseite zum Thema Tablets sind detaillierte Informationen hierzu zu finden.

Betriebssystem

10" Tablet
Lenovo Tab M10 (3rd Gen), Full HD, OctaCore, 3GB RAM, 32GB eMCP, Android 12

Die Benutzerfreundlichkeit eines 10-Zoll-Tablets hängt wesentlich von seinem Betriebssystem ab.

Betriebssysteme im Vergleich

Einige der bekanntesten Betriebssysteme für 10-Zoll-Tablets sind Android von Google, iOS von Apple und Windows von Microsoft. Es existieren jedoch auch weniger verbreitete Betriebssysteme wie Fire OS von Amazon und diverse Linux-basierte Betriebssysteme.

Android: Android zeichnet sich durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aus. Es bietet eine breite Palette an Apps und ist auf vielen Geräten unterschiedlicher Hersteller erhältlich. Aber die Vielzahl an Geräten und Versionen kann zu Kompatibilitätsproblemen führen.

iOS: iOS punktet mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und der nahtlosen Integration mit anderen Apple-Produkten. Allerdings ist iOS nur auf Apple-Geräten nutzbar und das App-Angebot ist beschränkt. Da es sich um ein geschlossenes System handelt, bietet es jedoch auch mehr Sicherheit.

10" Tablet
Fire HD 10, 32 GB, 3 GB RAM, Full HD

Windows: Windows ermöglicht die Nutzung vollwertiger Desktop-Anwendungen auf einem 10-Zoll-Tablet, was es besonders für Geschäftsanwendungen attraktiv macht. Allerdings ist die Auswahl an für Touchscreens optimierten Apps geringer als bei den anderen Betriebssystemen.

Fire OS: Fire OS von Amazon ist eine Android-basierte Plattform, die speziell für Amazon-Geräte entwickelt wurde. Ihre starke Integration in das Amazon-Ökosystem kann die Verwendung auf Nicht-Amazon-Geräten einschränken.

Linux: Linux-basierte Betriebssysteme sind für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt, erfordern aber oft mehr technische Kenntnisse von den Nutzern.
Private Nutzer ziehen häufig Android vor, während Unternehmen häufig auf Windows setzen.

Display-Qualität

Die Auflösung ist ein wichtiger Indikator für die Bewertung der Bildschirmqualität eines 10-Zoll-Tablets.

Bildschirmqualität im Vergleich

10" Tablet
Acepad A145, 1920×1200 px

Die Qualität des Displays wird durch die Auflösung, ausgedrückt in Pixeln (px), bestimmt.

Die durchschnittliche Auflösung eines Tablets, gleich welcher Größe, liegt momentan bei etwa 1920 x 1080 Pixeln, auch als Full HD bekannt. Die Auflösung von 10-Zoll-Tablets liegt im Durchschnitt bei 2048 x 1536 Pixeln. 10-Zoll-Tablets der Premium-Klasse bieten eine Auflösung ab 2560 x 1600 Pixeln.

Für Filmgenuss sind hohe Auflösungen und gute Kontrastwerte von Vorteil. Hier sollten Auflösungen ab 1920 x 1080 Pixel bevorzugt werden. Dasselbe gilt auch für Gaming.

Konnektivität und Anschlüsse

10" Tablet
MEDION MD 99000 P9514 Lifetab 25, Quadband 3G, 1GB, 32GB, Android 4.0, WLAN

Die Konnektivität eines 10-Zoll-Tablets bestimmt, wie das Gerät mit dem Internet interagiert. Die Anschlüsse bestimmen, wie es sich mit anderen Peripheriegeräten verbinden lässt.

Konnektivitäten und Anschlussoptionen im Vergleich

WLAN: WLAN ist die am häufigsten verwendete Konnektivitätsoption bei 10-Zoll-Tablets. Es ermöglicht einen Zugang zum Internet über lokale Netzwerke.

Bluetooth: Bluetooth ist eine weitere häufig verwendete Konnektivitätsoption. Es ermöglicht die Kommunikation mit anderen Geräten, die sich in der Nähe befinden. Dazu gehören etwa Kopfhörer, Tastaturen und Lautsprecher.

Mobilfunk: Einige 10-Zoll-Tablets bieten auch Mobilfunkverbindungen an. Diese Geräte können auf mobile Daten zugreifen, was bedeutet, dass sie fast überall genutzt werden können, wo ein Mobilfunksignal vorhanden ist.

10" Tablet
ibowin 10,1″ Tablet 1280x 800px, FHD, 4G LTE, 4GB RAM, 64GB ROM, Dual-SIM Karte, WiFi, Mobilfunk, Micro SD

USB-Port: Eine der gängigsten Anschlussmöglichkeiten ist der USB-Port, insbesondere in Form von USB-C, der für schnelle Datenübertragungen und zum Laden verwendet wird. USB-C unterstützt auch die Ausgabe von Video und Audio, was es zu einer universellen Lösung macht. Im Vergleich zu älteren USB-Anschlüssen bietet USB-C den Vorteil, dass es keinen falschen Weg zum Einstecken gibt und es schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten bietet.

Micro-USB- und HDMI-Anschlüsse: Ein weiterer gängiger Anschluss ist der Micro-USB-Anschluss, der jedoch aufgrund der Vorteile von USB-C immer seltener wird. Einige 10-Zoll-Tablets bieten auch HDMI-Anschlüsse für die Videoausgabe an, obwohl dies seltener ist, da viele 10-Zoll-Tablets stattdessen USB-C oder drahtlose Optionen wie Miracast nutzen.

SD- und MicroSD-Karten: Einige 10-Zoll-Tablets, insbesondere solche, die auf Produktivität ausgerichtet sind, bieten vollständige SD-Kartensteckplätze zur Speichererweiterung an. Andere sind mit den etwas kleineren MicroSD-Karten kompatibel.

Kopfhörerbuchse: Zum Anschluss von Kopfhörern ist die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse immer noch weit verbreitet, obwohl sie bei neueren 10-Zoll-Tablets zugunsten von drahtlosen oder USB-C-Kopfhörern entfernt wurde.

USB-C wird sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen bevorzugt, da dieser Anschluss eine Vielzahl von Funktionen unterstützt.

Für Arbeitszwecke sind neben USB-C auch SD-Kartensteckplätze besonders nützlich für die schnelle Übertragung von Dateien.

Kameraqualität

10" Tablet
ibowin Tablet, 1280x800px, 5MP + 8MP Kamera, Android

Die Qualität der Kamera in 10-Zoll-Tablets wird in Megapixeln (MP) ausgedrückt.

Im Durchschnitt weisen Tablets eine Hauptkamera-Auflösung von 8 Megapixeln und eine Frontkamera-Auflösung von 3 Megapixeln auf.

Ein 10-Zoll-Tablet, dessen Hauptkamera 13 Megapixel oder mehr bietet, gilt in der Regel als hochwertig.

Für Selfie-Liebhaber ist eine gute Frontkamera wichtig, während für Foto-Enthusiasten eine hochwertige Hauptkamera von Vorteil ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Navigieren durch die Welt der 10-Zoll-Tablets stoßen Käufer auf eine breite Palette von Preisoptionen, die von den spezifischen Funktionen und dem beabsichtigten Nutzungszweck des Geräts abhängen.

Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich

10" Tablet
Apple 2021 iPad, Wi-Fi, 256 GB, 12 MP Ultraweitwinkel-Frontkamera

Für 10-Zoll-Tablets variiert der Preis typischerweise zwischen ungefähr 200 Euro für grundlegende Einsteigergeräte und mehr als 800 Euro für High-End-Modelle mit erstklassigen Funktionen.

Hochwertige 10-Zoll-Tablets, die mit einer starken Leistung, einem scharfen Bildschirm und genügend Speicherplatz punkten, kosten in der Regel zwischen 350 und 700 Euro.

Es gibt auch speziell konzipierte 10-Zoll-Tablets für den Bildungsbereich von Firmen wie Apple, Google und Microsoft, die preislich meist ähnlich liegen, wobei Bildungsrabatte und Programme den Preis weiter senken können.

Insgesamt investieren Verbraucher durchschnittlich etwa 500 Euro beim Kauf eines neuen 10-Zoll-Tablets.

Bekannte Hersteller von 10-Zoll-Tablets

Microsoft Corporation

Mit Sitz in Redmond, Washington, USA, ist Microsoft weltweit bekannt für seine Softwareprodukte, darunter das Windows-Betriebssystem und die Office-Suite. Microsoft produziert jedoch auch Hardware, darunter die Surface-Reihe von Tablets und Laptops. Ihre Produktionsstätten liegen größtenteils in China.

ASUS

ASUS ist ein taiwanesisches Unternehmen mit Sitz in Taipeh, das eine breite Palette von Elektronikprodukten herstellt, darunter Desktops, Laptops, Tablets, Smartphones und mehr. ASUS hat seine Produktionsstätten in Taiwan und China.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

10-Zoll-Tablets “Made in Europe”

Prestigio

Prestigio ist ein in Zypern ansässiges Unternehmen, das eine breite Palette von Elektronikprodukten herstellt, darunter Tablets, Smartphones und E-Book-Lesegeräte. Ihre Produktionsstätten liegen in Europa, was ihnen ermöglicht, schnell auf die Bedürfnisse des europäischen Marktes zu reagieren. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Limassol, Zypern. Prestigio ist bekannt für seine kostengünstigen, aber dennoch hochwertigen Geräte, die in vielen Teilen Europas weit verbreitet sind.

Archos

Das französische Unternehmen Archos stellt Elektronikprodukte, darunter Tablets und Smartphones her. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Igny, Frankreich, und sie betreiben Produktionsstätten in Europa.

10-Zoll-Tablets “Made in Germany”

Alcatel

Obwohl Alcatel ursprünglich ein französisches Unternehmen ist, betreibt es auch Produktionsstätten in Deutschland. Sie stellen eine Vielzahl von Elektronikprodukten her, einschließlich Tablets.

Roda

Ein weiterer Hersteller von Tablets „Made in Germany“ ist das Unternehmen Roda Computer GmbH. Roda ist spezialisiert auf die Produktion von robusten mobilen Computern, einschließlich Tablets, die hauptsächlich für militärische, industrielle und öffentliche Sicherheitsanwendungen konzipiert sind. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Lichtenau, Deutschland. Ihre Produktion findet ebenfalls in Deutschland statt, womit das Unternehmen zu den Herstellern zählt, die den Anspruch „Made in Germany“ tragen .

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FAQ – Fragen und Antworten zum Thema 10-Zoll-Tablets

Was ist ein 10-Zoll-Tablet?

Ein 10-Zoll-Tablet ist ein Tablet-Gerät, dessen Bildschirmdiagonale 10 Zoll beträgt. Diese Größe eignet sich gut für Gaming und Filme.

Was ist der Unterschied zwischen einem 10-Zoll-Tablet und einem Tablet mit einer anderen Display-Größe?

Im Vergleich zu kleineren Tablets, wie z. B. solchen mit 7-Zoll-Displays, ist es besonders geeignet für Aufgaben, bei denen eine größere Bildschirmdarstellung hilfreich ist, wie zum Beispiel das Betrachten von Filmen oder das Gaming. 10-Zoll-Tablets sind zudem oft leistungsfähiger als ihre kleineren Pendants, da sie oft über bessere Prozessoren, mehr Speicher und bessere Display-Technologien verfügen. Im Vergleich zu größeren Tablets sind 10-Zoll-Tablets leichter und kompakter.

Für welche Nutzer ist das 10-Zoll-Tablet zu klein?

Für einige spezifische Aufgaben ist das 10-Zoll-Tablet etwas zu klein. Zum Beispiel beim Durchführen ausgiebiger Textarbeiten oder beim Ausführen detaillierter grafischer Arbeiten. In diesen Fällen könnte ein größeres Tablet besser geeignet sein. Für reine Lesezwecke könnte ein kleineres und leichteres Tablet, wie ein 7- oder 8-Zoll-Modell, komfortabler sein.

Welches 10-Zoll-Tablet ist zuverlässig?

Apple iPads genießen den Ruf, äußerst zuverlässige Geräte zu sein, sowohl hinsichtlich der Hardware-Qualität als auch der Stabilität des Betriebssystems. Samsung Galaxy Tabs sind ebenfalls für ihre Verlässlichkeit bekannt.

Welches 10-Zoll-Tablet wird für Spiele empfohlen?

Das Lenovo Tab M10 Plus ist eine gute Option mit einem leistungsstarken Prozessor und einem lebendigen Display. Aber auch Tablets von Apple und Samsung sind hervorragend für Spiele geeignet.

Welches 10-Zoll-Tablet wird zum Ansehen von Filmen empfohlen?

Das Lenovo Tab P11 Pro mit seinem OLED-Display (11,5”) bietet ein beeindruckendes Filmerlebnis. Aber auch Tablets von Asus sind gute Geräte für das Ansehen von Filmen.

Welches ist das beste 10-Zoll-Tablet?

Im Allgemeinen sind Tablets von Apple und Samsung sehr beliebt. Tablets aus europäischer Produktion, dazu gehören etwa Tablets von Prestigion, Archos, Alcatel oder Roda, bieten nicht nur hochqualitative Geräte, sondern bieten zusätzlich einen hochwertigen Kundenservice.

Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, verstehen Sie, worauf es beim Vergleich von 10-Zoll-Tablets ankommt. Die hier bereitgestellten Informationen sollen Ihnen dabei helfen, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.