Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot unseres Kooperationspartners Ever-Growing

Laptop mit 17 Zoll Test 2025 • Die 6 besten Laptops mit 17 Zoll im Vergleich

Ein leistungsstarker Laptop mit 17 Zoll ist das Tor zu grenzenloser Produktivität und Unterhaltung – ein Anspruch, dem wir mit fundierter Expertise und akribischen Testverfahren gerecht werden. In Zusammenarbeit mit expertentesten.de analysiert unser Team, darunter auch unser erfahrener Redakteur Damian, jedes Modell hinsichtlich Kriterien wie Produktgewicht, Betriebssystem, und Bildauflösung in einem praxisnahen Testumfeld. Unsere TÜV-zertifizierte Bewertungsmethodik, die von Handelsblatt überwacht wird, garantiert Ihnen unabhängige und objektive Empfehlungen, um die besten 17-Zoll-Laptops auf dem Markt zu finden.

Was sind die besten Laptops mit 17 Zoll in 2025?

Empfehlung

Dieser Artikel enthält innerhalb der Vergleichstabelle sogenannte Affiliate-Links. Kaufen Sie über diese Links ein Produkt, erhalten wir eine Provision.

Lektor

Bernard Miletic

Inhaltsverzeichnis

Lektor

Bernard Miletic

Laptop mit 17 Zoll: Die Vergleichskriterien

  1. Größe
  2. Speicherkapazität
  3. Prozessorleistung
  4. Grafikleistung
  5. Betriebssystem
  6. Enthaltene Software
  7. Anschlüsse
  8. Konnektivität
  9. Akkuleistung
  10. Preis-Leistungs-Verhältnis

Größe

Laptop mit 17 Zoll
MSI Raider GE78 HX, Gaming, Intel Core i9-13950HX, 2x32GB RAM, 2 TB SSD, RTX 4080 12 GB

Durchschnittliche Laptop-Größen sind bei rund 14” zu finden. Die kleinsten Modelle verfügen über einen 10-Zoll-Bildschirm, die größten rund 18 Zoll. Mehr Informationen über Laptop-Größen sind auf der Hauptseite zum Thema Laptops zu finden.

Größen im Vergleich

Die Größe eines Displays wird in Zoll (“) angegeben. Die Angabe bezieht sich auf die Bildschirmdiagonale.

Ein Laptop-Bildschirm mit 17 Zoll eignet sich besonders gut für kreatives Arbeiten, Gaming, das Ansehen von Filmen und zum Bearbeiten von Fotos und Videos. Die Bildqualität ist oft besser als auf kleineren Bildschirmen, was das multimediale Erlebnis verbessert. Gamer schätzen die größere Anzeigefläche eines 17-Zoll-Laptops, da sie mehr Details und eine immersive Spielerfahrung bietet. Zudem bieten viele 17-Zoll-Modelle leistungsstarke Grafikkarten und Prozessoren, die für anspruchsvolle Spiele benötigt werden.

Speicherkapazität

Laptops mit einem 17-Zoll-Bildschirm sind oft leistungsstärker und besser ausgestattet als ihre kleineren Pendants, da sie tendenziell mehr Platz für Hardware-Komponenten bieten. Mehr über die Speicherkapazität von Laptops ist auf der Hauptseite zum Thema Laptops zu finden.

Speicherkapazitäten im Vergleich

Laptop mit 17"
Acer Aspire 5, 16 GB DDR4 RAM, 1 TB PCIe SSD, NVIDIA GeForce MX350 – 2 GB GDDR5

Für 17-Zoll-Laptops ist es üblich, dass sie mit 24 GB bis 1000 GB RAM ausgestattet sind, obwohl leistungsstarke Modelle, insbesondere solche, die für Gaming oder professionelle Anwendungen gedacht sind, bis zu 32GB oder sogar 64GB RAM haben können. In Bezug auf den internen Speicher (ROM), kommt es häufig vor, dass solche Laptops über eine Solid-State-Drive (SSD) mit einer Kapazität von 512 GB bis 1TB verfügen. Einige Modelle können sogar zusätzlichen Speicherplatz durch eine sekundäre Festplatte (HDD) bieten.

Im Vergleich dazu sind 11-Zoll-Laptops in der Regel auf Portabilität und Effizienz ausgerichtet. Ihre Hardware-Spezifikationen sind daher oft weniger leistungsstark. Es ist üblich, dass sie 4GB bis 8GB RAM und eine SSD mit einer Kapazität von 128GB bis 256GB haben. Einige Modelle können jedoch auch bis zu 16GB RAM und 512GB internen Speicher bieten..

Arbeitsspeichermodule

DDR steht für Double Data Rate und ist ein Standard, der in den meisten Laptops und Desktop-Computern verwendet wird.

In 17-Zoll-Laptops werden hauptsächlich DDR4- oder DDR5-Speichermodule eingesetzt.

DDR4 und DDR5 bieten eine höhere Speichergeschwindigkeit und Effizienz als ihre Vorgänger. Einige High-End-Gaming-Laptops können auch GDDR-Speicher (Graphics Double Data Rate) verwenden, die speziell für die hohen Bandbreitenanforderungen von Grafikkarten entwickelt wurden.

Im Gegensatz dazu nutzen 10-Zoll-Laptops (sogenannte Tablet-PCs) oft LPDDR (Low Power Double Data Rate) Speicher, insbesondere in ultraportablen und energieeffizienten Modellen. Der LPDDR-Speicher verbraucht weniger Energie als der herkömmliche DDR-Speicher und hilft dabei, die Akkulaufzeit zu verlängern. Mehr Informationen zu den Arbeitsspeichermodulen (DDR, LPDDR, GDDR, HBM und XDR) sind auf der Hauptseite zum Thema Laptops zu finden.

Einige Laptops können auch mehrere Arten von Speicher verwenden.

Speicherkapazität im Test

RAM-Test

Die Speicherkapazität des Arbeitsspeichers (RAM) wird von Experten mithilfe von Software-Tools wie etwa „RAMMon“ von PassMark beurteilt. Mehr hierzu ist auf der Hauptseite zum Thema Laptops nachzulesen.

ROM-Test

Auch zur Analyse der Speicherkapazität der Festplatte (ROM) verwenden Experten Software-Tools. Eines davon ist „CrystalDiskInfo“ von Crystal Dew World. Wie die Festplatte eines Laptops einem Test unterzogen wird, ist auf der Hauptseite zum Thema Laptops nachzulesen.

Prozessorleistung

Laptop mit 17"
Apple MacBook Air, M1 Chip, 8 GB RAM, 256 GB SSD Speicher

Der Prozessor beeinflusst die Multitaskingfähigkeit des Laptops. Je mehr Leistung, desto schneller können Anwendungen ausgeführt und mit Benutzereingaben interagiert werden.

Da Laptops mit 17-Zoll-Bildschirmen dazu neigen, für leistungsintensive Aufgaben genutzt zu werden, sind auch oft leistungsfähigere Prozessoren in solchen Geräten zu finden.

Prozessorleistungen im Vergleich

Die Prozessorgeschwindigkeit (auch CPU-Taktfrequenz) wird in Gigahertz (GHz) dargestellt. Die Leistungszahl in GHz bezieht sich auf die Taktrate, die etwas darüber aussagt, wie viele Milliarden Rechenoperationen der Prozessor pro Sekunde ausführen kann.

Ein durchschnittlicher 17-Zoll-Laptop ist häufig mit einem Intel Core i5 oder i7 Prozessor ausgestattet, oder einem AMD Ryzen 5 oder 7.

Die Prozessorgeschwindigkeit liegt oft zwischen 2,5 und 3,5 GHz, mit Turbo-Boost-Geschwindigkeiten, die bis zu 4,5 GHz oder höher reichen können.

Im Vergleich dazu sind kleinere Laptops (z.B. 11-Zoll-Laptops), die eher auf Portabilität und Akkulaufzeit ausgerichtet sind, häufig mit Core i5 Prozessor oder AMD Ryzen 5 ausgestattet. Die Standard Taktrate dieser Prozessoren liegt oft zwischen 1,6 und 2,6 GHz.

Welche Prozessorgeschwindigkeiten sich für welche Anwendungsbereiche besonders eignen, ist auf der Hauptseite zum Thema Laptops nachzulesen.

Prozessor-Modelle

Zwei der gängigsten Prozessoren, die in 17-Zoll-Laptops zu finden sind, gehören zur Intel Core-Reihe und zur AMD Ryzen-Reihe.

Die Wahl zwischen Intel Core und AMD Ryzen hängt oft von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Benutzers ab, da beide ihre eigenen Stärken haben. Intel Core-Prozessoren sind für ihre starke Leistung und Energieeffizienz bekannt, während AMD Ryzen-Prozessoren oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und sehr gut in Multitasking und grafikintensiven Anwendungen abschneiden.

Der Apple M1-Prozessor ist eine relativ neue Ergänzung und findet sich ausschließlich in Apple-Produkten, wie dem MacBook Pro und dem MacBook Air. Obwohl Apple auch ein 16-Zoll MacBook Pro anbietet, gibt es derzeit kein 17-Zoll MacBook mit M1-Prozessor.

Mehr über Prozessor-Modelle kann auf der Hauptseite zum Thema Laptop nachgelesen werden.

Anzahl der Kerne

Die Anzahl der Kerne beeinflusst zu einem hohen Maß die Rechenleistung eines Laptops. Unter Prozessorkernen versteht man voneinander getrennte Recheneinheiten, die zur gleichen Zeit unterschiedliche Aufgaben übernehmen können. Ein Prozessor kann zwischen einem und acht Kerne haben.

Da Laptops mit 17-Zoll-Bildschirmen häufig leistungsfähiger sind, enthalten sie auch oft Prozessoren mit mehr Kernen. Im Allgemeinen haben diese Laptops Prozessoren mit vier bis acht Kernen.

Zum Vergleich: Kleinere Laptops, etwa mit 11-Zoll-Bildschirmen, verwenden oft weniger leistungsfähige Prozessoren. Diese Laptops haben typischerweise Prozessoren mit zwei bis vier Kernen. Einige Modelle, insbesondere solche, die auf Energieeffizienz ausgerichtet sind, können jedoch auch Single-Core-Prozessoren verwenden.

9 Kern-Prozessoren sind bei Laptops (aktuell noch) nicht üblich. Es gibt jedoch Hochleistungs- und Gaming-PCs (keine Laptops) mit bis zu 16-Kern-Prozessoren (z.B. der AMD Ryzen 9 3950X). Mehr über Prozessoren und die Anzahl der Kerne in Laptops ist auf der Hauptseite zum Thema Laptops zu finden.

Prozessorleistung im Test

Um die Prozessorleistung eines Laptops zu testen, verlassen sich Experten auf Benchmark-Software-Anwendungen. Eine der bekannten Tools hierfür ist Geekbench von Primate Labs. Der genaue Ablauf eines Laptop-Tests zur Bewertung der Prozessorleistung ist auf der Hauptseite zum Thema Laptops zu erfahren.

Grafikleistung

Je höher die Grafikleistung, desto besser die Fähigkeit, komplexe grafische Aufgaben auszuführen.

Grafikleistungen im Vergleich

Laptop mit 17 Zoll
ASUS TUF Gaming F17, Intel Core i5-11400H, 16 GB RAM, 512GB SSD, NVIDIA RTX 3050Ti

Die Leistung der Grafikkarte wird in Teraflops (TFLOPS) angegeben. Die Leistungszahl sagt etwas darüber aus, wie viele mathematische Berechnungen die Grafikkarte in einer Sekunde durchführen kann.

Da 17-Zoll-Laptops häufig als Gaming- oder Workstation-Laptops konzipiert sind, enthalten sie auch oft leistungsfähigere Grafikkarten. Ein gutes Beispiel hierfür wäre ein Laptop mit einer NVIDIA GeForce RTX 2080, die etwa 10,1 TFLOPS in der Nicht-Super-Version bietet und bis zu 11,2 TFLOPS in der Super-Version bietet. Es gibt auch Laptops mit der RTX 3000 Serie, die über noch mehr Leistung verfügen, aber diese sind eher auf dem High-End-Markt zu finden.

Kleinere Laptops, wie 12-Zoll-Modelle, enthalten oft weniger leistungsfähige Grafikkarten. Viele dieser Modelle verwenden integrierte Grafikkarten wie etwa die Intel Iris Plus Graphics, die etwa 1,1 TFLOPS bietet. Auch die AMD Radeon Vega 8 (etwa etwa 1,8 TFLOPS) kommt oft in Laptops mit kleineren Bildschirmdiagonalen vor.

Mehr zu den Arten von Grafikkarten und den unterschiedlichen Grafikleistungen in Laptops ist auf der Hauptseite zum Thema Laptops zu finden.

Grafikleistung im Test

Laptop 17"
LG gram 17, Ultralight Notebook, Intel Core i7, 16GB RAM, 1TB SSD, 17,5h Akkulaufzeit, 16-10

Um die Grafikkarte einer Leistungsüberprüfung zu unterziehen, verwenden Experten Benchmark-Tests, zum Beispiel 3DMark von UL. Über den genauen Ablauf eines solchen Tests wird auf der Hauptseite zum Thema Laptops berichtet.

Betriebssystem

Das Betriebssystem verbindet die Hardware mit den Programmen. Das passende Betriebssystem kann die Arbeitseffizienz signifikant beeinflussen.

Betriebssysteme im Vergleich

Die führenden Betriebssysteme, die für 17-Zoll-Laptops verfügbar sind, sind Windows, MacOS und Linux.

Windows: Für Gamer kommt oft nur Windows infrage, da die meisten Spiele speziell für dieses Betriebssystem entwickelt werden.

MacOS: Apple’s MacOS ist besonders bei Kreativschaffenden sehr beliebt.

Linux: Linux ist die bevorzugte Wahl für spezielle Anwendungen, wie etwa Server oder Programmierumgebungen.

Über die Nachteile der jeweiligen Betriebssysteme ist auf der Hauptseite zum Thema Laptops mehr zu erfahren.

Enthaltene Software

Laptop 17"
SGIN, 24 GB RAM 1024 GB SSD ROM Laptop (TF 512 GB), Celeron Quad-core (bis zu 2,8 GHz)

Einige User entscheiden sich aufgrund der enthaltenen Software für einen speziellen 17-Zoll-Laptop. Das ist zumeist dann der Fall, wenn Programme im Paket mit dem Laptop angeboten werden, die sonst separat gekauft werden müssten.

Enthaltene Softwares im Vergleich

Microsoft Office: Viele 17-Zoll-Windows-Laptops sind mit einer Testversion von Microsoft Office ausgestattet.

Norton und McAfee: Häufig sind auf 17-Zoll-Windows-Laptops auch Antiviren-Programme vorinstalliert. Damit ist der Basis-Schutz gegen Malware für die erste Zeit nach dem Kauf gegeben.

iWork: 17-Zoll-Apple-Laptops mit MacOS sind standardmäßig mit iWork-Suite (Pages, Numbers, Keynote), GarageBand und iMovie ausgestattet. Diese Anwendungen sind langfristig nutzbar.

LibreOffice: 17-Zoll-Laptops mit Linux-Distributionen sind oft mit weniger vorinstallierter Software ausgestattet, enthalten jedoch freie Software wie LibreOffice.

Steam oder Epic Games Store: Bei Gaming-Laptops mit 17 Zoll finden sich oft vorinstallierte Gaming-Plattformen wie Steam oder der Epic Games Store.

Ableton Live oder Adobe Photoshop: Spezielle Angebote können die Audio-Produktionssoftware Ableton Live oder die Fotobearbeitungs-Software Adobe Photoshop enthalten.

Anschlüsse

Laptop mit 17 ZollJeder Port eines Laptops eignet sich für unterschiedliche Anwendungen. Fehlt ein bestimmter Anschluss, sollte dies jedoch kein Ausschließungsgrund in der Entscheidungsfindung sein. Adapter bieten praktikable Lösungen für fehlende Anschlüsse. In der Regel wird dafür lediglich ein USB-Anschluss benötigt. Dann kann der Laptop auch Ethernet-fähig oder Micro-SD-lesefähig gemacht werden.

Anschlüsse im Vergleich

USB: USB-Ports sind bei 17-Zoll-Laptops am weitesten verbreitet. Sie ermöglichen die Verbindung zu einer breiten Palette von Geräten.

HDMI: HDMI-Ports erlauben die Verbindung von 17-Zoll-Laptops zu externen Displays wie Monitoren, Fernsehern oder Projektoren.

Vor allem Gaming-orientierte 17-Zoll-Laptops profitieren von schnellen USB- und HDMI-Anschlüssen.

Ethernet: Ethernet-Ports erlauben eine Verbindung zu kabelgebundenen Netzwerken und bieten in der Regel stabilere und schnellere Verbindungen.

Mehr zum Thema Anschlüsse ist auf der Hauptseite zum Thema nachzulesen.

Konnektivität

Die Konnektivität eines 17-Zoll-Laptops beeinflusst die Art der Verbindung zum Internet.

Konnektivitäten im Vergleich

Laptop 17"
Lenovo (17,3 Zoll HD+ Notebook (Intel® Core™ i3 1215U, 6 Kerne, 4.40 GHz, 24 GB DDR4, 1000 GB SSD, Windows

Es gibt drei weit verbreitete Technologien zur Herstellung einer Internetverbindung:

Wi-Fi, welches eine drahtlose Verbindung durch einen Router herstellt.
Bluetooth, welche eine drahtlose Verbindung von Gerät zu Gerät ermöglicht.
Ethernet, die eine besonders stabile Internetverbindung via Kabel herstellt.

In einigen Fällen ist ein 17-Zoll-Laptop auch mit mobiler Datenverbindung verfügbar. Das ist vor allem für Laptops von Vorteil, die oft auf Reisen genutzt werden.

Mehr zum Thema Konnektivitäten ist auf der Hauptseite zum Thema nachzulesen.

Akkuleistung

Die tatsächliche Akkuleistung wird von Faktoren wie dem Energiesparmodus, der Bildschirmhelligkeit und der Ausführung verschiedener Aufgaben mit hohem Energieverbrauch beeinflusst.

Akkuleistungen im Vergleich

Laptop 17 Zoll
Asus Vivobook 17, Intel Core i7-1065G7, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Windows 11

Die Batterielebensdauer eines Laptops wird in Stunden gemessen. In einigen Fällen wird sie auch in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Beide Zahlen sollen einen Eindruck von der Akkuleistung vermitteln.

Aufgrund des größeren Bildschirms und oft leistungsstärkerer Hardware haben 17-Zoll-Laptops tendenziell eine kürzere Akkulaufzeit im Vergleich zu kleineren Laptops.

Die durchschnittliche Akkulaufzeit für einen 17-Zoll-Laptop liegt normalerweise zwischen 4 und 8 Stunden, abhängig von der Nutzung und den Energiespareinstellungen. Es gibt aber auch leistungsstarke Modelle mit 12 oder 17,5 Stunden Akkulaufzeit.

Eine Akkulaufzeit von 12 Stunden und eine Batteriekapazität von 6000 mAh gelten im Allgemeinen als überdurchschnittlich und bieten die Möglichkeit, den ganzen Tag zu arbeiten.

Achtung! Die Akkukapazität (mAh) kann nicht Stunden Batterielebensdauer umgerechnet werden. Dafür hängt die Akkulaufzeit von zu vielen Faktoren ab.

17-Zoll-Laptops, die eine Batterielebensdauer von mehr als 8 Stunden oder eine Batteriekapazität von 5000 mAh bieten, werden in der Regel als hochwertig angesehen. Die derzeit höchste verfügbare Batteriekapazität liegt bei etwa 17,5 Stunden oder 8000 mAh.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Laptop 17"
Acer Nitro 5, Gaming, Windows 10, FHD 120 Hz IPS Display, Intel Core i7-10750H, 16 GB DDR4 RAM, 512 GB M.2 PCIe SSD, NVIDIA GeForce RTX 3060 – 6 GB GDDR6

Der Preis eines 17-Zoll-Laptops hängt stark von seinen technischen Merkmalen, der Lebensdauer, der Wartungsfreundlichkeit und den zusätzlichen Services ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich

Im Durchschnitt liegen die Kosten für 17-Zoll-Laptops zwischen 600 und 1200 Euro.

Ein hochwertiger 17-Zoll-Laptop für den Privatgebrauch kann je nach zusätzlichen Funktionen zwischen 900 und 2200 Euro kosten.

Ein qualitativ hochwertiger 17-Zoll-Laptop für das Home-Office oder Büro kann zwischen 800 und 1700 Euro kosten, da er höhere Leistungsanforderungen erfüllen muss.

Privatpersonen geben zwischen 700 und 1400 Euro für einen neuen 17-Zoll-Laptop aus. Unternehmen zwischen 900 und mehreren Tausend Euro.

Beim Vergleich der Preis-Leistung von Elektronik sollte auch immer der Kundensupport und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen in den Fokus genommen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bekannte Hersteller von Laptops mit 17 Zoll

Toshiba

Toshiba ist eine in Japan ansässige Marke, die eine Reihe von 17-Zoll-Laptops anbietet. Toshiba betreibt Produktionsstätten in verschiedenen Ländern, darunter in Japan, China, den Philippinen und Vietnam. Das Unternehmen produziert eine Vielzahl von Produkten, darunter Laptops, Fernseher, Haushaltsgeräte und medizinische Geräte. Eine ihrer besonderen Technologien ist die „Toshiba Eco Utility“, eine Software, die den Energieverbrauch auf ihren Laptops überwacht und verwaltet.

MSI

MSI, das für Micro-Star International steht, ist ein taiwanesischer Hersteller, der für seine Gaming-Laptops bekannt ist, einschließlich solcher mit 17-Zoll-Bildschirmen. Mit Hauptsitz in Taiwan, hat MSI Produktionsstätten hauptsächlich in China. MSI stellt nicht nur Laptops, sondern auch Desktop-PCs, Motherboards, Grafikkarten und Peripheriegeräte her. Eine ihrer einzigartigen Technologien ist das „Cooler Boost“ Design, das eine effektive Wärmeableitung auf ihren Gaming-Laptops gewährleistet.

LG

LG ist ein südkoreanisches Unternehmen, das auch eine Reihe von 17-Zoll-Laptops produziert. Mit Hauptsitz in Seoul hat LG Produktionsstätten in verschiedenen Ländern weltweit, darunter in Südkorea, China, Brasilien und den USA. LG produziert Laptops, Smartphones, Fernseher und Haushaltsgeräte. Eine der Technologien, die LG entwickelt hat, ist das „Gram“-Design, das leichte, aber leistungsstarke Laptops ermöglicht.

17 Zoll Laptop „Made in Europe“

Dynabook, ehemals bekannt als Toshiba, ist ein Unternehmen mit Sitz in Japan, das jedoch auch Produktionsstätten in Europa hat, insbesondere in Deutschland. Dynabook stellt Laptops, Tablets und Drucker her. Eine von Dynabook entwickelte Technologien ist die Dynabook Shield-Technologie, die verbesserte Sicherheitsmaßnahmen für ihre Geräte bietet.

17 Zoll Laptop „Made in Germany“

Medion

Medion ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das von Lenovo erworben wurde, aber noch immer als separate Marke fungiert. Ihre Produktionsstätten sind in Europa, vor allem in Deutschland. Medion produziert Laptops, Tablets, Smartphones und Haushaltsgeräte. Eine Lenovo Technologie ist das „Erazer“ Gaming-Design, das auf hohe Leistung für Gaming ausgerichtet ist.

Roda

Die Roda Computer GmbH ist ein Unternehmen, das sich auf robuste mobile Computer spezialisiert hat und in Lichtenau ansässig ist. Roda produziert ausschließlich in Deutschland und ist vor allem in Lichtenau tätig. Das Unternehmen stellt robuste Laptops und Tablets her, die hauptsächlich für militärische und industrielle Anwendungen konzipiert sind. Eine ihrer Technologien ist das „Roda Shock Safe“-System, das ihre Geräte vor extremen Bedingungen schützt.

Nexoc

Nexoc ist ein deutscher Hersteller von Laptops und PCs, der in Dachau ansässig ist. Sie stellen alle ihre Produkte in Deutschland her und bieten eine breite Palette an Geräten, von Gaming-Laptops bis hin zu Business-Laptops. Eine Nexoc Technologie ist die „NEXOC.O.S. Tuning“-Software, die es den Benutzern ermöglicht, ihre Geräte nach ihren individuellen Bedürfnissen zu konfigurieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FAQ – Fragen und Antworten zum Thema 17-Zoll-Laptop

Was ist ein Laptop mit 17 Zoll?

Ein Laptop mit 17 Zoll bezieht sich auf die Diagonale des Bildschirms, die 17 Zoll (ca. 43,18 cm) misst. Es stellt eine Größe dar, die sich im mittleren Bereich der Größenskala für Laptops befindet. Während der kleinste Laptop typischerweise eine Bildschirmdiagonale von 13 Zoll aufweist, erreichen die größten Modelle bis zu 18 Zoll. Ein 17-Zoll-Bildschirm eignet sich gut für komplexes Arbeiten, Gaming und Multimedia-Inhalte.

Welche Arten von 17-Zoll-Laptops gibt es?

Es gibt Gaming-Laptops, Business-Laptops und Multimedia-Laptops.

Welcher Laptop mit 17 Zoll ist der beste?

Einige der besten Marken für 17-Zoll-Laptops sind Dell, HP, Apple, Asus und Lenovo, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Präferenzen des Benutzers.
Wenn man vor dem Kauf eines 17-Zoll-Laptops nur eine Eigenschaft beachtet – welche sollte das sein?
Bei einem 17-Zoll-Laptop sollte immer die Auflösung des Bildschirms beachtet werden. Da der Bildschirm größer ist, ist eine höhere Auflösung wünschenswert, um eine klare und detaillierte Darstellung zu gewährleisten.

Welcher Laptop mit 17 Zoll eignet sich für das Home Office?

Für das Home Office eignen sich Marken wie Wortmann, Schenker, Tuxedo, Dell, Lenovo und HP. Diese Laptops sind gut verarbeitet und verfügen über ausreichend Leistung für allgemeine Büroaufgaben.

Welcher 17-Zoll-Laptop eignet sich in industriellen Umgebungen?

In industriellen Umgebungen sind robuste Laptops von Marken wie Dell (mit ihrer Latitude Rugged Serie) und HP (mit ihrer ProBook-Serie) gut geeignet.

Welcher Laptop mit 17 Zoll eignet sich für die Schule?

Für den Schulgebrauch könnten Marken wie Acer, Asus und Lenovo passend sein, da sie in der Regel günstige und leistungsstarke Laptops anbieten.

Welcher Laptop mit 17 Zoll eignet sich für Reisen?

Auf Reisen ist das Gewicht und die Akkulaufzeit besonders wichtig. Daher könnten Marken wie LG (mit ihrer Gram-Serie) und Apple (mit ihrem MacBook Pro) geeignet sein.

Welcher Laptop mit 17 Zoll eignet sich für Gaming?

Für Gaming-Zwecke sind Laptops von Marken wie Alienware, Asus (mit ihrer ROG-Serie) und MSI ausgezeichnet, da sie in der Regel über leistungsstarke Grafikkarten und Prozessoren verfügen.

Welcher Laptop mit 17 Zoll eignet sich für ältere Menschen?

Für ältere Menschen könnten Laptops von Marken wie Wortmann, Schenker, Tuxedo, HP und Dell geeignet sein, die in der Regel gut lesbare Displays und intuitive Benutzeroberflächen haben.

Mit diesem Artikel haben Sie einen umfassenden Überblick über Laptops mit einer Bildschirmdiagonale von 17 Zoll erhalten. Von der Preisgestaltung, über die Ausstattung bis hin zu den zahlreichen Vorteilen, die sie gegenüber kleineren Modellen bieten – wurden hier alle Aspekte beleuchtet. Nutzen Sie Ihr neu gewonnenes Wissen, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen und das Beste aus Ihrem Laptop-Kauf herauszuholen.