Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Globale Knappheit Marktforscher: Chip-Engpässe bremsen PC-Absatz

Der globale Halbleitermangel bremst laut Marktforschern den Verkauf von PCs. Die Knappheit dürfte Experten zufolge noch bis ins erste Halbjahr 2022 andauern.
12.10.2021 - 06:56 Uhr Kommentieren
In den Quartalen nach Beginn der Pandemie waren die PC-Verkäufe stark angestiegen. Quelle: Reuters
Computer in einem Internet-Café in Peking

In den Quartalen nach Beginn der Pandemie waren die PC-Verkäufe stark angestiegen.

(Foto: Reuters)

Needham, Stamford Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste globale Chip-Knappheit und Logistik-Probleme bremsen laut Marktforschern PC-Verkäufe. Die Schwierigkeiten seien in den vergangenen Monaten geblieben, betonte Analyst Jitesh Ubrani von der Marktforschungsfirma IDC am Montag.

Laut der Analysefirma Gartner gab es zuletzt Wachstum im Geschäft mit Firmenkunden vor allem bei Tischrechnern, weil die Notebook-Verkäufe unter den Chip-Engpässen litten. Die Experten Gartner gehen davon aus, dass die Knappheit noch bis ins erste Halbjahr 2022 andauern wird. Auch gäben private Nutzer mit dem zunehmenden Abbau der Corona-Beschränkungen wieder mehr Geld für andere Dinge als Computer aus, sagte Gartner-Analystin Mikako Kitagawa.

Gartner und IDC ermittelten leicht unterschiedliche Absatzzahlen für das vergangene Quartal. IDC zufolge gab es ein Plus von 3,9 Prozent auf 86,65 Millionen Geräte. Gartner ermittelte einen einprozentigen Zuwachs auf 84,15 Millionen Computer. Der Unterschied ist nicht ungewöhnlich und geht auf verschiedene Datenquellen und zum Teil auch unterschiedliche Eingrenzungen der PC-Kategorie zurück.

In den Quartalen nach Beginn der Pandemie waren die PC-Verkäufe stark angestiegen, IDC und Gartner ermittelten wiederholt Wachstumsraten von rund 15 Prozent und zum Teil auch bis zu einem Drittel. Mit dem Arbeiten und Lernen von zuhause aus in der Corona-Krise kauften Unternehmen und Verbraucher verstärkt neue Computer, vor allem Notebooks.

Branchenprimus Lenovo konnte nach Einschätzung beider Analysefirmen seinen Marktanteil leicht ausbauen und kam im dritten Quartal auf knapp 24 Prozent. HP, Dell und Apple folgen dahinter.

Mehr: Chipmangel sorgt für weitere Produktionsausfälle und Kurzarbeit im VW-Stammwerk

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Globale Knappheit - Marktforscher: Chip-Engpässe bremsen PC-Absatz
0 Kommentare zu "Globale Knappheit: Marktforscher: Chip-Engpässe bremsen PC-Absatz"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%