Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Roboterautos Google-Schwester Waymo soll Fiat Chrysler autonom fahren lassen

Bisher war es eine Kooperation, nun soll die Google-Schwester Waymo die Entwicklung autonomer Fahrzeuge für Fiat Chrysler (FCA) komplett übernehmen.
22.07.2020 - 09:28 Uhr Kommentieren
Die Google-Schwester baut heute schon Chrysler-Minivans um, mit denen das autonome Fahren erforscht wird. Quelle: dpa
Roboter-Auto von Waymo

Die Google-Schwester baut heute schon Chrysler-Minivans um, mit denen das autonome Fahren erforscht wird.

(Foto: dpa)

Mountain View Der Autokonzern Fiat Chrysler verlässt sich bei der Entwicklung von Roboterwagen künftig ganz auf die Google-Schwesterfirma Waymo. Als nächstes Projekt soll Waymos Software zum autonomen Fahren in das Lieferwagen-Modell Ram ProMaster integriert werden, wie die Partner am Mittwoch ankündigten. Auf lange Sicht solle Waymo-Technologie in der kompletten Produktpalette von Fiat Chrysler zum Einsatz kommen, hieß es weiter.

Der Autoriese und Waymo arbeiten schon seit Jahren zusammen. Waymos Roboterwagen-Flotte besteht aktuell hauptsächlich aus umgerüsteten Minivans des Modells Chrysler Pacifica. Die Firma, in der das vor über einem Jahrzehnt gestartete Roboterwagen-Programm von Google aufging, gilt als besonders weit bei der Entwicklung von Technologie zum autonomen Fahren.

Mit der exklusiven Position für die Google-Schwesterfirma verliert das konkurrierende Start-up Aurora einen wichtigen Partner in der Autoindustrie. Aurora wurde vom früheren Entwicklungschef der Google-Roboterwagen, Chris Urmson, mitgegründet - und wird mit entsprechend hohen Erwartungen bedacht. Unter den führenden Investoren von Aurora ist der Online-Händler Amazon, der jüngst auch den Roboterwagen-Entwickler Zoox übernahm.

Mehr: Wie Amazon zum neuen Angstgegner der deutschen Autoindustrie werden könnte

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Roboterautos - Google-Schwester Waymo soll Fiat Chrysler autonom fahren lassen
0 Kommentare zu "Roboterautos: Google-Schwester Waymo soll Fiat Chrysler autonom fahren lassen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%