Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Arbeitszeiterfassung: Warum eine Software für die meisten Unternehmen unverzichtbar ist – und wie sie richtig ausgewählt wird

arbeitszeiterfassung software

Kopfbild zum Artikel
Software für Arbeitszeiterfassung // © plano solutions gmbh
Der Einsatz von Zeiterfassungssystemen ist seit 2022 durch einen Beschluss des Bundesarbeitsgerichts gesetzlich vorgeschrieben. Spätestens zu diesem Zeitpunkt stand somit jedes Unternehmen vor der Aufgabe, ein entsprechendes System einzuführen, um die Arbeitszeiten der Belegschaft zu erfassen. Wie dieses System aussehen soll, ist jedoch nicht im Detail vorgeschrieben und dementsprechend wurde in vielen Unternehmen auf eine schnelle Notlösung zurückgegriffen. Dass es sich beim Einsatz von Zeiterfassungssystemen nicht zwangsläufig nur um eine lästige Pflicht handelt, sondern sich vor allem eine digitale Lösung für Unternehmen lohnt, ist ein entscheidender Aspekt. Beim Blick auf die unterschiedlichen Systeme zur Arbeitszeiterfassung sticht eine Software dabei ganz besonders hervor.

Vorteile durch eine digitale Arbeitszeiterfassung

Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung hat Unternehmen dazu gezwungen, sich intensiv mit der Thematik auseinanderzusetzen und zu überlegen, wie sich die Vorgaben langfristig sinnvoll erfüllen lassen. Dabei ist es wichtig, die Vorteile einer modernen Software für Arbeitszeiterfassung zu verstehen:
  • Gesteigerte Transparenz und Rechtssicherheit bezüglich der geleisteten Arbeitszeiten

  • Automatische Einhaltung und zuverlässige Erfüllung der EuGH-Vorgaben

  • Sicherstellung, dass der Arbeitgeber seine Verantwortung bezüglich Arbeitsschutz und -zeiten einhält

  • Kosten- und Zeitersparnis durch vereinfachte HR-Prozesse, indem die Arbeitnehmer viele Aufgaben selbst übernehmen

  • Geringere Belastung durch (nicht dokumentierte) Überstunden für die Arbeitnehmer

  • Mehr Fairness durch bessere Nachvollziehbarkeit der einzelnen Leistungen

  • Bessere Gesundheit, Motivation und Produktivität der Belegschaft durch geregelte(re) Arbeitszeiten

  • Digitale Genehmigungen, beispielsweise von Anträgen, die digital sowie mit nur einem Knopfdruck durch die Verantwortlichen erteilt werden können

  • Vollständige Integration in die nachgelagerten Prozesse des Workforce Managements, zum Beispiel SAP oder Einsatzplanung

Die Arbeitszeiterfassung kann über moderne Tools wie ein Mitarbeiterportal abgebildet werden. Derartige Software-Lösungen bieten die Möglichkeit, die Mitarbeitenden in die Dienstplanung einzubeziehen und deren Wünsche und individuelle Präferenzen zu berücksichtigen. Ein Beispiel sind einfache, digitale und damit zeit- sowie ortsunabhängige Diensttauschmöglichkeiten, die gleichermaßen Vorteile für Arbeitgeber und -nehmer mit sich bringen.

Arbeitszeiterfassung: Software richtig auswählen

Software zur Arbeitszeiterfassung
plano WFM - Mobile Arbeitszeiterfassung plano solutions gmbh
Die manuelle Arbeitszeiterfassung ist für viele (speziell große) Unternehmen häufig keine praktikable Lösung, denn sie ist auf Dauer zu zeitintensiv und fehleranfällig. Zudem wächst der Druck auf Unternehmen, ihre Prozesse nachhaltig und damit papierlos zu gestalten. Eine moderne Zeiterfassungssoftware erfüllt diese Ansprüche und bringt noch zahlreiche weitere Vorteile mit sich. Arbeitszeiten lassen sich effizient, digital und ortsunabhängig durch die Mitarbeitenden selbst erfassen und sorgen mit nur wenigen Klicks pro Tag für eine Entlastung der HR-Verantwortlichen.

Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium für die richtige Software ist die optimale Integration in die Personalprozesse sowie in die weiteren Bausteine des Workforce Managements. Die Arbeitszeiterfassung sollte in Echtzeit sowohl stationär, also auch mit jedem mobilen Endgerät oder per Terminal möglich sein und alle erfassten Daten zuverlässig weiterverarbeiten und auswerten. Möglich ist das zum Beispiel mit dem mobilen Mitarbeiterportal von plano WFM. Die Dienstplan-App ermöglicht nicht nur eine digitale Zeiterfassung durch die Mitarbeitenden, sondern liefert neben einer umfassenden und direkt integrierten Mitarbeiterauswertung auch eine automatisierte Stundenabrechnung. Sie überzeugt zudem durch die Möglichkeit, Berichte jederzeit einzusehen und die Daten bei Bedarf an Drittsysteme wie die Lohnabrechnung weiterzugeben. Dabei ist auch die Koordination verschiedener Arbeitszeitmodelle problemlos möglich. plano bietet somit eine leistungsstarke, digitale Lösung für die Arbeitszeiterfassung – beispielsweise mobil, per Terminal oder direkt in SAP – und funktioniert nach dem Self-Service-Prinzip.
Hier mehr erfahren



Digitale Arbeitszeiterfassung mit plano

Unternehmen, die nach einer digitalen Lösung suchen, um nicht nur die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen, sondern auch die hauseigene Arbeitszeiterfassung zu modernisieren und zu optimieren, werden mit plano WFM fündig. So können die Mitarbeitenden ihre Arbeits- sowie Pausenzeiten ab sofort selbst erfassen. Dank fixer Regeln und Genehmigungsprozesse entstehen einheitliche Daten, die optimal verarbeitet werden können und dadurch noch zahlreiche weitere Prozesse wie die Lohnabrechnung effizienter machen. "Das reduziert nicht nur manuelle Fehler bei der Arbeitszeiterfassung. Es fallen auch weniger kosten- und zeitintensive administrative Aufwände in der Personalabteilung an", erklären die Experten von plano. Denn Auskünfte zu Resturlaub, Mehrarbeit oder Diensttauschen fallen durch den Einsatz der innovativen myplano App weg.
Insbesondere Unternehmen mit vielen Mitarbeitenden profitieren bei der Arbeitszeiterfassung vom Einsatz der plano WFM Software. Die leistungsstarke Workforce-Management-Lösung wird dabei optimal auf die spezifischen Anforderungen der Kunden angepasst und wurde so konzipiert, dass sie jederzeit rechtskonform arbeitet. "Wir haben die Möglichkeit, nahezu jede Anforderung umzusetzen, und zählen daher auch insbesondere zahlreiche große Unternehmen mit komplexen Planungsszenarien zu unseren Kunden", fassen die Hersteller zusammen. Zu diesen Kunden gehören beispielsweise die R+V Versicherung, AXA sowie toom und zahlreiche weitere Unternehmen, insbesondere aus den Branchen Handel, Gesundheitswesen, Öffentlicher Dienst, Aviation, Produktion und Logistik sowie Banken und Versicherungen. Weitere Informationen zu plano sind auf der Homepage zu finden.
Impressum
plano solutions gmbh
Frau Saskia Stäudtner An der Schloßmauer 2c 98693 Ilmenau Deutschland
T: 0049-3677-689787501
@: saskia.staeudtnerplano-wfm.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Dienstplan-App: myplano
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur die betrieblichen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter zu berücksichtigen. Eine Dienstplan-App bietet die Mö ...
Bild zum Artikel: Workforce Management Software
Mitarbeiter in großen Unternehmen zu koordinieren kann enorm herausfordernd sein. Allzu oft wird der Wunsch, mit Kollege X in drei Wochen die Schicht tauschen zu wollen, noch per Mail übermittelt und ...