Zeit- und kostensparend Arzneimittel stellen: Hamburger Pharmaunternehmen bietet patientenindividuelle maschinelle Verblisterungen an
Arzneimittel stellen
- 24.02.2022

Zuverlässig und ressourcensparend Arzneimittel stellen: Blisterzentrum versorgt medizinische Einrichtungen
Sichere Versorgung von Apotheken und Patienten mit Medikamenten nach höchsten Qualitätsstandards, Schonung von Arbeitskapazitäten der Pflegekräfte zugunsten der Patienten und eine durchgängig transparente, flexible Lieferkette von der Rezeptausstellung durch den Arzt bis zur Verteilung der verblisterten Arzneimittel in den medizinischen Einrichtungen – diesem Anspruch folgt das Blisterzentrum multidos.Das 2009 gegründete pharmazeutische Unternehmen mit Sitz in Seevetal bei Hamburg und in Bad Camberg im Rhein-Main-Gebiet ist eines der wenigen seiner Art in Deutschland und beschäftigt insgesamt mehr als 90 Mitarbeiter, darunter die Produktion leitende Apotheker, staatlich geprüfte Elektrotechniker und Experten aus der pharmazeutischen Industrie. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen bietet multidos hundertprozentige Arzneimittel- und Datensicherheit für seine Kunden und Patienten und garantiert eine nachhaltige Wirtschaftlichkeit für Apotheken und Pflegeeinrichtungen. Um dies sicherzustellen, hat die multidos GmbH ihre Kommunikations- und Verblisterungsprozesse sowie den damit verbundenen Datenaustausch vollständig und schnittstellenübergreifend digitalisiert und führt kontinuierliche maschinelle Inprozesskontrollen der produzierten Blisterbeutel durch.
multidos arbeitet dabei streng nach den GMP-Richtlinien ("Good manufacturing practice") der internationalen pharmazeutischen Industrie in einem Reinraum unter kontrollierten Bedingungen bezüglich der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und der mikrobiologischen Anforderungen. Vor der automatisierten Zusammenstellung der Medikamente anhand der vom Arzt festgelegten Medikationspläne finden sorgfältige Qualitätschecks durch hoch qualifiziertes Fachpersonal statt. Jede verwendete Tablette wird vor der maschinellen Kontrolle auf ihre Inertheit und Qualität sowie auf die Richtigkeit im patientenindividuellen Verpackungsprozess überprüft. Durch die fotografische Dokumentation der fertigen Blister ist die Zusammensetzung der Produkte auch in späteren Jahren noch einsehbar. Alle Informationen zu den Arzneimitteln und aktuellen Medikationsplänen können zudem in Echtzeit über das multidos-Webportal abgerufen werden.
Jederzeit gewährleistet auch bei Ausfällen und Störungen im Verblisterungsprozess sind die Versorgung von Apotheken, Patienten und Pflegeheimen durch Redundanzen und Kapazitätsreserven sowie die Synchronisation aller Produktionsabläufe. So kann ein zweites multidos-Blisterzentrum im hessischen Bad Camberg Aufträge bei Bedarf sofort übernehmen.
Vom ärztlichen Rezept bis zur Lieferung: die maschinelle Verblisterung

Sind diese sogenannten Kanister im Automaten platziert, werden im Produktionsprozess anhand des digitalen Medikationsplans exakt die benötigten Kanister angesteuert und die Arzneimittel vollautomatisch in patientenindividuelle Schlauchblister verpackt. Diese jeweils die zu einem bestimmten Einnahmezeitpunkt benötigten Medikamente beinhaltenden, hygienischen Einmaltüten sind mit allen wichtigen Informationen zu den Arzneimitteln und deren Einnahme beschriftet und hängen in einer Reihe aneinander.
Aufgerollt in Transportboxen folgt nun der Versand an die Apotheke, in der nicht blisterbare Medikamente zu den patientenindividuellen Lieferungen hinzugefügt werden. Nach einer finalen Prüfung liefert die Apotheke die Bestellungen und auch Ergänzungsblister bei akuten Medikationsänderungen innerhalb von 24 Stunden an die medizinischen Einrichtungen aus.
Umfassende Services rund um die Verblisterung
Individuelle Betreuung, die Bereitstellung von Check-Listen für die Versorgungsumstellung, Hilfe bei Problemen mit der Software zur Auftragsverwaltung und die Beratung des Apothekenpersonals bei arzneimittelrechtlichen Fragen im Rahmen der Heimversorgung runden das Leistungsspektrum von multidos ab.