Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Zeit- und kostensparend Arzneimittel stellen: Hamburger Pharmaunternehmen bietet patientenindividuelle maschinelle Verblisterungen an

Arzneimittel stellen

Kopfbild zum Artikel
Arzneimittel werden meist in Tablettenform in Blisterverpackungen durch den Hersteller ausgeliefert. In medizinischen Einrichtungen oder Apotheken müssen die Medikamente jedoch für jeden Patienten beziehungsweise Bewohner erst händisch zusammengestellt und dafür aus dem Blister entnommen werden. Für das Personal bedeutet dies einen erhöhten Zeit- und auch Kostenaufwand. Dabei gibt es eine einfachere Möglichkeit, Arzneimittel patientenindividuell zu stellen. Ein pharmazeutisch zugelassener Herstellungsbetrieb aus Seevetal bei Hamburg hat ein hochwertiges und effizientes Verfahren zur maschinellen Verblisterung entwickelt, bei dem die Medikamente für den jeweiligen Patienten anhand dessen Daten mechanisch ausgewählt, automatisch in Schlauchblister verpackt und an heimversorgende Apotheken geliefert werden.

Zuverlässig und ressourcensparend Arzneimittel stellen: Blisterzentrum versorgt medizinische Einrichtungen

Sichere Versorgung von Apotheken und Patienten mit Medikamenten nach höchsten Qualitätsstandards, Schonung von Arbeitskapazitäten der Pflegekräfte zugunsten der Patienten und eine durchgängig transparente, flexible Lieferkette von der Rezeptausstellung durch den Arzt bis zur Verteilung der verblisterten Arzneimittel in den medizinischen Einrichtungen – diesem Anspruch folgt das Blisterzentrum multidos.

Das 2009 gegründete pharmazeutische Unternehmen mit Sitz in Seevetal bei Hamburg und in Bad Camberg im Rhein-Main-Gebiet ist eines der wenigen seiner Art in Deutschland und beschäftigt insgesamt mehr als 90 Mitarbeiter, darunter die Produktion leitende Apotheker, staatlich geprüfte Elektrotechniker und Experten aus der pharmazeutischen Industrie. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen bietet multidos hundertprozentige Arzneimittel- und Datensicherheit für seine Kunden und Patienten und garantiert eine nachhaltige Wirtschaftlichkeit für Apotheken und Pflegeeinrichtungen. Um dies sicherzustellen, hat die multidos GmbH ihre Kommunikations- und Verblisterungsprozesse sowie den damit verbundenen Datenaustausch vollständig und schnittstellenübergreifend digitalisiert und führt kontinuierliche maschinelle Inprozesskontrollen der produzierten Blisterbeutel durch.

multidos arbeitet dabei streng nach den GMP-Richtlinien ("Good manufacturing practice") der internationalen pharmazeutischen Industrie in einem Reinraum unter kontrollierten Bedingungen bezüglich der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und der mikrobiologischen Anforderungen. Vor der automatisierten Zusammenstellung der Medikamente anhand der vom Arzt festgelegten Medikationspläne finden sorgfältige Qualitätschecks durch hoch qualifiziertes Fachpersonal statt. Jede verwendete Tablette wird vor der maschinellen Kontrolle auf ihre Inertheit und Qualität sowie auf die Richtigkeit im patientenindividuellen Verpackungsprozess überprüft. Durch die fotografische Dokumentation der fertigen Blister ist die Zusammensetzung der Produkte auch in späteren Jahren noch einsehbar. Alle Informationen zu den Arzneimitteln und aktuellen Medikationsplänen können zudem in Echtzeit über das multidos-Webportal abgerufen werden.

Jederzeit gewährleistet auch bei Ausfällen und Störungen im Verblisterungsprozess sind die Versorgung von Apotheken, Patienten und Pflegeheimen durch Redundanzen und Kapazitätsreserven sowie die Synchronisation aller Produktionsabläufe. So kann ein zweites multidos-Blisterzentrum im hessischen Bad Camberg Aufträge bei Bedarf sofort übernehmen.

Vom ärztlichen Rezept bis zur Lieferung: die maschinelle Verblisterung

Arzneimittel stellen
Bei der Verblisterung wird zunächst zur Vorbereitung des Auftrags nach der Ausstellung des Rezepts durch den behandelnden Arzt in der versorgenden Apotheke ein elektronischer Medikationsplan erstellt, der über eine gesicherte Verbindung digital an das Blisterzentrum übertragen wird. Hier findet die Auseinzelung der angeordneten Medikamente statt, die, begleitet von mehreren Sicherheitsabfragen, in ausschließlich für ein bestimmtes Medikament einer definierten Charge genutzte Vorratsbehältnisse gefüllt werden.

Sind diese sogenannten Kanister im Automaten platziert, werden im Produktionsprozess anhand des digitalen Medikationsplans exakt die benötigten Kanister angesteuert und die Arzneimittel vollautomatisch in patientenindividuelle Schlauchblister verpackt. Diese jeweils die zu einem bestimmten Einnahmezeitpunkt benötigten Medikamente beinhaltenden, hygienischen Einmaltüten sind mit allen wichtigen Informationen zu den Arzneimitteln und deren Einnahme beschriftet und hängen in einer Reihe aneinander.

Aufgerollt in Transportboxen folgt nun der Versand an die Apotheke, in der nicht blisterbare Medikamente zu den patientenindividuellen Lieferungen hinzugefügt werden. Nach einer finalen Prüfung liefert die Apotheke die Bestellungen und auch Ergänzungsblister bei akuten Medikationsänderungen innerhalb von 24 Stunden an die medizinischen Einrichtungen aus.

Umfassende Services rund um die Verblisterung

Für Apotheken bieten die innovativen Dienstleistungen von multidos einen großen Mehrwert. Als verlässlicher Partner unterstützt das Pharmaunternehmen die Arzneimittelgeschäfte zum Beispiel mit Vertriebs- und Qualitätsmanagementschulungen dabei, ihre Marktpräsenz zu steigern und sich erfolgreich im regionalen Wettbewerb zu positionieren.

Individuelle Betreuung, die Bereitstellung von Check-Listen für die Versorgungsumstellung, Hilfe bei Problemen mit der Software zur Auftragsverwaltung und die Beratung des Apothekenpersonals bei arzneimittelrechtlichen Fragen im Rahmen der Heimversorgung runden das Leistungsspektrum von multidos ab.
Die multidos GmbH bietet als erfahrener Dienstleister und deutscher Marktführer maschinell nach höchsten Qualitätsstandards produzierte, patientenindividuelle Verblisterungen für Apotheken und Pflegeeinrichtungen an. Detaillierte Informationen zur Unternehmensphilosophie und zum Ablauf des Verblisterungsprozesses sind nachzulesen auf www.multidos.de.
Impressum
multidos Hamburg GmbH
Hittfelder Kirchweg 15 21220 Seevetal Deutschland
T: 0049-4105-692080
F: 0049-4105-6920819
@: hamburgmultidos.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Heimversorgung Apotheke
Für ältere Menschen kann die Komplexität der täglichen Arzneimittelversorgung eine Herausforderung sein. In Pflegeheimen bedeutet die Vorbereitung der Versorgung einen großen Aufwand. Die maschinelle ...
Bild zum Artikel: Blisterzentrum
Die Arzneimittelversorgung von chronisch kranken und älteren Patienten, die oft eine genau abgestimmte Medikation benötigen, ist eine Aufgabe mit viel Verantwortung. Von Apotheken individuell a ...