Warum ein Blisterzentrum die individuelle Medikamentenversorgung durch Apotheken verbessert
Blisterzentrum
- 05.03.2022

Ein Blisterzentrum löst die aufwendige Handarbeit ab
In Pflegeeinrichtungen, für Pflegedienste, für Patienten und ihre Angehörigen stellt die korrekte, vollständige und pünktliche Einnahme der verschriebenen Medikamente eine Herausforderung dar. Beim chronischen Personalmangel in der Pflege können Fehler unterlaufen. Versorgen Patienten sich selbst, zeigt die Erfahrung, dass jeder zweite die vom Arzt laut Therapieplan vorgesehene Einnahme schon nach wenigen Wochen nicht mehr einhält. In dieser Situation erhöhen individuell zusammengestellte Blister die Patientensicherheit maßgeblich: Sie gewährleisten die verordnete Arzneimittel-Einnahme in den vorgegebenen Intervallen.Diese sogenannte Verblisterung kann in aufwendiger Handsortierung von Apotheken geleistet werden. Zuverlässiger, sicherer, effizienter und hygienischer erfolgt die Prozedur jedoch in professionellen Blisterzentren. Dabei schreibt der Arzt ein Rezept, das der versorgenden Apotheke übergeben wird. Die Apotheke erstellt einen Medikationsplan, überprüft ihn auf eventuelle Wechselwirkungen zwischen den verordneten Medikamenten und überträgt ihn als digitalisierten Auftrag an ein Blisterzentrum. Dort werden maschinell Tages- beziehungsweise Wochendosierungen zusammengestellt. Die Arzneien werden zurück an die Apotheken geliefert und dann an die Pflegeeinrichtung oder direkt an Patienten ausgegeben. Medikamente, die nicht blisterbar sind, werden hinzugefügt.
Persönliche Beratung vor Ort, digitalisierte Produktion im Hintergrund

Ein Unternehmen, das die Verblisterung nach höchsten Standards garantiert, ist das Blisterzentrum multidos, bestehend aus der multidos Hamburg GmbH in Seevetal und der multidos Rhein-Main GmbH in Bad Camberg. 2009 gegründet, ist die Firma heute mit mehr als 90 Mitarbeitenden und unzähligen deutschlandweit belieferten Apotheken Marktführer des individuellen, maschinellen Blisterns.
Verblisterung nach den Standards der pharmazeutischen Industrie

Zur Erhöhung der Einnahme-Sicherheit wird jeder Blisterbeutel mit allen notwendigen Informationen beschriftet. Zu diesen zählen der Name des Arzneimittels, die Anzahl der Einheiten sowie die Darreichungsform (Tablette, Kapsel oder Dragee) mitsamt der Farbe sowie gegebenenfalls vorhandenen Aufprägungen. Das Etikett enthält Patientendaten wie Name und Einrichtung, die Dosierung und den Einnahmezeitpunkt des Medikaments, seine Chargennummer, das Haltbarkeitsdatum sowie die Anschrift der versorgenden Apotheke.
Durch die Zusammenarbeit mit verlässlichen Logistik-Dienstleistern ist multidos in der Lage, jeden Auftrag zeitnah abzuwickeln und auf Änderungen der Medikation flexibel zu reagieren. Übernacht-Lieferungen gewährleisten die Versorgung von Apotheken in ganz Deutschland innerhalb von 24 Stunden.