Moderne Arzneimittelvorbereitung: Wie sich die Heimversorgung über die Apotheke durchführen lässt
Heimversorgung Apotheke
- 16.04.2022

Maschinelle Verblisterungssysteme – wie funktionieren sie?
Umfangreiche Medikationspläne mit unterschiedlichen Wirkstoffen, Dosierungen und Einnahmeempfehlungen sind für viele Patientinnen und Patienten oft nur schwer zu verstehen und umzusetzen. Die Vorbereitung der Arzneimittelgaben ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Bei der maschinellen Verblisterung übernimmt ein computergesteuertes, vollautomatisches System die Aufgabe der Arzneimittelvorbereitung. Jede Ration wird einzeln verpackt und eindeutig beschriftet. Möglich ist das für Kapseln, Tabletten und Dragees. Die maschinelle Verblisterung erfolgt basierend auf dem Rezept des Arztes und den genauen Detailvorgaben der versorgenden Apotheke oder des Pflegeheims. Statt zahlreicher Einzelpackungen aus dem Pharmagroßhandel erhalten die versorgenden Apotheken die individuell vorbereiteten Schlauchblister zur Direktversorgung der Patienten.Vorteile der maschinellen Verblisterung für Apotheken und Pflegeheime

Gerade diese Stärkung der Qualität der Arzneimittelversorgung spielt für die beteiligten Apotheken und Pflegeheime eine wichtige Rolle. Darüber hinaus profitieren auch zu Hause betreute Patienten sowie deren Angehörige und Pflegedienstleister von dieser professionellen Dienstleistung.
Für die Apotheke sinkt der Aufwand und es wird weniger Lagerraum benötigt. Müll kann vermieden und Kosten können gesenkt werden. Über die Heimversorgung durch Schlauchblister betreute Pflegeheime binden sich langfristig an ihre Apotheke. Das wiederum verbessert die pharmazeutische Betreuung und stärkt die Apotheken vor Ort.
Die erhöhte Qualität der Patientenbetreuung ist auch der entscheidende Vorteil für Pflegeheime: Medikationsfehler lassen sich vermeiden, Pflegekräfte werden entlastet, Zeit- und Kostenaufwand gesenkt und der Müll reduziert.
Bei multidos in besten Händen: Heimversorgung über die Apotheke
Der Dienstleister multidos, mit Produktionsstätten in Hamburg und Bad Camberg, bietet deutschlandweit ein maßgeschneidertes Konzept zur Zusammenarbeit mit den Gesundheitsversorgern vor Ort. Eine hundertprozentige, durch höchste Qualitätsstandards abgesicherte Arzneimittelsicherheit ist dabei ebenso selbstverständlich wie die maximale Flexibilität und Bereitschaft, individuelle Lösungen zu finden.