Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Digitalisierung im Bauwesen birgt Chancen und Herausforderungen

Digitalisierung Bauwesen

Kopfbild zum Artikel
Die Baubranche befindet sich in einer Umbruchphase, denn der technologische Fortschritt, insbesondere die Digitalisierung, eröffnet neue Möglichkeiten. So kann die Digitalisierung zur Vereinfachung und Optimierung von Prozessen im Unternehmen und auf der Baustelle beitragen. Dies hat aber auch die Entwicklung neuer Kompetenzen im Bereich der Aus- und Weiterbildung sowie Veränderungen in der Organisation von Geschäftsprozessen zur Folge. Laut einer pwc-Studie könnte die Digitalisierung für das Bauwesen eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen, wie zum Beispiel eine deutliche Kostenreduktion, kürzere Projektphasen, da Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden können und eine Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit aller Beteiligten. Damit das aber funktioniert, müssen Baufirmen in hochwertige Softwarelösungen für Bauingenieure wie zum Beispiel PRODESQ® investieren.

Digitalisierung im Bauwesen mit PRODESQ®

Die Software PRODESQ® wurde von Ingenieuren für Ingenieure entwickelt, um die Verwaltung von Bauvorhaben zu erleichtern. Da die Anforderungen an eine solche Softwarelösung von Bauunternehmen zu Bauunternehmen unterschiedlich sein können, wurde PRODESQ® modular aufgebaut. Das bedeutet, dass es neben dem Basismodul eine Reihe von Modulen gibt, mit denen die Funktionalität der Softwarelösung individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden kann.

Vom Smartphone über Tablet zum Desktop oder Laptop, PRODESQ® funktioniert auf allen Geräten.

PRODESQ®: die einzelnen Module

Mit PRODESQ® ist die Digitalisierung in der Baubranche angekommen, denn bereits mit dem Basismodul lässt sich der Projektalltag zuverlässig und intelligent organisieren. So lassen sich beispielsweise Ausgaben, Aufwände und Kontakte einfach und unkompliziert erfassen. Die Journalfunktion stellt sicher, dass Bauunternehmen stets über den Status ihrer Projekte informiert sind. Zudem hilft die Softwarelösung dabei, alle Termine, News und Aufgaben im Blick zu behalten.

Mit dem Datei-Manager von PRODESQ® werden alle wichtigen Dokumente zentral gespeichert. Jeder Projektbeteiligte kann auf eine aktuelle Version zugreifen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die Fehlerwahrscheinlichkeit, da nicht mehr mit unterschiedlichen Dateiversionen gearbeitet wird.

Die An- und Abwesenheit aller Teams lässt sich mithilfe des Personalmanagers von PRODESQ® einfach und unkompliziert steuern. So können zum Beispiel über das Modul Urlaubs- und Abwesenheitszeiten bequem und schnell beantragt, genehmigt und verwaltet werden. Auch die Berechnung von Soll- und Überstunden ist wesentlich effizienter möglich, ebenso wie die Verwaltung von Arbeitsverträgen. Gerade diese Flexibilität macht den Personalmanager von PRODESQ® so einzigartig, da der komplette Personalaufwand immer übersichtlich abgebildet wird.

Das Modul "Budgetplaner" hilft, Budget, Personal und tatsächlichen Aufwand produktiv in Einklang zu bringen. So können den Mitarbeitern individuelle Stundenbudgets für die Erledigung von Aufträgen zugewiesen werden. Die Einhaltung der Stundenbudgets kann tagesaktuell überprüft werden. Bei Abweichungen können zeitnah Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass der vorgegebene Budgetrahmen nicht überschritten wird.

Von der Erfassung der erbrachten Leistungen über die Umsatzberechnung bis hin zur Erstellung versandfertiger PDF-Rechnungen automatisiert das PRODESQ®-Fakturierungsmodul die Abrechnungsprozesse. Trotz intelligenter Abrechnungssteuerung sind manuelle Ergänzungen jederzeit möglich.

Mit dem Controlling-Modul von PRODESQ® ist eine intelligente Projektsteuerung in jeder Leistungsphase gewährleistet. Ein Überblick über die Leistungen aller externen und internen Dienstleister ist jederzeit gewährleistet.

Digitalisierung im Bauwesen: Diese Vorteile bietet PRODESQ®

Digitalisierung im Bauwesen umsetzen
PRODESQ® sorgt für mehr Einfachheit und Effizienz in der Verwaltung von Bauprojekten
PRODESQ® verfügt zum Beispiel über eine intelligente Zeit- und Abwesenheitserfassung mit Freigabe durch den Vorgesetzten. Diese trägt dazu bei, dass die tagesaktuelle Personalsituation immer im Blick behalten werden kann – auch über mehrere Standorte hinweg. Das erleichtert es dem Bauunternehmen, das vorhandene Personal effizienter einzusetzen und gleichzeitig Überstunden oder eine Überlastung der Mitarbeiter zu vermeiden.

Ein weiterer Vorteil von PRODESQ® ist, dass mit der Softwarelösung viele Prozesse automatisiert werden können, wie zum Beispiel die Erstellung von Rechnungen oder Berichten. Sobald ein Bauprojekt abgeschlossen ist, erinnert die Softwarelösung daran, alle zugehörigen Dokumente zu archivieren. Diese stehen jedoch weiterhin zur Verfügung. Berichte an Versicherungen oder Steuerberater können ebenfalls automatisiert versendet werden.

Die integrierte News-Funktion von PRODESQ® stellt sicher, dass alle Teams wichtige Informationen zeitnah erhalten. In der Softwarelösung sind zudem einheitliche Vorlagen hinterlegt, die dem Unternehmen helfen, ein professionelles Erscheinungsbild zu wahren. Zudem ist eine einheitliche Erfassung aller Daten gewährleistet.

Bei den genannten Vorteilen handelt es sich aber nur um einen kleinen Auszug der Möglichkeiten, auf welche Art und Weise Unternehmen von der Anschaffung von PRODESQ® profitieren können.

Wer hat PRODESQ® entwickelt?

Dass PRODESQ® von Bauingenieuren entwickelt wurde, ist nicht nur ein Werbeslogan, sondern beruht auf Tatsachen. Denn hinter der Entwicklung der Softwarelösung steht die IPSW GmbH, die die Projektadministrations-Software auf Anfrage eines Bauingenieurs entwickelt hat. Eben weil dieser die Probleme kennt, die bei der technisch-wirtschaftlichen Begleitung von Bauprojekten zu bewältigen sind, können Bauunternehmen, die sich für PRODESQ® interessieren, sicher sein, dass die Software auch ihnen einen hohen Nutzen bietet.
PRODESQ® trägt zur Vereinfachung der technisch-wirtschaftlichen Begleitung von Bauprojekten bei. Durch den modularen Aufbau kann die Softwarelösung perfekt an die Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden.
Impressum
IPSW GmbH
Herr Andreas Keßler Raiffeisenstr. 4 97437 Haßfurt Deutschland
T: 0049-9521-6020300
@: kontaktprodesq.de
prodesq.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Projektsteuerungs-Software einsetzen
Die Planung und Steuerung von Bauprojekten ist komplex und verursacht einen hohen administrativen Aufwand. Dies gilt vor allem dann, wenn für das Projektmanagement und -controlling verschiedene ...
Bild zum Artikel: Arbeitszeiterfassung im Baugewerbe
Die Steuerung von Bauprojekten ist eine sehr komplexe Aufgabe. Um für korrekte Abrechnungen jederzeit alle Zeitkontingente zuverlässig zu verwalten, bietet der Baubranchen-Spezialist PRODESQ eine h ...