Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Energieausweis online beantragen: kostengünstige, rechtssichere Variante für Eigentümer

energieausweis beantragen

Kopfbild zum Artikel
Wenn Immobilienbesitzer ihr Haus oder ihre Wohnung verkaufen oder neu vermieten möchten, ist gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) die Vorlage eines Energieausweises für Gebäude vorgeschrieben. Dieser Ausweis dokumentiert die Energieeffizienz eines Gebäudes anhand einheitlicher Bewertungsmaßstäbe und gibt Empfehlungen zur energetischen Modernisierung. Viele sind jedoch nicht darüber informiert, dass es auch möglich ist, die Gebäudedaten eigenständig aufzunehmen. Dabei ist keine Kenntnis von Normen oder Vorschriften erforderlich. Mit nur wenigen Klicks kann ein Energieausweis online beantragt werden – vollkommen seriös und kostengünstig.

Der Energieausweis und seine gesetzliche Grundlage

Energieausweis online beantragen
Über schlechte Dämmung geht Wärme verloren
Der Energieausweis wurde im Jahr 2002 eingeführt und ist mittlerweile für alle Wohngebäude in Deutschland Pflicht. Er gibt Auskunft über den Energiebedarf oder -verbrauch eines Gebäudes und soll es Interessenten ermöglichen, die energetische Qualität verschiedener Immobilien miteinander zu vergleichen. Der Energieausweis ist in zwei Varianten erhältlich, als Bedarfs- oder Verbrauchsausweis, und zehn Jahre lang gültig.

Empfohlen wird grundsätzlich der Bedarfsausweis für Wohngebäude, da nur er eine nutzerunabhängige Bewertung des Gebäudes ermöglicht. Ein niedriger Bedarfswert, der im Ausweis ausgewiesen ist, kann ein überzeugendes Argument beim Verkauf einer Immobilie sein – sowohl für Eigentümer als auch für potenzielle Käufer. Durch die Vergleichbarkeit werden auch mögliche Verbesserungen aufgezeigt, mit denen die Energiekosten gesenkt werden können – letztendlich wird damit ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Mit der Novelle des GEG, die am 1. Juli 2022 in Kraft getreten ist, wurden verschiedene Änderungen im Bereich des energieeffizienten Bauens vorgenommen. Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft die Anforderungen an Neubauten. Ab sofort müssen diese einen höheren Anteil erneuerbarer Energien nutzen, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Aber auch im Bereich der Sanierung von Bestandsgebäuden gibt es Änderungen. So müssen bei größeren Renovierungsarbeiten nun ebenfalls höhere energetische Standards eingehalten werden. Nicht zuletzt wurde mit der Novelle des GEG der Inhalt des Energieausweises angepasst: Ab sofort müssen zusätzliche Informationen wie beispielsweise Angaben zur Nutzung erneuerbarer Energien oder zum CO2-Ausstoß in den Ausweis aufgenommen werden.

Onlinebeantragung: rechtssicher und kostengünstig

Energieausweis online beantragen
Energieausweis online beantragen
Ein Energieausweis wird grundsätzlich bei Verkauf und Neuvermietung von Gebäuden oder Gebäudeteilen benötigt, sowie bei Sanierung und Modernisierungsmaßnahmen. Dies gilt für Wohngebäude bis Baujahr 1965 seit dem 1. Juli 2008, für Wohngebäude ab Baujahr 1966 seit dem 1. Januar 2009 und für Nichtwohngebäude seit dem 1. Juli 2009.

Nur die wenigsten wissen, dass der Gesetzgeber eine Selbsterfassung der Daten durch den Eigentümer ausdrücklich zulässt. Dies ist auch nach der neuesten Gesetzesnovelle konform. Hierfür ist es grundsätzlich auch nicht notwendig, die Normen oder Vorschriften zu kennen. Die zulässigen Vereinfachungen nach GEG ermöglichen eine korrekte Berechnung nach der DIN-Norm V 18599 und bedeuten eine erhebliche Kostenersparnis für die Hausbesitzer. Besonders einfach gelingt die Selbsterfassung über die Website von engiwo.de®. Dort werden die Eingaben auch auf ihre Plausibilität hin überprüft. Der Energieausweis wird grundsätzlich für das gesamte Gebäude ausgestellt. Wenn sich die Gebäudeteile in der Art der Nutzung unterscheiden (zum Beispiel Gewerbe), kann es erforderlich sein, separate Energieausweise für die jeweiligen Gebäudeteile vorzulegen.

Energieausweis online beantragen: engiwo.de®

Energieausweis online beantragen
Bei engiwo.de® einen Energieausweis ganz einfach online beantragen
Ein Energieausweis muss nicht teuer sein. Unter engiwo.de® wird der Ausweis rechtssicher erstellt und entspricht den neuesten Anforderungen des GEG sowie der DIN-Norm V 18599. Dadurch erhalten Eigentümer Sicherheit beim Hausverkauf, bei der Vermietung und bei Sanierungsmaßnahmen. Und das zu erheblich geringeren Kosten, als wenn ein Sachverständiger ins Haus kommen würde: Den Bedarfsausweis gibt es um 60 Euro, der Verbrauchsausweis für Wohngebäude ist bereits um 40 Euro zu bekommen. engiwo.de® bietet durch die logisch gegliederte Eingabe der Daten praktisch jedem Hausbesitzer die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit einen Energieausweis zu erstellen. Dazu gibt man ganz einfach die Hausdaten ein, überprüft das Ergebnis und schickt die Bestellung ab. Die Daten werden während der Eingabe vom Programm, vor Ausstellung des Energieausweises durch zertifizierte Energieberater geprüft. Der Energieausweis wird anschließend als Ausdruck und in Form einer PDF-Datei versandkostenfrei zugeschickt. Die engiwo-Ausweise sind GEG-konform. Gerne berät das Expertenteam auch individuell, um das optimale Vorgehen für die jeweilige Situation zu finden.

Wer seinen Energieausweis unter engiwo.de® de beantragt, genießt außerdem folgende Vorteile: Es gibt eine kostenlose Vorschau des Ergebnisses, der Ausweis wird von zertifizierten Energieberatern ausgestellt und es ist keine Vorauskasse erforderlich. Der Postversand erfolgt kostenlos und der Ausweis wird auf hochwertigem 120g-Papier gedruckt. Darüber hinaus wird absoluter Datenschutz sichergestellt.
Wer sein Haus oder seine Wohnung vermieten oder verkaufen möchte, muss einen Energieausweis beantragen. Der Energieausweis ist ein wichtiges Instrument, um den Energieverbrauch von Gebäuden zu bewerten und potenziellen Käufern oder Mietern einen Überblick über die energetische Qualität eines Hauses zu gewähren. Über engiwo.de® können Energieausweise schnell, einfach und gesetzeskonform beantragt werden.
Impressum
archaeus.digital agentur für interaktive medien GmbH
Herr Andreas Kallies Im Hollergrund 3 28357 Bremen Deutschland Bremen, HRB 21390
T: 0049-421-2412401
F: 0049-421-2412409
@: akalliesarchaeus.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Energieausweis Haus
Der Verkauf oder die Vermietung eines Hauses bringt für den Eigentümer eine Vielzahl von Aufgaben und Pflichten mit sich. Eine der wichtigsten Anforderungen in diesem Prozess ist die Erstellung eines ...
Bild zum Artikel: Energieausweis online
Die neue Fassung des Gebäude-Energie-Gesetzes bringt auch für den Energieausweis einige Änderungen mit sich. Hausbesitzer, die das Dokument benötigen, müssen dafür viel weniger Aufwand betreiben, als ...